1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tupackiss

Beiträge von tupackiss

  • Getriebeöl ausgelaufen

    • tupackiss
    • December 30, 2006 at 17:08

    sooooo...

    ich hab mir das grade mal aus der nähe angeschaut. Also das Öl läuft nur aus dem Lager raus. Also nicht aus der Radwelle sondern durch die Kugeln oder Walzen im Lager.

    Ich habe nun einen Kompletten Motordichtsatz und einen Simmeringsatz bestellt. und werd das ganze dann fertig machen. Die Lager bleiben erstmal drin.

    MFG

  • Getriebeöl ausgelaufen

    • tupackiss
    • December 30, 2006 at 14:11

    wie gesagt der motor ist sonst 100 pro dicht..nur halt an der ankerplatte. denke mal ich werde erstaml dort die dichtung wechseln und schaun obs was bringt

    abzieherr hab ic h bei sip bestellt...

    MFG

  • Getriebeöl ausgelaufen

    • tupackiss
    • December 30, 2006 at 03:14

    genügt mir ein Polrad/Kupplungsabzieher oder brauch ich noch mehr spezielwerkzeug?

    Leider ist bei Scooter-center der Kupplungsabzieher ausverkauft.....gibt es da eine alternative?

    MFG

  • Getriebeöl ausgelaufen

    • tupackiss
    • December 30, 2006 at 02:00

    der simmering sitzt ja in dem Loch auf der ankeplatte drin.

    Würde mir jetzt nen kompletten lagersatz und simmeringe bestellen und mal ne komplette motorreision machen.....bin mir nur nciht sicher ob ich auch die lager machen soll der hat ja knapp 10000km runter das is ja eigentlich gar nix die halten normalerweise viel viel länger...

    bei der gelegenheit möchte ich auch gern wissen ob ich die lager ohne probleme rausbekomme(die alten) und ob es schwer ist die neuen reinzukloppen.

    Bei allen bisherigen (neueren) motoren von mir musste ich immer den Lagersitz erwärmen und die Lager abkühlen um Sie reinzubekommen

    MFG

  • Welche Lager und Simmeringe brauche ich?

    • tupackiss
    • December 29, 2006 at 19:30

    Hi

    brauche nun neue Lager und simmmeringe für meine Vespa pk50s bj.85 hab leider überhaupt keine ahnung welche lager und simmeringe ich nehmen soll.
    (gibt es da unterschieden zwischen lusso und normalem motor?

    hab bei Scooter-center folgende gefunden:

    3730002 Kugellagersatz Motor, V50, PV, ET3, PK | NU

    3730001 Kugellagersatz Motor, V50, PV, ET3, PK | TN9

    simmeringe:

    3810011 Wellendichtringsatz, V50, PV, ET3, PK S | O-Ringe
    SF 19mm Limasiri.

    3810002 Wellendichtringsatz, V50, PV,ET3, PK S
    SF 19mm Limasiri

    kann mir da jemand weiterhelfen?

    MFG

  • Wie montiere ich ein Zündschloss?

    • tupackiss
    • December 28, 2006 at 00:54

    kann mir keiner helfen? ist echt super wichtig. eine reihenfolge der einzelteile die ich einbauen muss würde reichen

    habe bi sjetzt nur den schließzylinder mit 2 schlüsseln, die hülle dafür und den bolzen am ende.

    MFG

  • Wie montiere ich ein Zündschloss?

    • tupackiss
    • December 25, 2006 at 20:52

    Hi

    Hab mich mal heute an das Zündschloss gemacht aber irgendwie will das net so klappen wie ich will. (PK50s Lusso) bj.85

    Hab jetzt ein neues von scooter-center bekommen. Mein Problem ist das ich leider überhaupt nicht weiss in welcher reihenfolge das alles reinkommt.

    hab das ding wo der schlüssel reinkommt in die dafür vorgesehene ummantelung gestekt und reingeschoben. dahinter dann diesen klotz welcher für as lenkradschloss zust#ndig ist.

    Leider fällt das ding wo der schlüssel drin steckt immer woeder raus, es hat einfach keinen halt.

    Kann mir jemand die genaue reihenfolge posten?

    MFG

  • Probleme mit dem Getriebe/Kupplung

    • tupackiss
    • December 13, 2006 at 16:03

    hallo danke erstmal für die Hilfe. Der Motor ist vorher gelaufen. Hatte halt nur angst das die Kupplung hin ist weil ich es mit der hand nciht trennen konnte.


