1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pxfan

Beiträge von pxfan

  • neuen Zylinder für Fuffi Spezial

    • pxfan
    • June 12, 2023 at 08:26
    Zitat von mhx

    Nur zum Verständnis, du hast 2K Kleber zum Abdichten verwendet ?

    Ja, Uhu schnellfest. Nur eine kleine Menge am Ansatz.

    Denke, es ist wie so oft: es kamen mehrere Fehler zusammen un zuviele Fehler verträgt das System 2T leider nicht.

    Zitat von silent_guy

    Also ist bei dem Motor der Zylinder jetzt zwei Mal geklemmt?

    Ich denke nicht das das an dem Kleber lag.

    richtig gemischt?

    richtig abgedüst?

    Zündzeitpunkt korrekt?

    Falschluft?


    Welchen Zylinder hast du denn jetzt verbaut?

    Alles anzeigen

    Verbaut war / ist noch der ori Zylinder von 1979.

    Denke die alte Zündung hat auch ihren Teil zum Fresser beigetragen.

    Motor ist neu gelagert und abgedichtet, Falschluft kann nur zwischen ASS und Vergaser reingekommen sein.

    Bedüsung / Vergaser waren nicht extra abgestimmt, dachte das alte Setup passt.

    Der Motor lief bis zum klemmer mit Nebenluft - Symptomen, jedoch zuverlässig.

    Standgas hielt er nicht ohne hochdrehen. Musste beim anhalten den choke ziehen, damit die Drehzahl sinkt.

    Bei der letzten längeren Fahrt / 1 Std. hat es Ihn dann erwischt.

    Hab´mich jetz für einen DR 50 er mit 3 ÜS entschieden. Hoffe, den alten Kolben rauszubekommen, dürfte zeimlich fest sein.

  • neuen Zylinder für Fuffi Spezial

    • pxfan
    • June 6, 2023 at 21:11

    also merci für die Antworten.

    Letztes Jahr wurde der Motor vom Fachmann überholt. Dichtungen und Lager waren fällig, Unterbrecherzündung überholt. Nach Einbau zeigte er typische Nebenluftsymptome, lief jedoch immerhin zuverlässig.

    Hab´also zweimal den Filzring getauscht, Vergaser getauscht und zu guter letzt ASS und Vergaser mit etwas 2 Kompo Kleber abgedichtet.

    Hat auch geholfen, nur eben 50 km danach hatte ich einen totalen Klemmer, sodaß ich befürchte, den blockierenden Kolben nicht aus dem Zylinder zu bekommen. Wenn es an dem Kleber lag, dürfte alles gut miteinander verbacken sein. Nun ja, man lernt dazu. Also vermutlich ein Übel beseitigt und ein noch größeres dazugewonnen.

    Der Motor ist original, Vergaser ist der 16/16er, Topf ist ein Billignachbau des Originalen, sonst steht sie bis auf die typischen Roststellen unterm Tank und Trittblech noch einigermaßen gut da.

    Hoffe, daß nicht nochmal alles zerlegt werden muß.

  • neuen Zylinder für Fuffi Spezial

    • pxfan
    • June 5, 2023 at 19:42

    Meine alte Dame lief mir bis zum Klemmer stramme 52!

  • neuen Zylinder für Fuffi Spezial

    • pxfan
    • June 5, 2023 at 19:41

    merci, polini hatte ich gar ned auf´m Schirm. Wie schaut´s da mit der Haltbarkeit aus?

  • neuen Zylinder für Fuffi Spezial

    • pxfan
    • June 5, 2023 at 19:06

    Servus,

    hm, meine alte Spezial Bj 79 bräuchte einen neuen oder guten gebrauchten Zylinder. Möchte bei 50 ccm bleiben - drei Überströme sollten es jedoch sein. Passt denn der PK 50er auf die V50? Hab´gelesn, es gab einen Aluzylinder? Oder doch einfach einen guten alten DR 50?

    Welchen sollte man nehmen?

    VG Jochen

  • PX 80 Lusso - Drehzahlproblem

    • pxfan
    • June 25, 2013 at 23:39

    Hurrrrraaaaaaa,Yippiiiiiiiiiiiiiiiii, sie läuft wieder und das ohne Drehzahlbegrenzung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Erstmal vielen Dank an euch beide, besonders aber an Cardoc 2001!!!!!!! Aber von vorn: War heute in M. und hab mir nach der Arbeit diesen Pick Up geholt. Bei Vesbar leider nicht vorrätig und eine ganze Zündplatte wollte ich nicht, also schnell zur Rollerzentrale und das schöne Teil gleich mitgenommen. Beide Läden halte ich übrigens für gut, was Beratung, Kompetenz und Preise angeht.

