1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. edisvespa

Beiträge von edisvespa

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • October 11, 2015 at 19:05

    Echt fleißig mit der Vjatka schoepfm Respekt, sieht gut aus. Ich war auf der veterama bin leider nicht fündig geworden am Samstag gab es keine vjatka. Ich finde auch der verpa teile Markt ist sehr klein gegenüber allen anderen teilen.
    Ich war auf dem Stand von sepo es waren paar Vjatka teile da. Leider konnte ich keine vjatka dort sehen, wollte live anschauen.

    Bilder

    • 20151010_134057.jpg
      • 370.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • October 9, 2015 at 21:14

    Ich werde ein Foto machen, mal sehen ob ich was finde morgen. :love:

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • October 8, 2015 at 21:25

    Sieht cool aus, bin am WE auf der Veterama vieleicht werde ich fündig.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • September 20, 2015 at 20:48
    Zitat von schoepfm

    Hallo zusammen, bin mir gerade mit Sepo einig geworden. Eine weitere Vjatka macht sich gerade auf den Weg nach Tirol :D

    Cool eine weitere Russin. Welche hast du von Ihm ergatert.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • September 13, 2015 at 22:27

    Sieht nach viel arbeits aus aber colles Teil. usedlook
    Die habe ich auch GSF gesehn. schick mir deine Emailadresse lade dich in dropbox ein.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • September 13, 2015 at 20:53

    @ road warrior Welche Vjatka hast du, wollen Bilder sehen.

    Wenn du Unterlagen Bücher als pdf benötigst sag bescheid.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • August 14, 2015 at 12:46
    Zitat von il mechanico

    Hab bei Peters ACMA 1951 in der Werkstatt was gesehen! Diese ACMA verfügt über die genau gleiche Bohrung und hier läuft ein Zug runter!!! Schau dir das mal an, ich vermute Gaszug. Das Lexikon Peter verbaut nichts, wenn es nicht dem Original entspricht.
    Vielleicht handelt es sich hier um einen Vjatka Vorläufer, der nicht auf einer Piaggio GS 150 basiert, wie die Gerüchte sagen, sondern auf einer ACMA !!! Eine VJACMA !!! ???

    Habe Mich etwas auf die Suche gemacht tatsächlichst muss da ein Kabel sein siehe Bilder.


    Das ist das Kabel für das Zündschloss. In dem einem Schaltpaln ist auch Zündschloss beschrieben. Hate normal die Erst serie. Lenkopf ist anders welchen hast du ?

    Ein Bild übersicht die unterschiede 1. Serie zu 2. Serie

    Vieleicht hast du das übergang Model erst serie zu zweit serie . Cool. 1.5

    Bilder

    • Gabel Vjatka.JPG
      • 63.85 kB
      • 777 × 560
      • 282
    • 551fcc73f46f.jpg
      • 54.2 kB
      • 640 × 480
      • 277
    • 85e47d621058bb8c3673a8799d74dcf1.jpg
      • 51.55 kB
      • 600 × 449
      • 295
    • 15-08-05.jpg
      • 158.46 kB
      • 700 × 751
      • 247
  • V50 Neuaufbau

    • edisvespa
    • August 13, 2015 at 12:25

    Sehr schöner Bericht, schweißen will auch noch lernen. :thumbup:

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • August 5, 2015 at 13:14

    Hast du Bilder von der Zündung man sieht ja den Wunderkastel nicht.

    Super arbeit, weiter so.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • August 4, 2015 at 21:57

    Hier noch die Pläne auf einem ist das Zündschloss beschrieben.

    Ich hoffe es hilft dir etwas.

    Hier auch auf Deutsch

    Bilder

    • Vjatka Schaltplan 2.JPG
      • 149.38 kB
      • 686 × 930
      • 241
    • Vjatka Schaltplan.JPG
      • 105.1 kB
      • 601 × 885
      • 312
  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • August 4, 2015 at 20:43
    Zitat von ptuser

    Tja, die Gußqualität war bei meiner Ersatzschwinge auch ungefähr so gut!
    Stoßdämpfer, die "kaputt" sind nehme ich gerne ;) achja, die Bremswelle in der Schwinge ist bockig, kommt aber mit ein bisschen kalt/warm und Kriechöl dann schon raus!

    Ich hab inzwischen auch noch den Kabelbaum rausgerissen und musste feststellen, dass mein Exemplar tatsächlich ein Lenkerschloß mit Kurzschlussschalter hat!

    Das wurde nicht nachgerüstet, der Kabelbaum hat die Kabel dorthin schon integriert, schön mit handgeknüpftem Knoten, genauso wie bei den anderen Abzweigungen.

    Jetzt versuche ich den Kabelbaum nachzubauen, hab aber kein Schaltschema für diese Version der Elektrik.... jemand eine Idee wo ich das herbekommen könnte?

    PS: Ja, und beim Bremslicht gibts auch Unklarheit... es führt zwar ein Kabel zum Licht, aber Birne war keine montiert und vor allem finde ich im Kabelbaum auch keine Abzweigung zim Bremslichtschalter. ...und da wo andere Löcher zum Befestigen des Schalters haben hat meine keine!

    Hier mal Bild vom Lenkkopf.
    Hast du die erste Serie Vjatka.
    Wenn du mehr Bücher brauchst sag bescheid.
    Coole Idee mit dem Stossdämfer aufnahme.

    Bilder

    • Lenkkopf.JPG
      • 104.48 kB
      • 940 × 675
      • 273
  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • August 3, 2015 at 13:09
    Zitat von il mechanico

    Hallo Zusammen!
    Nach Verlust meiner identiät als il presidente, und der Überwindung aller bürokratischer Hürden bin ich wieder mit dabei!