    Zu den Gängen. Das mit dem Leeren "gang" geht ja hab ja geschrieben das bei einem Gang sich die radwelle drehen lässt. Dann sind es aber nur noch 3 gänge die über sind. gibt es da ne möglichkeit die sache zu überprüfen?

    werd den Motor morgen dann einbaun und schaun obs funktioniert.

    MFG

  • Probleme mit dem Getriebe/Kupplung

    • tupackiss
    • December 12, 2006 at 21:11

    Hi

    Da ich den Lack meiner PK50 Lusso fertig hab, hab ich mich heute mal an den Motor gemacht. Hab jetzt das erste mal was mit nem Schaltmotor zu tun, vorher nur neuere mit varioantrieb....

    folgendes hab ich erstmal festgestellt:

    Wenn ich an dem Kupplungshebel ziehe dann bleibt der gang drin, das heisst die Welle wo der Reifen drauf ist lässt sich nciht drehen.

    Wenn ich von dieser Ausgangsposition ausgehe wie hier auf dem bild, dann ist ein gang drin. ein gang weiter bleibt auch einer drauf


    bem dritten Gang passiert nix, das heisst ich kann die Welle einfach os drehen.

    Beim 4. Ist auch ein gang drin.

    das ist dann hier die endposition:


    brauch echt hilfe. weiss nciht was ich genau machen soll. Hab noch einen zweiten motor als notfallersatzlager hier der nicht mal 10000 runter hat.

    MFG

  • Farbe härtet nicht aus

    • tupackiss
    • December 12, 2006 at 16:12

    mit nem sanften Fingerdruck geht das nicht mann muss schon ordentlich mit dem Fingernagel drücken damit sich da was tut.

    Es ist kein Wasserlack sondern nen 2k. Der Rahmen liegt im Keller wobei es dort etwas kühler als im Haus ist.

    Werde in ein paar Tagen nochmal berichten ob sich was getan hat

    MFG

  • Farbe härtet nicht aus

    • tupackiss
    • December 11, 2006 at 20:53

    Hi

    Ich habe nun endlich De Rahmen fertiglackiert, hier mal ein Bild am ende.

    Nun hab ich das Problem das der Lack nach 48std immernoch nciht 100%tig trocken ist, has heisst das ich da mit dem Fingernagel kleine macken reindrücken kann. Ist das normal? Lackiert wurde mit kompressor bei 18° und Der Klaarlack wurde auch ziemlich genau mit Härter vermischt.

    Kann mir das nicht erklären hab nun Angst das ich was falsch gemacht habe und die ganze Arbeit umsonst war...man man das waren fast 50 std bis zu diesem ergebnis inkl. zerlegen etc.

    PS: Der Lack ist eine Mischung aus Gold, Bronzetönen und etwas orange....gefälltz mir richtig gut

    MFG

  • Tank voller Harz

    • tupackiss
    • December 7, 2006 at 13:15

    super vorschläge danke! werd ich gleich erstmal ausprobieren

    und ja, alles war voller harz.... sogar die KW Lager....

    MFG

  • Tank voller Harz

    • tupackiss
    • December 6, 2006 at 23:10

    Hi

    Ich hab heute versucht den tank zu reinigen...leider ohne erfolg

    Der Roller stand seit 89 und im Tank war noch Öl und Sprit.

    Ich weiss echt nicht mehr wie ich das abbekommen soll hab auch schon benzin rengemacht in der Hoffnugn das sich dann alles löst aber Pustekuchen!

    nen neuen Tank will ich nciht kaufen. wie kann ich das reinigen?

    (mit der SUFU hab ich leider nix gefunden...)


    Dankeschön MFG

  • Woher neues Zündschloss+Motordeckelschloss?

    • tupackiss
    • December 5, 2006 at 00:08

    Hi

    Ich bin auf der suche nach einem neuen Zündschloss für meine pk50 lusso bj. 85.

    kann mir da jemand weiterhelfen? hab leider überhaupt keine ahnung ob es da unterschiede zwischen bj. gibt und ob lusso oder nicht...


    ein schloss für den Motordeckel (seitenbacke) fehlt mir. kann mir jemand sagen wo ich das herbekomme?

    MFG und besten Dank!

