1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespacolonia

Beiträge von Vespacolonia

  • Aussetzer - nur unter best. Bedingungen

    • Vespacolonia
    • May 5, 2007 at 10:14

    Hallo Gemeinde,

    ich bin etwas ratlos, was die Zicken meiner PK50XL1 betrifft.
    Ich weiß nicht so recht, wie ich den Fehler eingrenzen, bzw.wo ich ansetzen kann.

    Kleine Vorgeschichte:
    Meine Vespa habe ich im letzten November gekauft.
    Über den Winter bin ich je nach Wetter ein paar Mal gefahren, wobei ich feststellte, daß die Kupplung runter ist.
    Nachdem die neu drin war, lief die Vespa 1a, sowohl auf Kurzstrecke, als auch bei längeren Fahrten über Land.
    Dann, bei einer kleinen Tour durchs Bergische Land passierte folgendes:
    Bergab bekam die Vespa ordentlich Schwung und lief etwa 65km/h, als sie plötzlich Aussetzer bekam.
    Seit dem habe ich damit öfters Probleme, vorher hat sie das nie gehabt.
    Folgendes ist mir seit dem aufgefallen:

    - keine Aussetzer, wenn die Vespa länger gestanden hat, also kalt ist.
    - Aussetzter kommen erst nach einigen km Fahrt.
    - Je wärmer es ist, desto früher kommen Aussetzer (z.B. nach ca. 2-3 km um die 20°C / erst nach ca. 6-7 km bei unter 10°C)
    - erst kommen einzelne Aussetzer, etwas später "dauerhaft" bei jeder x-ten Zündung
    - Wenn ich während der Phase der einzelnen Aussetzer den Blinker einschalte, hat sie wieder diese "Dauerausstezer", schalte ich den Blinker wieder aus, sind es wieder nur einzelne.
    - ohne Aussetzer läuft die Vespa ca. 56km/h (wie vor der ominösen Berabfahrt auch) , wenn die Aussetzer anfangen kann ich sie durch Gas zurücknehmen noch mit etwa 48km/h ohne Aussetzer fahren.
    - bergab verstärken sich die Aussetzer, berauf sind sie weg (wohl durch die geringere Drehzahl trotz Vollgas)


    Was mich an der Sache ratlos macht, ist zum einen das plötzliche erste Auftreten, vorher lief sie absolut problemlos. Ursachen, wie zb. eine alte Kerze oder ein verschmutzter Vergaser treten m.E. nicht so mit einem Schlag auf.
    Zum anderen wundert mich die Temperaturabhängigkeit.

    Dreck ist keiner im Tank, das habe ich schon nachgesehen.
    Vom Vorbesitzer ist noch eine B7HS-Kerze drin. Mit dieser lief die Vespa zwar bisher einwandfrei, sieht auch schön rehbraun aus, aber die werde ich heute mal durch eine neue B6HS ersetzen.

    Ich weiß nicht so recht, wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.
    Was Zweitakter angeht, fehlt mir noch die Erfahrung, aber allgemein kann es ja eigentlich nur Zündung oder Spritzufuhr sein.

    Wo kann das Problem liegen ?
    Was sollte ich als erstes prüfen ?

    Gruß
    Chris

  • Wo Samstags Kennzeichen herbekommen? 50ccm

    • Vespacolonia
    • March 31, 2007 at 11:52

    Hi,
    Samstags wirst Du wohl bei Versicherungsagenturen kein Glück haben.
    Aber bei Banken soll man doch auch welche bekommen können.
    Da läge wohl die einzige Möglichkeit:
    Fahr zum Bahnhof oder eher zum Flughafen, da könnte auch Samstags eine Bank geöffnet haben. Aber ob die dort dann auch Vers.-Kennzeichen haben...... ?(

    Sonst fällt mir da auch nix ein - außer - früher dran denken. Ist jedes Jahr der gleiche Termin. Kommt aber wohl für einige genau so überraschend wie Weihnachten und Ostern :D

    Gruß vom Namensvetter

  • SAE 30 oder 40 als Ganzjahresöl ?

    • Vespacolonia
    • February 26, 2007 at 16:10
    Zitat

    Original von Stewie
    SAE 30 ganzjährig. Stell mal die Kupplung nach.

    Danke Dir (und anderen natürlich auch) für die Antwort.
    Nach der Kupplung werde ich dann direkt auch mal gucken.
    Du meinst sicher die 2mm Spiel am Griff, oder ?

  • SAE 30 oder 40 als Ganzjahresöl ?

    • Vespacolonia
    • February 25, 2007 at 20:08

    Hallo zusammen,

    habe mir vor einiger Zeit eine PK50XL zugelegt.
    Bei längeren Fahrten fängt irgendwann die Kupplung an zu rutschen.
    Da man im kalten Zustand nichts davon merkt, tippe ich mal aufs Öl.
    (Weiß eh nicht, wie alt es ist, daher will ichs eh wechseln)

    Da ich mir das Einmotten sparen will und es hier ja eh keinen richtigen Winter gibt, fahre ich auch im Winter von Zeit zu Zeit.

    Nun habe ich gelesen, daß SAE 30 für den Winter und SAE 40 für den Sommer gedacht ist.

    Sind da irgendwelche Probleme zu erwarten, wenn ich nun im Winter 40er oder im Sommer 30er drin habe ?

    Welches Öl eignet sich besser für das ganze Jahr ?


    Gruß us Kölle

    Chris

  • Original-Geschwindigkeit eurer Vespa?

    • Vespacolonia
    • December 20, 2006 at 18:41

    Meine PK50XL lt. Tacho knapp 55, lt. Tacho vom hinterherfahrenden Auto so 52.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™