Hat sich soeben erledigt. War dann wohl der hohe widerstand am Unterbrecher
Beiträge von Buddi
-
-
Ich finde leider kein Bild bei dem man den Verlauf der Kabel komplett erkennt, da diese oft versteckt verlegt sind (vermutlich fürs Foto
).
Ich habe den "Schaltplan" mal aufgezeichnet so wie er im Moment aussieht. Stimmt der so? In meinen Augen ergibt das (leider) schon Sinn. Ich finde allerdings kein Bild bei dem 3 Leitungen am Kondensator gelötet sind.
-
Servus miteinander
Ich versuche grad meinen Motor zum laufen zu kriegen, habe allerdings keinen Zündfunken. Habe schon alles mir erdenkliche versucht- Neue Zündspule (außenliegend), -kabel & -kerze
- Zündkerze ist nach einem Startversuch feucht
- Unterbrecherkontakt öffnet (hatte aber vor dem Ausbau und der Reinigung 150kOhm)
- Kompression im Zylinder vorhanden
Also habe ich nun die Zündgrundplatte ausgebaut, auf welcher alles sehr wirr gelötet wurde und keinen sonderlich soliden eindruck macht.
Ich habe eine Vespa 50N - 1° Serie. Auch der Motor. Mit außenliegender Zündspule.Nun zu meiner eigentlichen Frage: Hätte jemand eine Art Schaltplan dafür? Und gibt es Widerstände etc. die man messen könnte?
Schonmal vielen Dank
P.S.: Bin Vespaanfänger aber Mechatroniker