Jo, Bremsen auch mal Checken.
Beiträge von fgib
-
-
Hab die Schaltzüge heute angeschlossen. Nur wenn ich schalten will, spüre ich nur nen Widerstand. Egal ob im Stand oder beim Schieben.
Per Hand, Zange bekomm ich das Schaltgestänge auch nur schwer bis Garnicht gedreht. Könnte die Schraube oben drauf zur Befestigung zu fest sein? -
Ich bin jetzt zwar schon fast ein Jahr dabei, aber vorgestellt habe ich mich noch nicht.
Ich bin Felix, 15 Jahre alt zurzeit Schüler und fange im August eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (Fachrichtung Elektrotechnik) an.
Zu meiner Vespa:
Links im Profil seht ihr ein Bild meiner Vespa. Es ist eine PK50XL1 von 1990. Eigentlich war die Vespa von 1989, aber ein neuer Rahmen musste her, weil die Trittbleche Durch waren.
Gekauft habe ich sie für 80€ in Hannover. Damit fing die Vespa Geschichte bei mir an. Die Farbe ist O-Lack Bordeauxrot geblieben.Beim Motor ist fast alles Original geblieben. Der Vorbesitzer hatte einen Polini 50 eingebaut. Da der noch Tip-Top war, ließ ich ihn drin.
-
Nichts für Anfänger, aber ich denke es Gibt einige die damit was Anfangen können.
Vespa ACMA 1953 mit Offener Backe
Laut Verkäufer dreht der Motor, 95% komplett, Tacho und Stoßdämpfer fehlen.
Preis 2500€
Denke aber das es für dieses Modell angemessen ist.
-
Viele verwenden hier einen Mikuni Vergaser, aber der ist wohl zu gross.
Du brauchst wahrscheinlich einfach nen grösseren Vergaser. -
Ach, soviel ist das nicht. Das einzige was du so brauchst ist ein Polradabzieher, ein Polradhaltewerkzeug und ein Kupplungshalter. Das sind 20-30 Euro und sowas braucht man öfter mal.
Zu den Neuteilen. Es gibt bei Scooter Center komplette sets für den Roller. Hier ein Beispiel. Es steht zwar für PX und nicht für P, aber die Spezialisten wissen obs passt.
Dabei sind: Alle Lager, Alle Wellendichtringe, Alle Dichtungen, Kupplungsbeläge, Schaltkreuz, Öl.
Kostet weniger als alles Einzeln. Du liegst also bei ca. 150€ + Züge(35-50€)
-
Ist so praktisch das was man braucht. Such mal bei Youtube, da gibts einige Anleitung. Achte daruaf das es für die Largeframe ist.
Übrigens, nach 18 Jahren Standzeit würde ich die Züge am Motor einfach abknipsen und neue einziehen.
-
Ich suche gleich eine Raus. Ich persönlich finde es bei Largeframes noch einfacher alls bei den Kleinen. Weist du wie man den Motor ausbaut?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Mit einer Anleitung schaffst du das Locker. Und wenn doch nicht, es gibt so viele Leute hier im Forum und bei E-Gay Kleinanzeigen die dir das eben fertig machen
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Weiss heißt auf jeden Fall zu mager. Kann natürlich am Sprit liegen. Mal Vergaser Grundeinstellung durchgeführt?
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Es hat so auszusehen, das da komplett Blech ist, nur eben das kleine Loch für den Stoßdämpfer
-
Hier gibts ne Gute Liste mit allen.
ZitatSchrauben f. Vergaser 16 - 20 Nm
Steht zwar für PX 125 aber das nimmt sich nix
-
Also trennt sie nicht, oder wie meinst du das?
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Nur so, ich hab kein Interesse daran. Viel zu teuer und auch nicht so meine Modellreihe
-
Dichtung brauchst du. Dichtmasse nicht umbedingt. Meist ist der Neue Auspuff lackiert, also brauchst du auch das nicht
-
Hab gerade mal zufälllig eine Anzeige zu ner 90ss gefunden. Steht nur eine Paar kilometer von mir weg. Aber Irgendwas ist daran faul. Seht selbst:
Motorklappe und Kicker auf der Linken Seite? Was ist das für ein Teil?
-
Du musst den Splint beim Hahnhebel abnehmen. Wie du den rausbekommst, und wieder reinbekommst weiss ich nicht. Bei den Schaltrollern kann man das sogar ohne Tank ausbauen machen. Nur frage ich mich immernoch wie ein Benzinschlauch reissen kann. Die sind meistens so lang das sie es nicht können. Und wenn sie zu kurz sind rutschen sie meist von den Anschlüssen
-
Ja, Wie erwähnt. Wenn es damit nicht gelöst ist, ist es im Motor
-
Bin ich auch, aber nen anderen Weg gibt es nicht.