    So, dann schnell heim zu meiner bella macchina in die Garage. Zündplatte raus, Pick Up ausgelötet, soweit so gut. Dann grünes Kabel auf Kontakt festgelötet, was erstaunlich schnell ging und dann aber das rote Kabel an die Lasche... X( Nach einer Stunde war zwar die Isolierung schon ziemlich gut durch, aber halten wollte mein Kabelchen nicht wirklich, also Lötwasser gehölt und Kolben auf volle Pulle. So ein großer Batzen und darunter mein Kabel, müsste passen. Platte wieder fest und Kabel durchgefriemelt. Herrjeh, war das alles in dieser Kabelbox drin, nochmal raus, fünfmal reingedrückt, irgendwann ging das Ding zu ( mit leichtem Nachdruck ) , italienische Ordnung halt, muß man drüber stehn. Perfektionisten sollen sich lieber ne Honda MTX kaufen.

    So, hab zusatzlich noch weisse Blinker mit gelben Birnen draufgeschraubt. Dann Kiste raus und angetreten. Siehe da alles geht , ein Wunder!!!!!

    Gleich im Ort rumgekurvt, mußte ja prüfen ob auch bei Hohen Drehzahlen alles ok ist. Ergebnis, läuft wie ein junges Reh im zweiten Frühling.

    Satte achzig Km/h, daß man sich darüber so freuen kann, wusste ich schon gar nicht mehr, da kommt echt Laune auf und das wo ich sonst eine 1200 er fahre.

    Brauch jetzt nur noch Badewetter 12 Grad ist doch etwas zapfig im Sommer.

    molto Grazie, Ciao :D :thumbup:

    Joe aus Karlsfeld

  • PX 80 Lusso - Drehzahlproblem

    • pxfan
    • June 24, 2013 at 20:22

    Liebe Rollerfreunde,

    habe mir vor zwei Jahren eine türkisgrüne PX 80 Lusso, Bj. 92, ohne Batterie,im Orig. Zustand mit ca. erst 4 tkm in einem guten Zusatnd gekauft. Leider ist unsere Beziehung durch so manches Problemchen eingetrübt. Als früherer Rollerfahrer und Schrauber in den guten Achziger Jahren hoffe ich, daß ich den oder die Fehler selbst finde.

    Motor dreht nur ca. dreiviertel hoch - egal in welchem Gang auch im Leerlauf - und fängt dann an zu stottern. Geht man dann aber leicht vom Gas bleibt die Drehzahl wenigstens konstant. Läuft also maximal immerhin ca. 65 bis 70 km/h, solange man ihn nicht durch zu hohe Drehzahl abwürgt. Soweit so gut.

    Würde jetzt selbst erstmal auf die üblichen Verdächtigen , wie Vergaser, Sprit, Zündkerze ,( alles schon erneuert ) etc. tippen, wenn da nicht noch andere Kuriositäten wären. Schaltet man den Blinker oder anderen Verbraucher dazu, fällt Drehzahl deutlich ab, als ob man die Zündung kurz ausstellen würde. Licht ausmachen bringt immerhin wieder eine leichte Erhöhung meiner "Drehzahlbegrenzung"

    Daher tippe ich auf was elektrisches, gelle bin ein schlaues kerlchen ;) Könnte also entweder ein Masseproblem sein, wobei der Kabelbaum insgesamt wie neu aussieht, oder ein Elektrik - Bauteil mag nur mehr so halb seinen Dienst verrichten. Wenn was ganz kaputtgeht ist es mir lieber. ?(

    Falls es ein Bauteil Defekt wäre, kommt dann eher ein Totalausfall vor, z.B. Zündplatte, Spannungsregler, CDI, Blinker -Relais, Hupenwandler, etc...oder kann es durchaus sein, daß diese noch so halbwegs funzen? Hatte bei meiner alten PX eine defekte Zündplatte, aber dann ging gar nichts mehr.

    Falls irgendwo Strom durch Massenschluß verlorengeht, bleibt mir nur alles auseinanderzupflücken, was ich halt irgendwie erstmal vermeiden möchte.


    Die Frage ist für mich, bei welchem Bauteil soll ich anfangen? Würde jetzt mit Spannungsregler und Blinkerrelais weitermachen in der Hoffnung damit den Fehler schon beseitigt zu haben, bevor ich dem Kupferwurm auf den Pelz rücke.

    Was würdet Ihr hier machen? bin dankbar für jede Ursachenmöglichkeit und jeden Tip.

    herzl. grüße aus Karlsfeld, Joe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™