1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kranger

Beiträge von kranger

  • Welche Bremsbeläge für Cosa 200?

    • kranger
    • July 14, 2013 at 23:40
    Zitat von speedguru

    vorne haben die Aqua bei mir damals ziemlich genau eine Großglocknertour gehalten (also ~400km), dann waren sie runter bis auf Metall

    imho unbrauchbarer Schrott, genau wie der Sondermüll von Lucas (schon mehrfach gehabt das sich die Beläge ablösen wenn man richtig in die Tasten greift)

    seither gibts nurnoch gebrauchte Originalteile aus Cosakenschlachtungen, konkurrenzlos billig und die Bremswirkung ist hervorragend

    kranger: komm einfach mal vorbei, ich hab noch genug Material rumliegen für den Cosaken, da ist für dich auch was dabei

    Freut mich, dass es doch möglich zu sein scheint, vernünftige Antworten auf meine dumme Frage zu geben.

    Hab mir mittlerweile Newfren Bremsbacken geholt, allerdings keine Aqua, sondern normale.
    Danke aber für Dein Angebot, komme trotzdem gerne mal bei Dir vorbei um in das Bedüsungsthema tiefer einzusteigen ;)

  • Welche Bremsbeläge für Cosa 200?

    • kranger
    • July 8, 2013 at 21:59

    Hallo,

    ich überlege gerade welche Bremsbeläge ich kaufen soll für meine Cosa 200.

    Im SIP shop gibt es da diese NEWFREN "Antiaqua" Bremsbacken.

    Bei Amazon bin ich auf "Bendix" Bremsbacken gestoßen (allerdings relativ teuer):
    Hinten
    Vorne

    Zu was würdet Ihr mir raten? Eventuell ganz andere?

    Freu mich auf Eure Tipps

  • Füllstand Batterie nach Laden 5mm über Maximum - Problem?

    • kranger
    • May 19, 2013 at 18:34

    Servus, hab mir eine neue Batterie für meine Cosa gekauft und heute mit Säure befüllt. Ziemlich genau an die max. Markierung heran, so wie es in der Anleitung steht.

    Nach dem Laden übersteigt die Säuremenge nun in drei Kammern die max. Markierung um ca. 5mm.

    Ist das ein Problem?

  • Lange Standzeit - Vespa Cosa 200 läuft nur mit geöffnetem manuellen Benzinhahn

    • kranger
    • May 2, 2013 at 08:20
    Zitat von rolo1

    Hinten an der CDI ist ein Kasten aus Kunststoff. Von dem geht ein länglicher Gummischlauch in den Luftfilterkasten.
    In dem Gummischlauch befinden sich zum Einen die beiden Kabel für den elektischen Choke und zum Anderen
    die beiden Stromkabel für den elektrischen Benzinhahn.
    Wenn die Leitung des Benzinhahns unterbrochen ist, öffnet er ja nicht und es bleibt dann und noch den Hahn per Schraube manuell
    zu öffnen.
    Ich hoffes Du kannst mir folgen...... 8)

    Jetzt wird es etwas klarer ;)

    Dann weiß ich zumindest mal wo ich suchen muss! Ob ich das selbst repariert bekomme steht dann auf nem anderen Papier!

    Danke soweit!

  • Lange Standzeit - Vespa Cosa 200 läuft nur mit geöffnetem manuellen Benzinhahn

    • kranger
    • May 1, 2013 at 21:27
    Zitat von rolo1

    ....schau Dir die Kabel und den Stecker an.
    Ich denke das Kabel ist evtl. brüchig geworden. Der eigentliche Magnetschalter ist sehr einfach und robust.
    Kontaktspray oder z.B. WD40 in den Stecker.


    ciao


    Kabel und Stecker von was genau? Danke für die Antwort werde aber nicht ganz schlau draus.
    Mein Problem liegt nicht in der Elektronik begründet. Sobald der Benzinhahn am Vergaser offen ist läuft meine Cosa ja reibungslos.

  • Lange Standzeit - Vespa Cosa 200 läuft nur mit geöffnetem manuellen Benzinhahn

    • kranger
    • May 1, 2013 at 16:41

    Vorweg schon mal: in den letzten 2-3 Jahren wurde meine Vespa Cosa 200 GS nur äußerst selten gefahren. Soweit ich mich erinnern kann in 2011 nur zum TÜV und wieder heim und letztes Jahr aufgrund Hauskauf und Renovierung - sprich anderer Prioritäten - nur ein einziges Mal zum Funktionstest.

    Batterie ist vermutlich bereits seit 2011 nicht mehr funktionstüchtig, ist aber letztes Jahr mit Kickstarter ziemlich schnell angesprungen und auch ohne Murren gefahren.

    Heut hab ich das gute Stück wieder ausgemottet und versucht, per Kickstarter zu starten. Nachdem ich ca. 40-50 mal gekickt habe lief der Motor und ich hab versucht loszufahren. Nach ca. 100m ist der Motor wieder ausgegangen. Das hab ich dann 3-4mal wiederholt - immer mit dem gleichen Ergebnis.

    Letzten Endes hab ich dann den manuellen Benzinhahn am Vergaser eine halbe Umdrehung aufgemacht und prompt ist die Cosa angesprungen und läuft einwandfrei....aber halt nur, solange der Hahn aufgedreht ist. Hab ihn dann wieder zugedreht und schon begann das Spiel von vorne.

    Wo könnte das Problem liegen? Meine Vermutung ist einfach die lange Standzeit, so ein Motor will ja bewegt werden und wird nicht besser vom rumstehen. Aber da ich eigentlich eher wenig Ahnung hab von der Materie wären ein paar Tipps nett, was man nach längeren Standzeiten machen sollte um eben das Geschilderte zu vermeiden.

    Freue mich schon auf Eure Antworten! Danke vorab!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™