1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. AwesomeVespaMan

Beiträge von AwesomeVespaMan

  • Tunnelknick beim Bremspedal nach Unfall. Richtbar?

    • AwesomeVespaMan
    • December 26, 2014 at 14:37

    Ein neuer Rahmen wär zwar die beste Lösung, nur ist sie recht schwer zu realisieren! Hab bisher nichts gefunden...

  • Tunnelknick beim Bremspedal nach Unfall. Richtbar?

    • AwesomeVespaMan
    • December 26, 2014 at 12:33

    Danke für die vielen Antworten!

    Denke auch, dass der Spass etwas mehr kosten könnte... Selbstverständlich werde ich die Vespa bis auf den Rahmen zerlegen und wiederaufbauen. Beim Richten und Lackieren, da muss der Profi ran!

  • Tunnelknick beim Bremspedal nach Unfall. Richtbar?

    • AwesomeVespaMan
    • December 26, 2014 at 10:25

    Der Tunnel scheint nicht ab Lager verfügbar zu sein... Ich zeige beide Bleche aber mal nem Spengler in der Nähe und bestelle wenn nötig.

    Ich hab mich in das Teil verliebt; sterbenlassen kann ichs bestimmt nicht! ;)

  • Tunnelknick beim Bremspedal nach Unfall. Richtbar?

    • AwesomeVespaMan
    • December 25, 2014 at 19:01

    Selber kann ich hier aufgrund fehlender Mittel nichts machen. Das wird ganz klar nem Profi überlassen. Ich wollt nur wissen ob der das hinbekommen könnte.

  • Tunnelknick beim Bremspedal nach Unfall. Richtbar?

    • AwesomeVespaMan
    • December 25, 2014 at 09:37

    Liebes Forum

    Wie der Titel treffend beschreibt hat meine Vespa einen Knick im Tunnel auf höhe des Bremspedal und eine ca. 5 cm tiefe Beule im Beinschild. Lenkung, Antrieb und Elektrik funktionieren einwandwfrei - ich konnte nach dem Unfall nach Hause fahren. Die Versischerung entschädigt mit rund 1000 (der Wert wurde etwas zu tief geschätzt...). Soll ich das Geld behalten oder kann ich damit die Vespa wieder zurückbiegen? Das Ding hat schon seinen Wert - der wohl weiter steigt - weshalb der Schrottplatz definitiv nicht das richtige Ziel ist.

    Kennt ihr gute Lösungen? Neues Blech, neuer Rahmen?

    Da mir euer Bilderrahmen nicht zusagt benutze ich imgur. Meine Bilder sind zu gross!

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 20, 2014 at 23:33

    Gestern wurde die Nacht durch geschraubt und heute die erste Probefahrt mit dem neuen Zylinder unternommen, die mich sprachlos gemacht hat! Die Vespa geht ab, das glaubt man kaum. Gar am Berg kann im vierten Gang locker 60 gefahren werden. Der Vespatacho meint Vmax seien rund 70kmh! Wie in vorherigen Beiträgen erwähnt fahre ich nun 75ccm, ET3 Banane und nen 19.19 mit 74HD 42ND bedüst. Das Setup hat recht Kraft und die Geschwindigkeit ist selbst ohne weitere Arbeiten am Motor stark gestiegen. Die Arbeit hat rund fünf Stunden in Anspruch genommen, ist aber jede Minute davon wert!

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 18, 2014 at 05:34
    Zitat von hosch

    z.b. den hier

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    vielen dank für die info, den vorgeschlagenen habe ich bestellt!

