1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespacolonia

Beiträge von Vespacolonia

  • PK 50 XL1: Kupplung trennt nicht - Ursache nicht zu finden

    • Vespacolonia
    • January 16, 2011 at 12:12
    Zitat von Stoxnet

    Du solltest dazu schreiben warum das Problem Auftritt! z.B. Ich habe die Kupplung gewechselt jetzt geht nix mehr oder ist es plötzlich aufgetreten? so kann man da nix dazu sagen!

    Gruß Paul

    Motor war zwar zwecks Revision auseinander, hat aber nach dem Zusammenbau zunächst funktioniert.
    Bin ein paar mal die Straße auf und ab gefahren, konnte alle Gänge schalten, war aber mit der Einstellung noch nicht 100% zufrieden.
    Habe die Züge dann noch mal justiert und dann im Stand bemerkt, daß die Kupplung plötzlich nicht mehr trennt.

  • PK 50 XL1: Kupplung trennt nicht - Ursache nicht zu finden

    • Vespacolonia
    • January 16, 2011 at 12:01

    Reibscheiben sind eigentlich ok, keine Riefen oder ähnliches.
    Müsste bei defekten Reibscheiben bzw. Belägen die Kupplung nicht eher durchrutschen ?
    Die Reibscheiben als Ursache kann ich nicht nachvollziehen, kannst Du den Zusammenhang näher erläutern ?

  • PK 50 XL1: Kupplung trennt nicht - Ursache nicht zu finden

    • Vespacolonia
    • January 16, 2011 at 11:48

    Hallo zusammen!

    Vorab: Suche benutzt, aber zu diesem Fall hab ich nichts gefunden ?(

    Folgendes Problem:
    Kupplungszug ist eingestellt (Schraubnippel am Druckpunkt), wenn man die Kupplung betätigt, dreht sich auch der Hebel am Kupplungsdeckel weiter.
    Dennoch trennt die Kupplung nicht mehr. Testweise habe ich dem Kuplungszug über die Einstellschraube mal maximale Vorspannung gegeben, gleiches Erbebnis: Hebel bewegt sich zwar weiter, Kupplung trennt aber nicht.
    Dann habe ich den Kupplungsdeckel abgenommen, darunter war alles an seinem Platz (Pilz, Druckplatte, ect)

    Nun bin ich erst mal ratlos und dankbar für jeden Tipp............

    Ne schöne Jrooß
    Chris

  • Ich weiß nicht mehr weiter, meine PK50s macht keinen Laut mehr.

    • Vespacolonia
    • July 12, 2010 at 19:45
    Zitat von sausus22

    -Zylinderkanten ENTGRATEN lebenswichtig!!!!!

    Du meinst dann sicher die Kanten an Ein- und Auslässen, oder ?
    Ich hatte hier im Forum eine schöne Anleitung gefunden (zylinder umbau 50 auf 75 ccm mit bildern), da stand nichts von drin. und beim auto gibts ja keine löcher in der zylinderwand (außer beim trabbi vielleicht). womit gehst denn du da ran ? schleifpapier oder eine feine feile ? und da innen entgraten - muss man ja höllisch aufpassen, daß der kreuzschliff nichts abbekommt.
    also werde ich das wohl unter lehrgeld verbuchen müssen........

    Zitat von sausus22

    -motor aufmachen, so ein akt ist das jetzt auch nicht.

    ich denke, wenn man es ein mal gemacht hat nicht mehr. ich hatte noch keinen auseinander. ich denke ist wie beim auto auch. man muß sich nur erst mal trauen anzufangen, dann geht's schon.....
    auch habe ich bisher kein spezialwerkzeug dafür. aber die preise für vespawerkzeug sind ja -was ich so gesehen habe- noch erträglich. hoffentlich passiert dann dabei nicht auch so ein "anfängerfehler", das lehrgeld wäre dann sicher teurer als ein neuer zylinder.
    sicherlich kann man, wenn man ihn einmal zerlegt hat, noch direkt einiges mit erledigen. denke da so an dichtungen, simmeringe oder je nach zustand die kupplung. nach was sollte man noch sehen, wenn man einmal dran ist ?

    ne schöne jrooß
    chris

  • Ich weiß nicht mehr weiter, meine PK50s macht keinen Laut mehr.

