1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fritz Erschi

Beiträge von Fritz Erschi

  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 28, 2014 at 12:33

    Aso ok, ich habs so klein gewählt da der auspuffrechner mir empfohlen hat von 19-21mm zu nehmen. Was empfiehlst du mir? Danke erstmal

  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 28, 2014 at 12:29

    Aso ok, ich habs so klein gewählt da der auspuffrechner mir empfohlen hat von 19-21mm zu nehmen. Was empfiehlst du mir? Danke erstmal

  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 28, 2014 at 12:24

    Ja ok, danke trotzdem, was ust der stinget genau?

  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 28, 2014 at 12:16

    Ja wollte ich eh denn es sieht einwenig abgehackt aus zwischen den verschiedenen segmenten, für die Abgase ists auch besser. Schweißer bin ich selbst ;)

  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 28, 2014 at 12:09

    Ich verwende den auspuff rechner v2 oder so, ich sags dir noch genauer. Welche steuerzeiten hat die ori. Kurbelwelle? Hst es auswirkungen auf die Leistung wenn ich do einen langen Krümer habe? Ich bin für tips immer offen ;)

  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 28, 2014 at 07:17

    Hh, steuerzeut hab ich 180º, drehzahl ist 9000 rph und auslass hab ich 20mm

  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 27, 2014 at 20:24

    Ja, jedoch wollte ich einen endschalldämpfer der einen sehr dumpfen, bassigen ton erzeugt!!! Welche Blechdicke soll ich überhaupt verwenden???

  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 27, 2014 at 14:34

    Danke, hab jetzt alles noch mal genau mit Karton nachgebastelt, da es in Richtung Righthand gehen soll muss ich irgendwie unter das Trittblech kommen mit dem Krümmer, wie kann man das am besten schaffen? Und zudem, da ich keine Prell-bleche verwende muss ich ja einen Endschalldämpfer bauen, wie kann man einen Schalldämpfer bauen der das ganze wirklich leiser macht? Ich freu mich auf Antworten :D:thumbup:

    Bilder

    • Auspuff-Giannelli-right-hand-Vespa-PK50 rot.jpg
      • 16.31 kB
      • 440 × 407
      • 342
    • 20140427_142033.jpg
      • 122.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 338
    • 20140427_142040.jpg
      • 116.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 304
    • 20140427_142046.jpg
      • 118.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 321
  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 27, 2014 at 09:33

    Ich hab jetzt mal mit Cone Layout einwenig rummprobiert, es ist das hiert rausgekommen ;) Ist nicht so schön gelungen da es nur normales Druckerpapier ist :(

    Bilder

    • 20140426_181537.jpg
      • 162.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 325
  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 25, 2014 at 13:20

    Ok werde ich erstmal mit karton probieren ;) danke erstmal :D

  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 25, 2014 at 12:25

    Aso ok, aber wie kann ich die winkel bestimmen zwischen den verschiedenen segmenten?

  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 25, 2014 at 11:05

    Sieht sivh keiner drüberaus mir zu helfen ;( Ich bin für jede Antwort offen ;))

  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 20, 2014 at 08:17

    Hallo,
    Stimmt, hat jemand einen pk 50 Motorblock als CAD datei, da könnte man sich n' wenig orientieren mit dem modellieren. Ich wollte den PM pott nicht draufsetzen einmal da er zu teuer ist und zum anderen da ich das seitenblech der pk nich unbedingt bearbeiten will. Daher soll es auch in richtung righthand gehen (so wie der von polini) ;) habe jetzt die abwicklung mit cone layout gemacht, wie kann man das am besten biegen (mit welchem Programm) ?
    lg und danke

    Dateien

    AutoCad_abwichlung Model.pdf 90.94 kB – 375 Downloads
  • Resopott für polini 102

    • Fritz Erschi
    • April 19, 2014 at 11:56

    Hallo,
    Wollte fragen ob ihr mir helfen könnt einen resopott (sollte in die Richtung righthand gehen) für meine pk 50 mit 102 polini (bearbeitet) zu konstruieren. Habe mit dem Berechnen schon angefangen, jedoch fehlt mir noch`n wenig mit der ganzen geschichte. Welches Programm könnte man zum "modellieren" verwenden?

    Bild im Anhang :D

    Danke vielmals im Voraus

    Bilder

    • auspuff ;).png
      • 3 kB
      • 1,098 × 261
      • 892
  • Unterboden Beleuchtung

    • Fritz Erschi
    • April 6, 2014 at 17:39

    Ja ok, led hab ich als unterboden Beleuchtung. Werd mal alles durchcecken!!! Danke erstmal

  • Unterboden Beleuchtung

    • Fritz Erschi
    • April 6, 2014 at 08:46

    Ja hat sie aber sie ladet nicht ;(
    Könnte man nicht beim lenker irgendwo einen kabel anschließen ?

  • Unterboden Beleuchtung

    • Fritz Erschi
    • April 6, 2014 at 08:36

    Hallo,
    Ich wollte fragen wo man bei einer vespa pk 50 n das dauer + findet ??? Will nämlich eine Unterboden Beleuchtung einbauen!!!

    Lg

  • Vespatour Norditalien Juni 2014

    • Fritz Erschi
    • February 8, 2014 at 09:16

    Hallo, bin aus südtirol !!!
    Wollte nur sagen dass die Polizei nicht ganz so streng ist wie in Deutschland. Ein wenig mehr Benzingeld mitnehmen denn der Benzin ist n' wenig teurer (ca. 1,80€/l) ;)

  • PK50: Welchen Lüfterkranz auf ein abgedrehtes Polrad?

    • Fritz Erschi
    • January 28, 2014 at 20:00

    Hab mir jetzt den lüfterkranz auf 1,2kg ohne lüfterkranz abgedreht. Muss ich es unbedingt wuchten lassen? Hab den polinikranz gekauft, in italien 19 €!!!

  • PK50: Welchen Lüfterkranz auf ein abgedrehtes Polrad?

    • Fritz Erschi
    • January 16, 2014 at 08:18

    Ja das weiß ich.
    Wollte nur wissen welcher lüfterkranz am besten kühlt !?
    Ich fahre einen 102 polini ;)

    Trotzdem danke  2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™