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 16, 2014 at 01:06
    Zitat von powerdrake4

    ...letztendlich habt ihr beide verloren, die werkstatt nen kunden und du das vertrauen in alle mechaniker! ich denke, das ist der falsche weg! auch wenn du zum x-ten male bei denen aufschlägst; du hast für die leistungen bezahlt und somit hast du auch nen anspruch drauf...
    wenn die kiste ausgeht, nur noch 40 km/h läuft usw. dann gib dem mechaniker wenigstens feedback, fehler machen ist die eine sache, daraus zu lernen eine ganz andere...

    er hat ganz offen gesagt die vespa liesse sich nicht starten und das standgas seie noch immer schlecht. die von ihm in rechnung gestellten arbeiten wurden, sage ich mit viel vertrauen, sicher (nicht gut oder schnell...) durchgeführt und sorgten für einen trockenen motor der besser schaltete. ich denke dem hat meine vespa genug zu tun gegeben, erstmal wird der brennraum vergrössert und für ordentlichen durchzug gesorgt. mit dem neuen vergaser, zylinder und auspuff wird auch das standgas und die zündung eingestellt, so wärs zumindest geplant. vmax muss nicht steigen, nur das drehmoment um am berg nicht abzuloosen.

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 15, 2014 at 23:52
    Zitat von hosch

    orig piaggio et3 banane ist ok, nimm nur nicht polinsky oder andere bling bling püffe, da sieht man schon auf 10km das der nicht orig ist, aufer et3 banane hast ja orig piaggio zeichen mit nummer drauf, da ist das nicht so offensichtlich

    piaggionane wird verbaut. ich verstehe nur nicht welcher krümmer passen sollte... momentan ist der original puffer drauf mit nem ~90° stutzen. bearbeiten kann ich die teile nur schlecht, schweissen sowieso nicht. welche teile muss ich vom sip bestellen?

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 13, 2014 at 09:43
    Zitat von Creutzfeld

    moin!
    dann auch den auspuff tauschen. nen sito plus oder ne banane damit die mehr abgase auch gescheit und schnell raus kommen. sonst bringt dir der 19er und 75er nicht viel


    was meinst du zur et3 banane? die fällt hoffentlich am wenigsten auf.

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 12, 2014 at 21:18

    Blitzpistole zu gutem Preis gefunden! Ich habe nen 19er rumliegen, den ich wohl mitverbauen werde. Wichtiger als Geschwindigkeit ist mir Drehmoment, da ich in der hügeligen Schweiz lebe =)

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 12, 2014 at 18:02

    Gegenwert ist da. Ich wurde auch freundlich behandelt und mit einem kostenfreien Ersatzfahrzeug für knappe vier Wochen versorgt worden.

    ZZP kenne ich nur mit Blitzpistole zu überprüfen, die leider etwas viel zu teuer ist. Natürlich könnte ich basteln, ein 555 und helle LEDs hab ich, es muss aber einen anderen Weg geben. Wie kann ich das am einfachsten machen?

    PS: Bringt ein 75er mit ori. Puff und 16.10er auch was?

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 12, 2014 at 17:51
    Zitat von rassmo

    auch wenns schwerfällt. eigentlich solltest du ihnen auf den zeiger gehen bis sie die bezahlte leistung erbracht haben.


    kann in unseren breitengraden sowieso nicht fahren, bei dem wetter! ich werde sie bestimmt darauf ansprechen da die vespa so wirklich nicht auf die strasse sollte. gar der vergaser wurde gewechselt und 'in mühevoller, stundenlanger arbeit' eingestellt - standardbedüsung... wtf?! bringt's wirklich was denen die vespa in die hand zu geben?

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 12, 2014 at 16:51
    Zitat von marcus_49324

    dann hat es ja offensichtlich alles doch ein gutes ende genommen. glückwunsch.
    ärgerlich ist nur, dass die werkstatt dir den rest der saison genommen hat.

    nicht nur das! der motor wurde gespalltet um das standgasproblem zu richten, daür haben wird denen die 680 euronen ja auch abgegeben. nur leider lässt sich die vespa weder über den kickstarter anlassen, noch hällt sie ein standgas. wird nicht am gas gespielt säuft sie innert sekunden ab. ich bin zwar froh drum die vespa endlich wider zu haben, aber extrem verärgert der amateurhaften arbeiten wegen. eigentlich hätten sie bloss die zündspule für 10€ tauschen können, das resultat wäre identisch. weiter hat die vespa seit dem mechanikerbesuch mächtig an kraft verloren. ich komme auf der geraden auf knappe 40, am berg nicht aus dem 2ten gang. das kann doch nicht stimmen? jedenfalls baue ich mir nen 75er dr und versuche die probleme selbst zu beheben. einen mechaniker wird meine vespe so schnell nicht wieder sehen!