    • Vespacolonia
    • July 11, 2010 at 20:37

    So, die Ursache ist gefunden :+1 , das wars wohl erst mal mit :-7






    Zylinder, Kolben, etc. kann ich wohl getrost in die Tonne hauen - sehr kurzes Vergnügen. 80€ für 450km....

    Was mir mehr Sorgen macht, ist, daß ich bisher das kleine Stück von dem abgebrochene Seegering noch nicht gefunden habe.
    Befürchte, das hat sich nach unten Richtung Kurbelwelle durchgemogelt. Außerdem sieht mir der Kolbenbolzen etwas mitgenommen aus.
    Weiß jetzt gar nicht mehr, wie der vor dem Umbau aussah, habe ich nicht drauf geachtet.

    Wer hatte denn auch schon mal so eine tolle Erfahrung :+3 und kann mit Tipps geben ?
    - Wie kam es dazu ? (Ringe waren beim Einbau an Ihrer Stelle, alles schön eingeölt und auch schön galama eingefahren. Kerze immer wieder kontrolliert, war immer wie auf dem Bild. Also eigentlich i.O. oder?)
    - Warum erst nach 450km ? Und warum ging die Vespa "nur" während der Fahrt aus ? Hätte beim dem Ergebnis heftigeres erwartet.
    - Würdet Ihr alles zerlegen, um sicher zu gehen, daß nichts nach unten durchgefallen ist, oder drauf verlassen, daß alles ohne Widerstand und Geräusche durchdreht ?
    - Haltbarkeitsproblem ? Habe neben dem DR75 nur HD (72) und Kerze (W4AC) angepasst. Nach der Einfahrzeit bin ich nur ganz selten und über kurze Strecken mit Höchstdrezahl gefahren. Meist so nur 55-60 lt. Tacho. (Max. war ca. 65) Mir geht es ja mit dem 75er eher darum, auch mal einen Berg raufzukommen oder mal etwas besser von der Ampel weg, als um Höchstgeschwindigkeit.

    Was habt Iht so an Erfahrungen gemacht, was ratet Ihr mir ?

    Danke & Gruß
    Chris

    :-2 Trinke jetzt erst mal ein Frustbier......

  • Ich weiß nicht mehr weiter, meine PK50s macht keinen Laut mehr.

    • Vespacolonia
    • July 11, 2010 at 18:21

    Zwischenstand:

    Neue Birne drin - bringt nichts außer einem beleuchteten Hinterteil......

    Aber immerhin ist die Kerze jetzt nach einigem Kicken zumindest feucht. Vergaser trotzdem noch mal runter und zerlegt.
    Der freundliche Nachbar mit dem Kompressor ist grad nicht da, also Reinigung erst mal verschoben.

    Derweil schon mal einiges zerlegt, gucke mir gleich mal die Kolbenringe an.
    Dann kann ich die zumindest als Fehler ausschließen - hoffentlich !

    Gruß
    Chris

    P.S. dreh doch mal einer die Heizung was runter..... :P

  • Ich weiß nicht mehr weiter, meine PK50s macht keinen Laut mehr.

    • Vespacolonia
    • July 11, 2010 at 12:04
    Zitat von sausus22

    Schattenschrauber ! :D ;)


    Die Hitze nervt zwar, ist aber nicht das eigentliche Problem. Ich habe um diese Zeit volle Sonne im Hof, da packst Du nach ner Viertelstunde kein Werkzeug oder Teil mehr an, ohne Brandblasen zu holen X( Kannst aber gerne mit Sonnenschirm und Palmwedel vorbeikommen und Dich nützlich machen... :D

    Geh jetzt erst mal nach ner Rücklichtbirne kramen.....

  • Ich weiß nicht mehr weiter, meine PK50s macht keinen Laut mehr.

    • Vespacolonia
    • July 11, 2010 at 10:24
    Zitat von pkracer

    Das Phänomen, dass eine defekte Bremslichtbirne den Zündstrom unterbricht, gibt es bei der PK nicht.

    Die Bremslichtbirne ist bei mir in Ordnung. Die Birne vom Rücklicht ist defekt, wie es auch "manollo.j" beschrieben hatte.