    Da ich bis zum Tre Giorni meine Vjatka fertig haben will, ist in den kommenden Tagen intensivschrauben angesagt, und das will ich mit euch teilen.

    Fahrzeug wurde im ursprünglichen Zustand klarlack lackiert, war auf der Customshow in Innsrbcuk halbfertig ausgestellt. Motor mit Zini Kurbelwelle und Zini Zuning Zylinder (Aufgeschliffen auf GS 150 Kolben, Zylinderkopf, und erweiterung der Überströmer). Motor komplett revidiert mit PX 125 Kupplung. Soweit der Stand. Leider bin ich am Freitag drauf gekommen, dass mein Hinterrad schief steht. Also wieder mal eine verdrehte Vjatka Schwinge. Eine sofortige Verzweiflungstat, Aufbohren der Rahmen Bohrung auf 25 mm und Einsatz einer asymetrischen Buchse hat nichts gebracht. Die Schwinge muss mehr als 2 cm verdreht sein, das wäre ein Wahnsinn das mit einem Bohrungsversatz zu Korregieren. Somit kommt neue Schwinge aus dem Fundus in die Vjatka.Bilder folgen.

    Bei der Zündung will ich ein Koriosum verbauen. Wir sind neulich auf eine spanische Firma gestoßen, die einen Kit für unterbrecherzündungen verkaufen. Der Clou an der Sache ist, MAN ENTFERNT KONDENSATOR UND UNTERBRECHER AUS DER ORIGINALEN ZÜNDUNG und verbaut extern nur eine art CDI. An der wird nur das rote Kabel der Erregerspule für die Zündung angeschlossen. Mit einem kleinen Poti an der Seite kann man dann den Zündzeitpunkt korregieren. Ich habe es nicht glauben können, aber ein freund fährt schon mit dem Teil herum, es geht und gar nciht schlecht.....

    Somit wird die Vjatka Zündung verbaut und alle auf 6 Volt gelassen, ein Grund ist dafür sicher auch, wei ich keine 350,. für eine Vespatronik ausgeben will.....

    Mal schauen, ob ich ds bis Mittwoch alles schaffe....

    Alles anzeigen

    Ich hatte noch keine Zeit gehabt zu lesen aber hier Spontan ein umbau auf Kontaktlose Zündung bei Vjatka.
    Aus dem Russischen Forum. Eigenbau Teilweise, google Übersetzer benutzen.


    Sie Link.

    Werde mich mal einlesen. Die Zündung ist aus einem Elektron.

    Schöne Bilder von der Kama

    grüsse,

    Edi

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • July 24, 2015 at 17:35
    Zitat von 125vnb6

    ...wieder ein wenig OT, passt aber gut zum Thema.....
    habe heute für ein wenig Vergaser reinigen, ein russisches Klappfahrrad bekommen

    Hersteller GAZ?: Typ:KAMA (O-Lack, original Bereifung Russino KR2, vermutlich Baujahr 1988, Werkzeugtasche)

    Wie geil ist das denn mir kommen errinerungen hoch, meime Mutter fuhr so einen KAMA. Bin damit als kleines kind auch gefahren.
    Top zustand. Wo bekommt man sowas Andreas.
    War schwer zu kriegen in der Sowjetunion.

    :thumbup::thumbup:

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • June 27, 2015 at 12:30
    Zitat von 125vnb6

    ...vielleicht eh schon bekannt Ralf Bollag hat jetzt auch seine ersten Prüfstandsergebnisse am Tisch
    und ich finde es ist gelungen...
    Damit sollte sein Kit vor dem angeblichen Pinasco Zylinder am Markt sein

    der 151er Kit (10 PS und 13,5 NM) mit CP23,Vespatronic,Sip Road und 23er ritzel; Tameni Welle


    Ralf´s Leistungsdiagramm aus dem GSF

    ...somit wäre man im Bereich der orig. 200er PX (10PS Variante)

    Hey Andreas, welche endgeschwindigkeit wäre dann drin mit dem Kit.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • June 27, 2015 at 11:46

    Geile patina, einfach konservieren. Stillecht auf einem Backstein geparkt. :thumbup:

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • edisvespa
    • June 1, 2015 at 23:32

    Sehr Schöne Arbeit Respekt. Weiter so.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • May 30, 2015 at 11:06

    Hier noch einer der Vjatka teile verkauft und Vjatkas aber teuer.

    vjatka teile weis ich nicht was er haben will.

    For more information and photos please contact me via ebay or email miniclublithuania@yahoo.com or call :

    +37068835943 ( only English )

    Whats App +37068835943

    Check my other items

    Schreib den mal an bietet die Vjatka an.


    grüsse,

    Edi

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • May 20, 2015 at 20:49

    hier viele teile in polen.

    Hier reifen von murawei scooter

    Müssen passen

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • May 20, 2015 at 12:52
    Zitat von Romuschka

    Bezüglich eines Revisionssets für den Motor bin ich grad am suchen.


    Unwichtige Zusatzinfo: Unsere Vjatkas werden hier übrigens als Пузатая Puzataya (wir haben glaub ich kein gleiches Wort dafür, heißt in etwa Person mit Hüftspeck) oder beremennaya staruschka (=schwangere Alte- allerdings auch im Diminutiv verniedlichend gemeint)

    Bezüglich eines Revisionssets für den Motor habe ich schon mal was in russischen Forum gelesen, werde es mal raussuchen vielleicht hilft es dir.


    Die namen sind geil, wenn russisch versteht :D

    Ich bin auch auf der suche nach einer Vjatka, aber leider gibt es keine günstigen Angebote zur Zeit.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • edisvespa
    • May 18, 2015 at 22:40

    Sieht super aus wie viel Rubel zahlt man in Russland für eine ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™