1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Big_Lebowski

Beiträge von Big_Lebowski

  • V50 fährt "zu schnell"

    • Big_Lebowski
    • May 7, 2013 at 11:17

    Dann mal vielen Dank für die Antworten.
    Die Kombination aus Übersetzung und 75er könnte ein heißer Tipp sein. Und die Erklärung, dass ich daher auch keine veränderte Beschleunigung feststellen kann, macht auch Sinn. Aber da sonst alles passt und das Kerzenbild in Ordung ist, werd ich den Ofen so lassen :)

    Danke euch!

  • V50 fährt "zu schnell"

    • Big_Lebowski
    • May 7, 2013 at 08:36

    Moinsen,

    folgendes "Problem" (wenn mans denn so nennen kann) ist mir bei meiner V50 aufgefallen:
    Ohne dass die Drehzahl jetzt pervers hoch wäre, läuft die Dame auf der Ebenen knapp über 60 km/h, und zwar echte!
    Wenn ich dann die Drehzahl noch erhöhe, geht nochmal bissl was. Wenns dann noch ein bissl ein Gefälle hat, dann schafft sie auch knapp 70 (echte).
    Das Witzige dabei ist, dass da meines Wissens nach kein Tuning verbaut ist. Mein Popo-Meter sagt mir beim Anfahren, dass es kein 75er sein kann, denn dafür zieht sie nicht genug ab. Der Vergaser ist ein Dell'Orto 16er (16:??). Auspuff ist auch original.
    Woran kann das denn jetzt liegen? Kann ein größerer Vergaser, wie beispielsweise ein 16:12 im Vergleich zu nem 16:10er so viel ausmachen? Wie spielt die Bedüsung rein?
    Hab sonst nur noch 10" drauf, vorher warens 9". Dass bei gleicher Drehzahl dann mehr Speed resultiert, ist mir schon klar, aber gleich so?
    Eingetragen ist sie mit 42 8)
    Weiß einer was?

  • V50: Falschluft?

    • Big_Lebowski
    • April 19, 2013 at 10:30

    Ich hab in die Überschrift nie PX geschrieben...Auch war meine Überschirft anders...

  • V50: Falschluft?

    • Big_Lebowski
    • April 19, 2013 at 10:20

    Danke Rassmo, das hilft mir schon mal weiter! Auch der Link ist klasse!!!

    Ich sollte mal mein Profil ändern, alle denken immer es geht um ein PX Problem...

    An dieser Stelle mal noch ein Danke an alle die immer so fleißig Rede und Antwort stehen! Alleine das Lesen hier im Forum bildet vespatechnisch ungemein!!! Echt genial!!!

  • V50: Falschluft?

    • Big_Lebowski
    • April 19, 2013 at 10:18

    Sorry, grad den Link entdeckt

  • V50: Falschluft?

    • Big_Lebowski
    • April 19, 2013 at 10:13

    Vielen Dank schon mal...oh witzig, ich hab ja echt immer "Joke" geschrieben :)

    Kann man ein Falschluftproblem irgendwie "einordnen", so in etwa:

    wenn die Drehzahl fast bis auf Vollgas steigt --> extremes Problem, reparieren
    leichter Anstieg --> kein Problem, fetter fahren

    etc...

  • V50: Falschluft?

    • Big_Lebowski
    • April 19, 2013 at 09:55

    Moinsen,

    gestern hab ich folgendes Problem festgestellt:

    Wenn ich kalt starte und dann losfahre, dann fehlt der guten Dame ein bisschen an Leistung. Also kurzer Hand während den ersten Metern den Joke gezogen und siehe da, es ging wieder schön vorwärts. Als ich dann wieder vom Gas gegangen bin und die Vespa mit gezogender Kupplung langsam ausrollte, sank die Drehzahl stark ab und die Kiste war auf dem besten Weg abzusaufen. Also schnell wieder den Joke "ausgeschalten". Dann ging die Drehzahl wieder nach oben und sie ist nicht abgesoffen. Wenn ich dann allerdings ohne Joke weiterfahre und anhalte, dann dreht sie hoch.
    Allerdings dreht sie nicht vollgas nach oben, aber schon deutlich über der "standard Standdrehzahl". Zieh ich dann den Joke wieder, geht die Drehzahl wieder nach unten und bleibt, sofern der Joke gezogen bleibt, normal.

    Zuerst dachte ich, klarer Fall, Falschluft. Aber dass die Drehzahl mit Joke dann wieder so deutlich sinkt, hat mich dann schon verwundert.
    Hab das Kerzenbild noch nicht kontrolliert, aber könnte es auch sein, dass sie einfach zu mager läuft?


    Danke!!!