    Zitat von pkracer

    Wenn der Vergaser frisch gereinigt sein sollte, und trotzdem kein Sprit im Zylinder ankommt (Indiz wäre eine benzinfeuchte Zündkerze), liegt es wohl trotzdem an der Spritzufuhr. Läuft bei geöffnetem Benzinhahnhebel Sprit aus dem Benzinschlauch, wenn dieser vom Anschlussnippel am Vergaser abgezogen ist? Wenn nicht, liegt es am im Tank montierten Benzinhahn. War der besagte Nippel bei der Reinigung des Vergasers abgeschraubt und das darunterliegende Filtersieb penibel sauber? Falls nicht, können selbst kleine Dreckpartikel am Sieb (wie z. B. Lacksplitter aus dem Tank) den Benzinfluss erheblich stören, so dass das Moped nicht mehr läuft.

    Der Sprit kommt schon mal definitv bis in den Vergaser. Aus dem Schlauch kommt Sprit und beim ersten Ausbau des Vergasers war die Schwimmerkammer voll. Wieder rein - ein paar vergebliche Startversuche - wieder raus. Schwimmerkammer war erneut voll. Dann alles zerlegt und so gut es ging mit Bremsenreiniger gereinigt. Filter war auch raus, aber kein Dreck darin zu sehen. Trotzdem ordentlich mit Bremsenreinger von innen nach außen durchgesprüht und wieder eingebaut. Wie gesagt, werde heute beim Nachbarn noch mal alles mit Druckluft durchpusten. Und die Birne wechseln....

    Ich kann natürlich nicht messen, ob der Spritdurchfluss ausreichend ist, oder ob der Unterdruck des Motors beim Ansaugen ausreicht.
    Wenn ich beim Kicken einen Finger auf den Vergaserstutzen lege, kann ich jedenfalls deutlich den Unterdruck spüren.
    Würde bei einer zu geringen Spritzufuhr die Vespa nicht auch anspringen "wollen". Ich meine, sonst hört man ja auch schon mal einige "erfolgreiche" Zündungen, wenn man kickt, so das Gefühl "gleich springt sie an". Das ist bei mir gar nicht der Fall. (Schwer zu beschreiben, hoffe, ihr wisst was ich damit meine)

    Wenn das alles nichts bringt, wären wohl als nächstes die Kolbenring zu prüfen, oder ?
    Habe seit etwa 450km einen neuen Zylinder drin (DR75). Lief bis dahin sehr gut. 72er HD war drin, habe testweise beim Reinigen des Vergasers auch mal eine nagelneue 73er eingebaut. Ist zwar der erste Vespazylinder, den ich verbaut habe, habe aber auch schon diverse PKW Motoren auseinander gahabt und auch Kolbenringe gewechselt. Somit traue ich mir eine solche Arbeit eigentlich zu und die Vespa lief ja auch einwandfrei mit dem neuen Zylinder.

    Wenn die Sonne später so weit rum ist, daß ich etwas Schatten auf dem Hof habe, werde ich mal weiter schrauben und grübeln......

    Gruß
    Chris

  • Ich weiß nicht mehr weiter, meine PK50s macht keinen Laut mehr.

    • Vespacolonia
    • July 11, 2010 at 01:18
    Zitat von WilliamBoney

    Beim Orginal Kabelbaum ist es so das durch die defekte Lampe der Motor ausgeschaltet wird als würdest Du den Killschalter drücken. Meine ich zumindest. Zumindest ist es so ähnlich.

    Abenteuerliche Konstruktion, würde ich sagen :D - Aber so kann wenigstens keiner mit kaputtem Licht fahren....

    Tja, dann werde ich mal sehen, wo ich am Sonntag eine passende Birne auftreibe - oder die Kramkiste hat noch was in petto.

    Ich werde mir dann wohl noch ein paar Ersatzbirnen in die Vespe legen. Dann stehen die Chancen besser, falls die Kiste mal wieder Nachts um halb 2 den Dienst versagt :-1

    Gucke erst mal, was mit neuer Birne geht, ansonsten werde ich wohl den Vergaser mal beim Nachbar mit Druckluft durchpusten, hatte heute nur Bremsenreiniger zur Verfügung.

