1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Marcus Rakete

Beiträge von Marcus Rakete

  • 50N (V5B3T), 75ccm/19:19: Welcher Sportauspuff?

    • Marcus Rakete
    • July 25, 2013 at 12:37

    Bei SIP hab ich doch schon geschaut. Aber mit Bildchen alleine ist es nicht getan. Wie ich oben schreibe, wollte ich Erfahrungen von euch hören, welchen Rennauspuff ihr verbaut habt. Wie ihr mit der Zusatzleistung zufrieden seid und auch mit dem Lärmaufkommen.

  • 50N (V5B3T), 75ccm/19:19: Welcher Sportauspuff?

    • Marcus Rakete
    • July 17, 2013 at 14:38

    Lupe! Lupe! Lupe!
    Merci, aber das Bild hat nur 174x246p. Haste auch den link dazu?

  • 50N (V5B3T), 75ccm/19:19: Welcher Sportauspuff?

    • Marcus Rakete
    • July 17, 2013 at 12:22
    Zitat von CARDOC2001

    Banane , Banane , Banane !!!

    Birne gegen Banane getauscht

  • 50N (V5B3T), 75ccm/19:19: Welcher Sportauspuff?

    • Marcus Rakete
    • July 17, 2013 at 09:52

    Hallo Gemeinde,
    ich habe eine 50N mit 75ccm und nem 19:19er Vergaser. Nun bin ich auf der Suche nach einen Sportauspuff, da ich bemerkt habe, dass die letzte 5tel Umdrehung am Gas der Motor kräftiger röhrt, jedoch sich nichts mehr an der Geschwindikeit ändert. Ich vermute mal ganz stark, dass meine originale Auspuffanlage ein Höherdrehen verhindert (Abgasstau, o.ä.).
    Daher überlege ich nun, meinem Motor seinen zugestandenen Auslauf zu gönnen und einen Sportauspuff anzuschafffen.
    Jedoch sollte er nicht auffällig sein, sprich, nicht allzu gekrümmt oder auch nicht mit krachigen Farben lackiert.
    Hab mich schon auf diversen Onlineshops umgesehen, aber irgendwie komm ich damit nicht so klar, ob die nun passen oder nicht. Will nicht zu viel Zusatzmaterial anbauen müssen, bzw. irgendwelche Änderungen an der Vespa vornehmen müssen.
    Am liebsten wäre mir eine bewährte Banane in schwarz, klein, die einfach anstelle der originalen Banane zu tauschen ist.

    Über Tipps von Herstellern oder eurer eigenen Erfahrung würde ich mich freuen.
    Bin in München ansässig, daher fände ich auch ein persönliches Treffen in Ordnung.

    Danke vorab 2-)

  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • Marcus Rakete
    • May 6, 2013 at 20:53

    Lukk: Kann ich in der nächsten Zeit gerne nachreichen, wie es sich nachts verhält. Aber zuerst muss es zu regnen aufhören, sonst macht es keinen Spass :D

  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • Marcus Rakete
    • May 5, 2013 at 09:14

    Anbei ein paar Pix von meinem Anbau

    (wenn ich die Bilder original hochlade, erscheinen sie um 90° nach links gedreht. Bearbeite ich sie und dreh sie manuell, dann werden sie um 90° nach rechts gedreht dargestellt. Mittelstellung ist hier wohl nicht erwünscht  :D )

    Bilder

    • image-1.jpeg
      • 53.82 kB
      • 640 × 478
      • 400
    • image-2.jpeg
      • 51.72 kB
      • 640 × 478
      • 392
    • image-3.jpeg
      • 32.56 kB
      • 640 × 478
      • 378
    • image-4.jpeg
      • 35.27 kB
      • 640 × 478
      • 385
    • image-5.jpeg
      • 46.67 kB
      • 640 × 478
      • 362
    • image-6.jpeg
      • 60.03 kB
      • 640 × 478
      • 392
    • image.jpeg
      • 63.04 kB
      • 640 × 478
      • 408
  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • Marcus Rakete
    • May 3, 2013 at 14:12