  • Ein paar fragen zur Restauration

    • tupackiss
    • December 4, 2006 at 23:38

    sooooo mir ist die Sache mit dem Rahmen einfach nicht aus dem Kopf gegangen, davon abgesehen wollte ich morgen früh los um die neuen Papiere zu beantragen.

    also ab in die Garage und abmessen. Hab von allen möglichen Punkten aus gemessen und keinerlei unterschiede zwischen links und rechts gefunden. wenn der rahmen krumm wär, dann wären ja die hie rim Bild iengezeichneten Abstände nciht gleich.


    was sagt ihr dazu? kann ich damit getrost fahren?

  • Ein paar fragen zur Restauration

    • tupackiss
    • December 4, 2006 at 21:30

    ok morgen werd ich dann erstmal weiterschleifen. Hab noch eine Flsche von diesem Hamerite zeugs das kann man auf rostige stellen steichen (müssen abgeschliffen sein) dadurch wird die rostbildung aufgehalten und die Fläche wird lackierbar...aber ob das auch so funktioniert ist ne andere Frage...


    zu der Beule: Spuren von einem Sturz sind keine zu sehen. Es sind seitlich keine Kratzer oder dellen oder sonstiges zu sehen. Für mich sieht die Beule eher gewollt aus. kanns aber nciht beurteilen da ich noch nie vorher nen Rahmen von der pk50s gesehen hab

    wär jetzt ärgerlich mit dem rahemn dann wär die ganze arbeit um sonst gewesen

    hier noch ein paar bilder von der Beule


    MFG

  • Ein paar fragen zur Restauration

    • tupackiss
    • December 4, 2006 at 20:34

    hi

    danke für die antwort.

    Woher bekomme ich diese karosseriedichtmasse? Was sagen euch (dir) die Bilder der besagten stellen am rahmen? ist da so okay? dann würde ich das morgen nochmal gründlich schleifen und dann lackieren. oder ist da schon sandstrahlen nötig? der rest des rahmens sieht nähmlich super aus.

    Mit der Hobbyerkstatt kann ich jetzt nciht so viel anfangen...was meinst du damit? wo kann ich solche hobbywerkstätten finden?ha bis jetzt noch nie etwas davon gehört.

    Die Beule sieht man ganz gut auf dem letzten Bild. diese zieht sich dann quer über das blech unterhalb/hinter dem Rohr wo die gabel reinkommt.


    ps: ist eine 1,2er düse zum lackieren ok?

    MFG

  • Ein paar fragen zur Restauration

    • tupackiss
    • December 4, 2006 at 19:34

    Hallo

    Im moment restaurier ich ne PK50s Lusso bj.85.

    Nun hab ich einige Schwierigkeiten.

    1. Ich habe heute angefangen den Rahmen zu schleifen und dabei gemerkt das ich den rost kaum abbekomme. Der Rost sitzt hauptsächlich an den nähten am trittbrett. Habs jetzt mit der Bohrmaschine+Drahtbürstenaufsatz alles weggemacht, jedoch machen mir diese Stellen immer noch Sorgen, da ich angst habe das der rost unter dem neuen Lack weiterkriecht.

    Hab hier ein Bild hoffe ihr könnt mir sagen obs schlimm ist:


    2.Da wir im moment leider keine Temperaturen um die 20c haben weiss ich nun nicht wo ich den rahmen lackieren soll. Lack und kompressor hab ich hier stehen. Wär ja nciht so günstig bei 6° Temperatur in der Garage zu lackieren oder? Habt ihr ein paar tipps?


    3.Das Lenkerunterteil ist leider gebrochen, d.h das rechte teil wo der gasgriff sitzt ist abgebrochen. Wär es ratsam es zu schweissen oder lieber neu kaufen?

    4.Ich habe am rahmen folgende Beule entdeckt, wobei ich denke das die da hingehört aber trotzdem bitte einmal anschauen


    MFG und vieln Dank schonmal

  • Kolben und Kurbelwelle festgerostet

    • tupackiss
    • December 3, 2006 at 16:00

    alles klar werd den motor dann ertmal zerlegen. Ich werde zwar die Lager+simmeringe dann wechseln , jedoch frag ich mich was die Dinger so aushalten? könne die ohne probleme auch ihre 30 jahre halten oder sollte man grundsätzlich alles bei einer Restauration wechseln?

    MFG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™