    Danke schon mal

    Gruß
    Chris

  • Ich weiß nicht mehr weiter, meine PK50s macht keinen Laut mehr.

    • Vespacolonia
    • July 11, 2010 at 00:00
    Zitat von manollo1981

    Hi olima

    htte mal was ähnliches Vespa ging bei Fahrt aus und nix ging mehr.

    Neuen Vergaser gekauft, Auspuff neu und Tank und Vergaser mehrfach gereinigt!

    Alles nix geholfen, völlig umsonst!

    Hört sich jetzt blöd an, aber bei mir war nur das Rücklicht durchgebrannt!!!!

    Hab allerdings ne V50N spezial!!!Birne gewechsel und läuft wieder einwandfrei!!!

    Vielleicht hilf das ja!!!

    Gruß manollo

    Alles anzeigen


    Hallo liebe Vespa Gemeinde,

    ich habe eigentlich exakt das o.a Problem bei einer PK50XL.
    Mitten in der Fahrt ausgegangen, ohne irgendwelche Vorankündigung. Auch kein Krachen, Scheppern oder ähnliches. Einfach von jetzt auf gleich wie ausgeknipst. Habe jetzt auch schon das ganze Programm durch (Funke da, div. Kerzen probiert, Sprit im frisch gereinigtem Vergaser vorhanden, Motor saugt an, aber Kerze furztrocken. Bei den diversen Kickversuchen ist mir auch aufgefallen, daß mein Rücklicht nicht leuchtet. (Während des Kickens ist ja Strom vorhanden und z.B. der Scheinwerfer leuchtet kurz auf)
    Die Birne vom Rücklicht werde ich ja eh ersetzen und bin dann wirklich gespannt, ob die Reuse dann wieder läuft.

    Aber kann mir einer mal den Zusammenhang zwischen durchgebranntem Rücklicht und startunwillger Vespa (bzw. trockener Kerze) erklären ?
    Da hört's mit meinem Technikverständnis echt auf... ?(

    Ich bin ja echt seeehr gepsannt, was sich außer einem wieder beleuchtem Heck nach Austausch der Birne tut und werde dann mal berichten.

    Ne schöne Jrooß us Kölle

    Chris

  • Sonntag 11.04. Treffen in Köln-Nippes

    • Vespacolonia
    • April 11, 2010 at 21:07

    klatschen-) Schön war's !
    Die drei Tropfen Regen waren nicht schlimm, eher schon der Gegenwind ;)
    Vielen Dank für den schönen Nachmittag an Berry und Oberkellner Uli :-2:D

    Bis bald mal..... :-7

  • Ausfahren in Aachen

    • Vespacolonia
    • October 27, 2009 at 19:09
    Zitat von mellow

    So hoffe der Link funzt

    nun viel Spass bein schauen (war halt nur Handycam :))

    Video

    Tolles Video :!:
    Ich finde, die geringe Auflösung passt gut zu den Schrifteinblendungen und zur Musik.
    Sieht halt aus, wie ein wenig auf "alt" gemacht.
    Wenn ichs richtig gesehen habe, war das so die Gegend um Kelmis / Moresnet, oder ?
    Schöne Gegend, war ich früher öfters unterwegs (leider nur mit dem Auto)

    'ne schöne Jroß us Kölle
    Chris

  • Rollertreff Köln-Nippes

    • Vespacolonia
    • September 20, 2009 at 00:46
    Zitat von Vincentju

    Iiiiiiiiiiiiiieeeeh morgen (heute) soll es regnen ;(

    laut Wetter.com aber erst gegen Abend.
    Hoffentlich stimmt's, sonst :-8 :D

    Freu mich schon :-6 :-7

  • Rollertreff Köln-Nippes

    • Vespacolonia
    • September 16, 2009 at 19:41
    Zitat von sain

    na toll. konnt ich net sehen weil hier in düren gibts nur center.tv aachen :-1

    greetz sain

    Guck halt über Internet.
    Auf center.tv kannst Du wählen, welches Programm Du sehen willst.
    Wiederholung läuft ab 21:05 h

  • Rollertreff Köln-Nippes

    • Vespacolonia
    • September 13, 2009 at 16:16
    Zitat von Vincentju

    Hallo
    wie sieht den das wetter aus für nächste woche?