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Big_Lebowski
    • April 18, 2013 at 11:46

    Bei der Customshow in Landsberg?

  • Vespa V50: Bremstrommel schleift auf Bremsankerplatte

    • Big_Lebowski
    • April 18, 2013 at 11:05

    Halt, PX ist Vergangenheit! Hab mir ne V50 geangelt. Also 9" auf 10"!

  • Vespa V50: Bremstrommel schleift auf Bremsankerplatte

    • Big_Lebowski
    • April 18, 2013 at 10:46

    Dann nehm ich am besten mal das Rad inkl. Trommel ab und schau, ob da alles so ist wies sein sollte.

    Edit behauptet, dass vor dem Kauf noch Umrüstfelgen aufgezogen wurden. Einfluss!?

  • Vespa V50: Bremstrommel schleift auf Bremsankerplatte

    • Big_Lebowski
    • April 18, 2013 at 10:40

    Sobald ich daheim bin, werd ich mal ein paar Fotos machen, allerdings dürfte es schwierig werden dieses Detail dort zu erkennen.
    Hast du Sicherheitsbedenken? Bremsfunktion ist ja nicht beeinträchtigt.

  • Vespa V50: Bremstrommel schleift auf Bremsankerplatte

    • Big_Lebowski
    • April 18, 2013 at 10:32

    Weiß keiner Rat oder bin ich zu ungeduldig?

    Will heut zum ersten Mal wieder auf die Straße...

  • Vespa V50: Bremstrommel schleift auf Bremsankerplatte

    • Big_Lebowski
    • April 18, 2013 at 08:07

    Servus,

    folgendes Problem habe ich, bzw vielleicht ist es ja auch gar keins:

    Wenn ich mein Vorderrad in der Luft drehe, dann dreht es sich bis zur Hälfte super leicht und dann stoppt es plötzlich.
    So wie ich das sehe, schleift der ganz äußerste Rand der Trommel (auf der Außenseite, nicht innnen!) auf der Bremsankerplatte.
    Ich hab das dann überprüft und oben war zwischen dem Rand und der Platte ein bisschen Luft, so dass man eine Büronadel reinschieben konnte, unten allerdings liegen der Rand und die Platte auf, dort ist kein Spalt.

    Was kann ich tun bzw muss man etwas tun?

    Achja:
    Das Rad läuft auch nicht 100% gerade, was ja damit zusammenhängen müsste...stellt sich nur die Frage, was zuerst war.

    Danke

  • 40 auf 50 kmh Abnahme Tüv

    • Big_Lebowski
    • April 13, 2013 at 08:18

    Dann steht beim TÜV aber ne Vollabnahme an, oder?

    Die 4109s müsste aufm Auspuff stehen, oder?

  • Meine V50 N/R mit O-Lack und Owatrol

    • Big_Lebowski
    • April 12, 2013 at 17:23

    Würde meinen radkasten innen zuerst mit ner Drahtbürste reinigen und dann paar Schichten owatrol draufhauen, quasi auch als unterbodenschutz. Laut verbraucherhinweis taugt das dazu auch.
    Aber was passiert denn rein optisch mit einer stelle, die mit owatrol behandelt wurde? Ist zwar innen, will aber nix versauen...gibt's Bilder zu einer bearbeiteten Fläche??? Verändert das farblich mein Blech? Oder greift es sogar nichtrostende stellen an!? Klingt zwar komisch, aber wie gesagt, will nix versauen...danke!!!

  • Customshow Landsberg - Sa. 13. April 2013 - Save the date!

    • Big_Lebowski
    • April 12, 2013 at 13:12

    Ich stell mir das grad so schön vor, wie du da ankommst und da tatsächlich einer ohne Hosen steht. Das Gesicht würd ich gern sehen klatschen-)

  • Customshow Landsberg - Sa. 13. April 2013 - Save the date!

    • Big_Lebowski
    • April 12, 2013 at 09:31

    Erkennungszeichen: keine Hosen

  • Meine V50 N/R mit O-Lack und Owatrol

    • Big_Lebowski
    • April 11, 2013 at 20:38

    Danke...ich überlege, meinen "Radkasten" damit zu bearbeiten...

  • Customshow Landsberg - Sa. 13. April 2013 - Save the date!

    • Big_Lebowski
    • April 11, 2013 at 19:38

    Ich kenn zwar keinen von euch, aber der Dude kommt auch

  • Blinker mit Dauerlicht nach Batteriewechsel PK 50 xl elestart

    • Big_Lebowski
    • April 11, 2013 at 19:13

    Das umgehe ich geschickt in dem ich einfach nie rechts abbiege! Voll gut, oder?
    Vielleicht kommt ja bald ein Wurstblinker dran

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™