1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. deathleff

Beiträge von deathleff

  • Blinker eingetragen? weglassen?

    • deathleff
    • February 13, 2007 at 18:23

    howdy.

    ich möchte bei meiner 50N die hässlichen lenkerblinker absäbeln, weil die laut § 54 StvzO nicht zwingend sind. ich habe trotzdem noch leise zweifel an der bullenkompatibilität der ganzen angelegenheit.

    ich habe den wisch vom TÜV-gutachter ziffer für ziffer abgegrast, ob da blinker eingetragen sind, nichts gefunden. die werkstatt, die ich angerufen habe hat gesagt, dass ich die teile in den eimer keulen kann, wenn nichts davon in den papieren steht. nun möchte ich doch nochmal auf nummer sicher gehen und das geballte wissen des forums einholen bevor ich die stangen in den griffen mit der stahlsäge bekannt mache und mir neue griffe zulege.

    meine fragen lauten:

    1.: unter welcher ziffer sind blinker eingetragen? (um ganz sicher zu gehen.)

    2.: muss ich eintragen lassen, wenn ich keine blinker habe? (in der StvzO § 54 abs. 5 (4) steht nix davon, im forum habe ich aber so was gelesen)

    ich danke euch.

  • kupplung greift nicht mehr

    • deathleff
    • January 22, 2007 at 22:31

    sorry. ich war ne zeitlang offline...

    ähm. die lösung meines problems ist, dass die kupplungsscheiben zusammengebappt waren. wie das in der relativ kurzen zeit, in der der motor gestanden hat passiert ist weiß ich nicht, aber die schaltung war vorher sowieso schon mies. jetzt habe ich neue kupplungsscheiben, dichtung und feder bestellt . könnte gut sein, dass in den 27.000km nie was an der kupplung gemacht wurde.

    ich danke euch für eure hilfe.

    nicolai

  • kupplung greift nicht mehr

    • deathleff
    • January 18, 2007 at 10:12

    ich baue gerade meine 50N wieder zusammen, aber jetzt, wo die neuen züge drin sind will die kupplung nicht mehr greifen. vor dem auseianderbauen ging die ohne probleme. den motor habe ich bis auf den einbau eines neuen satzes in ruhe gelassen. ich hab ihn zwar abgestrahlert (wasser), hatte aber gummipfropfen in den löchern.
    der kupplungszug sitzt knallhart, will sagen tight und auch wenn ich den kupplungshebel (am motor) direkt mit der rohrzange nach vorne und bis zum anschlag ziehe geht da leerlaufmässig nix.

    was kann das problem sein? oder besser noch... was ist die lösung?

    thanx

    nicolai

  • Kupplung greift nicht

    • deathleff
    • January 17, 2007 at 16:43

    wo wir gerade beim thema sind...

    ich baue gerade meine 50N wieder zusammen, aber jetzt, wo die neuen züge drin sind will die kupplung nicht mehr greifen. den motor habe ich bis auf den einbau eines neuen satzes in ruhe gelassen. ich hab ihn zwar abgestrahlert (wasser), hatte aber gummipfropfen in den löchern. der kupplungszug sitzt knallhart und auch wenn ich den kupplungshebel direkt mit der rohrzange nach vorne und bis zum anschlag ziehe geht da leerlaufmässig nix.

    was kann das problem sein? oder besser noch... was ist die lösung?

    thanx

    nicolai

  • neuer zylinder und vergaser einstellen

    • deathleff
    • December 5, 2006 at 13:41

    alles klar. dann bin ich beruhigt.

    vielen dank.


    übrigens... heute ist der 103.(!!!) geburtstag von johannes heesters.
    fette props, alter, und die ganze zeit dick am rauchen. so soll et sein.

  • neuer zylinder und vergaser einstellen

    • deathleff
    • December 5, 2006 at 11:51

    howdy.

    ich baller ja allerhand an fragen raus, aber lieber frag ich als zu toasten.

    ich habe einen neuen polini 75 und bin gerade am wiederaufbau der 50N. nachdem ich die anleitungen zum vergasereinstellen gelesen habe (how to´s), frage ich mich, ob das dem neuen zylinder so gut tut, wenn ich dem beim einstellen auf die höchste drehzahl jage... ich dachte, man sollte die ersten 300 bis 700 km (je nach meinung der einzelnen mitglieder) nicht mehr als max. 3/4 gas geben und auf die drehzahlen aufpassen.

    mit neuem satz und neuer hd (ich hab vor, mir HDs von 70 bis 74 auf dem 16/16er dell´orto auszuprobieren) werde ich ums einstellen nicht rumkommen.

    was sagt ihr? besteht da gefahr für den neuen satz? gibt´s was, auf das ich besonders achten soll?

    vielen dank.

    - ach ja. ich habe die frage mal unter "zylinder" und nicht unter "vergaser" gesetzt; ist eigentlich beides, aber der zylinder als evtl. leidtragender erschien mir wichtiger -

    nicolai

  • zylinderabdeckung passt nicht mehr (polini 75)

    • deathleff
    • December 3, 2006 at 21:43

    super.

    vielen dank für eure hilfe.

  • zylinderabdeckung passt nicht mehr (polini 75)

    • deathleff
    • December 3, 2006 at 21:28

    der zylinder an sich ist aus grauguss.

  • zylinderabdeckung passt nicht mehr (polini 75)

    • deathleff
    • December 3, 2006 at 16:46

    howdy. ich bin´s nochmal.

    ich habe einen fehler bei meiner problembeschreibung gemacht. bin ja noch grünschnabel...als ich das teil gekauft habe stand da nix besonderes dabei und ich ging davon aus, dass der satzt standard wäre.

    der zylinderkopf ist aber aus alu. dann ist das wohl auch kein standard-polini. sorry, sorry.

    nun ja. da die alu-version wohl nicht unter die abdeckung passt, bringt uns das zu der frage, was ich nun tun soll, damit der zylinder ordentlich und fachgerecht gekühlt wird.

    danke nochmals.

    nicolai

  • zylinderabdeckung passt nicht mehr (polini 75)

    • deathleff
    • December 3, 2006 at 11:26

    guten morgen.

    ich habe meinem baby (79er 50 N) ein neues italienerherz verpasst (polini 75 standard) und habe jetzt das problem, dass die zylinderabdeckung nicht mehr so recht passen will.
    neben der tatsache, dass ich nicht so unbedingt scharf drauf bin, dass man´s dem zylinder an der nase, besser gesagt am kopf ansieht, dass er ein wenig größer ist, ist die abdeckung ja auch für die kühlung wichtig.

    ich kann mir vorstellen, dass ich die abdeckung mit der besten problemlösungsstrategie (gewalt) da draufstzecke, aber backt mir dann nicht die ganze scheisse am zylinderkopf fest oder schmilzt am ende noch komplett? (das ist doch so gedacht, dass die abdeckung den zylinderkopf nicht berührt?)

    soll ich die abdeckung nun

    a) ganz weg lassen? (erscheint mir als schlechte idee), oder soll ich

    b) längere schrauben nehmen und ein wenig luft unter der abdeckung lassen (erfüllt die abdeckung dann noch ihre funktion?), soll ich sie

    c) mit gewalt draufballern, oder gibt´s

    d) irgendwo größere abdeckungen für die smallframes, auf denen nicht unbedingt die ziffern 75 prangen?

    vielen dank und grüße.

    nicolai

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™