    Freu mich schon drauf 2-)

    moz-screenshot.jpg

    Hoffe mal, das stimmt so........ :-6

  • von München nach Genua

    • Vespacolonia
    • June 3, 2007 at 03:16

    Mit ner fuffi über die Alpen ?

    Find ich auch irgendwie geil. Aber als ich letztens meiner arme bis zur hohen Acht (Eifel) hochgequält habe, hatte ich nen ersten Eindruck :D

    Aber der einzige wärst du nicht:

    Hannibal Challenge

    Nur, die fahren andersrum, also Richtung Norden.

  • Aussetzer - nur unter best. Bedingungen

    • Vespacolonia
    • May 6, 2007 at 23:35

    So, nachdem beim ersten Probelauf wieder alles in Ordnung war, hat sie bei einer etwas weiteren Fahrt auch mit der neuen Kerze 2x gezickt.
    War aber dann nach dem nächsten Ampelstop wieder weg.
    Mal sehen, ob ich da noch was finde.


    Zitat

    Original von Moskito


    Sollte man ja so oder so immer dabei haben !

    Das das Bergabfahren so dramtisch ist, hätte ich auch nicht gedacht.
    Vor einigen Jahren hatte ich mal einen anderen Roller (ja, ich gestehe, war ne Plastik-Aprilia :D ) dem hat sowas gar nichts ausgemacht. Motor war ebenfalls Serie, konnte man bergabjagen, wie man wollte, kein Problem.
    Ok, war ja auch schon etwas moderner.

    Und den Kerzenschlüssel hab ich nach dem Wechsel auch direkt in der Vespa gelassen. Und an eine Kerze in Reserve hab ich auch gedacht.

    Wie machen das denn hier die Jungs/Mädels bei denen es "richtige" Berge gibt ??
    Sind ja z.b. doch auch viele aus Bayern hier.
    Bremst Ihr bergab die Vespa immer auf 50 oder 55 ?
    Oder lasst Ihr z.b. mit gezogener Kupplung rollen ?
    Wie fährt man denn "richtig" bergab ?

    Gruß
    Chris
    (der dann doch lieber im flachen fährt ;))

  • Aussetzer - nur unter best. Bedingungen

    • Vespacolonia
    • May 5, 2007 at 14:52

    @ shova:

    Sicher, hatte ich mal an einem meiner Autos.
    Da ging aber gar nichts mehr, die Karre lief schlechter als die Vespa mit Aussetzern, obwohl da ja noch 3 richtig laufende Pötte zusätzlich waren.

    Naja - man lernt nie aus.

  • Aussetzer - nur unter best. Bedingungen

    • Vespacolonia
    • May 5, 2007 at 14:49

    So, neue Kerze ist drin und - sie läuft !!!
    Ich hätte ja wirklich alles erwartet, aber DAS nicht.
    Sonst hätte ich na nicht so nen riesen Beitrag getippt.

    Das einzige, was mich jetzt doch ein wenig wundert:

    War die Kerze zu alt - warum kamen die Aussetzter mit einem Schlag ?
    Da hätte ich eher erwartet, daß sie erst gelegentlich zickt und dann eben immer mehr.

    War die Kerze defekt - warum lief sie immer die ersten km kalt einwandfrei ?
    Da hätte ich erwartet, daß sie die Zicken immer macht, egal ob warm, kalt.....

    Na egal, Hauptsache sie läuft wieder ordentlich.

    Danke Euch !

    Gruß
    Chris

  • Aussetzer - nur unter best. Bedingungen

    • Vespacolonia
    • May 5, 2007 at 10:37

    Die richtige Kerze geh ich wie gesagt gleich holen.
    Das Zündkabel und den Stecker habe ich mir angesehen, als ich nach der jetzigen Kerze geguckt habe-sieht so weit in Ordnung aus.
    Weiß vielleicht jemand den Ohm-Wert, den das Kabel haben muss ?
    Dann könnte ich's zur Sicherheit mal durchmessen.
    Ich habe zwar keine Hoffnung, das die Kerze wirklich hilft (lief ja vorher), aber schaden kann es auf keinen Fall-daher gleich neu.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™