    Hab nun die "Niteye B20" erhalten und auch schon verbaut. Bilder werden hier folgen. Vorab schon mal hab ich den Strahler an der Unterseite linken Rückspiegelhalterung montiert. Die mitgelieferte Aufnahme für den Strahler konnte ich nur zum Teil verwenden, sprich, den Aufsteckschlitten. Die Lenkerschelle musste ich abmontieren. Vom Aufsteckschlitten konnte ich das vorhandene Loch nutzen, um dort ne längere Schraube durchzustecken, dann ein Loch in die Rückspiegelhalterung zu bohren und dort zu befestigen. Da die Lampe relativ klein und auch schwarz ist, fällt sie soweit nicht auf. Trotzdem finde ich es nicht die schönste Lösung.
    Praktisch ist die mitgelieferte Fernbedienung (Schaltungen: unendlich hell, mittelhell, normal), welche ich neben dem Griff befestigt habe. Aber auch die Halterung dafür gefällt mir nicht so gut. Es handelt sich dabei um ein dünnes Klettband, welches werksseitig mitgeliefert wurde. An ein Ankleben der Fernbedienung ist leder auch nicht zu denken, da diese mit einem mehligen Gummi ummantelt ist und daran nichts haften will.
    Die Kabel für Stromversorgung und FB führte ich unterm Lenkger ein Stück an der Lenksäule entlang in mein Handschuhfach, worin ich auch den Akku aufbewahre. Der Akku kann vom Kabel getrennt und zum Aufladen mit in die Wohnung genommen werden.
    Eigentlich hatte ich vor die Schraube für die Leuchtweitenverstellung zu nutzen und den Strahler unter den Hauptscheinwerfer zu hängen. Doch bei eingeschlagenem Lenker hätte das Beinschild keinen Platz gemacht.
    Eine Montage in das Scheinwerfergehäuse wäre bestimmt auch möglich, doch das ist mir aufgrund der Abhängigkeit vom Akku, zu riskant. Zudem ist die Niteye wirklich wahnsinnig hell, also bei maximaler Lichtleistung, und wenn mir dabei ein paar Sheriffs entgegenkommen...naja....so hab ich noch den Originalscheinwerfer.
       

  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • Marcus Rakete
    • April 19, 2013 at 13:52

    Ja, ich weiß. Deshalb kaufte ich einen Scheinwerfer sogar mit eingebautem Spannungsbegrenzer. Aber der war dann wohl auch zu schwach ausgelegt.

    Werde heute mal zum OBI fahren, was es dort so gibt. Ansonsten bestell ich mir die "Niteye B20" und pack das Akkupack ins Handschuhfach  8)


    Jetzt war ich vorhin im Baumarkt, und wisst ihr was zufällig passt? Ein herkömmliches Glühbirnengewinde, wie sie für Zimmerlampen verwendet wird, in das Loch des Scheinwerfers, wo auch die P26s-Fassung rein passt. Aber ein bissl locker sitzt dann die Glühbirne. Muss hinzufügen, dass man natürlich keine normale Glühbirne reinmachen soll, sondern es gibt auch im Set eine Gewinde mit einem kleinen Sockel, in den man eine kleine Halogenbirne steckt. Vorteil: Gewinde + Halogen sind insgesamt nur ca. 7cm lang. Heißt, das Konstrukt passt in des Scheinwerfergehäuse. Muss allerdings von innen nach außen durchgesteckt werden, weil der Halogenaufsatz eine Idee dicker ist als die Durchführung des Scheinwerfers. Deshalb muss man zuerst das Scheinwerferglas vom Reflektor trennen, damit man des Socken von innen nach außen stecken kann. Dann nur noch an der Halterung anlöten, wo auch die Masse aufgelegt ist, und fertig ist das Gartenhäuschen.

  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • Marcus Rakete
    • April 19, 2013 at 13:08

    Nein, wird/war es nicht. Hatte erst eine "Busch + Müller - Luxos B Lumotec IQ2" eingebaut. Die ließ sich super an der Schiene für die Leuchtweitenverstellung montieren. Aber trotz 6V-Wechselstrombetrieb dieser Lampe, hat es sie mir gnadenlos zusammengeschmort :D Und im Standgas sah alles so gut aus, doch bei Vollgas, ging die Lampe aus und begann zu stinken :D

  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • Marcus Rakete
    • April 18, 2013 at 15:20

    Hätte da eher an die Niteye B20 mit 1200 Lumen gedacht ;)

  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • Marcus Rakete
    • April 18, 2013 at 14:31

    Ist ja schön, wenn ich zwischen euch eine nette Unterhaltung aufsetzen konnte, aber das beantwortet leider immer noch nicht meine Frage :D

  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • Marcus Rakete
    • April 18, 2013 at 13:25

    Meinst, er sollte eher Absorbator heißen :D

  • LED mit P26s Sockel für Frontlicht

    • Marcus Rakete
    • April 18, 2013 at 13:11

    Hallo Leute,
    vermutlich bin ich hier genauso an der Leuchtleistung des Special-Scheinwerfers am verzweifeln, wie manch andere hier. Hab mich schon ein bisschen durchgelesen, aber leider noch nichts konkretes finden können.
    Mein Vorhaben ist es, die Glühbirne durch einen LED-Strahler zu ersetzen, um richtig Licht auf den Asphalt bringen zu können, denn die werkseigene Kerze da vorne drin...naja.

    Meine Frage ist, ob jemandem von euch schon eine LED-Leuchte auf einem P26s-Sockel montiert iiiiirgendwo im Netz untergekommen ist? :)

    Mittlerweile bin ich schon drauf und dran, den ganzen Scheinwerfer auszubauen, sprich Sockel, Birne und Reflektor, das Scheinwerferglas zu lassen und dahinter einen ordentlichen LED-Strahler zu montieren.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™