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 8, 2014 at 16:24

    Liebe Forummittglieder

    Die Vespa lebt! Ich habe sie heute, Samstag, nach insgesamt über zwei Monaten beim Mechaniker zurückbekommen (anscheinend konnte ein Mech wegen schweren verletzungen lange nicht arbeiten, was das Ganze in die Länge gezogen hat). Sie läuft, rennt zwar nicht, das kann man von einer alten Italienerin aber auch nicht erwarten. Selbst nach einer einstündigen Probefaht sind mir quasi keine Mängel aufgefallen, Rechnung wurde auch keine gestellt. Ich bin schlussends doch zufrieden mit dem Mechaniker, da er mein Fahrzeug, wenn auch mit etwas grosser Verzögerung, doch gut hinbekommen hat!

    Ich plane demnächst einen Gleichrichter, Gleichstromregler und ca 10W LED licht zu verbauen. Ich hoffe dabei auf mindestens 900lm als Abblendlicht! Die Lampe wird DIY aus einer alten P-26 gefertigt und der regler findet seinen Platz wahrscheinlich im Vergaserraum in einer dichten Box. Ein 75er stünde auch auf der Liste da knappe 50 und schlechte beschleunigung nicht sehr alltagstauglich sind. Ich bin aber recht glücklich mit meinem Ding =)

    Vielen Dank an alle die hier gepostet haben!

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 5, 2014 at 14:11
    Zitat von marcus_49324

    gibts was neues zu dem thema? würde mich interessieren, wie ihr bei der sache auseinander geht.

    leider noch nichts. ich warte noch immer auf mein geliebte italienerin. auf nachfrage hiess es zwar sie solle in den nächsten tagen geliefert werden.

    ich denke die werkstatt hat sich den mund etwas zu voll genommen, schluckt dafür aber stumm die konsequenzen.

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • November 5, 2014 at 14:08
    Zitat von juny79

    zylinder wechseln geht auch ohne motor spalten.
    auch wenn (oder gerade weil :rolleyes: ) du student bist: in meiner auto-werkstatt kann ich immer nachfragen, wenn ich was nicht verstehe. die zeigen mir die altteile und erklären mir, warum genau was neu muss. ich würde einfach ganz genau nachfragen. auch wegen der kurbelwelle. notier dir mal den preis für das neuteil und finde raus, was die überhaupt an deinem roller machen.
    im moment scheint ja nicht mal klar, ob der motor nun gespalten wurde und was da genau ersetzt wurde (was steht auf der rechnung?)
    ohne jetzt die werkstatt anscheißen zu wollen: so lange du keinen plan hast, wirst du da gegen windmühlen rennen. und so lange kann dir auch hier niemand was brauchbares sagen. ich würde (fast) immer versuchen, mich mit denen zu einigen, und das geht nur, wenn du einigermassen verstehst, was sie dir sagen

    der motor hielt kein standgas. um falschluft o. ä. ausschliessen zu können wurden kuwe-siri und lager gewechselt, weshalb der motor gespalltet werden musste. das richten der welle ist so weit ich verstanden habe quasi eine garantieleistung. die alten teile habe ich wie bereits beschrieben anschauen können - lauffläche sah super aus, nur die ringe schlossen nicht -> ca 1mm stossspiel. viel spannender ist aber die kurbelwelle, die ich beim schalten verbogen habe... die muss doch vorher geschwächt worden sein, so ein espessotassenmotor entwickelt wohl kaum genug drehmoment um die zu verdrehen? es kann aber ganz gut eine alterserscheinung sein, da die welle seit knapp 30 jahren da drinn war.

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • October 22, 2014 at 17:49
    Zitat von rassmo

    das ist gelinde gesagt blödsinn, da mehrere versuche möglich sind. mal davon abgesehen das die werkstatt nie die rechnung einer zweitwerkstatt übernehmen muß. sondern im gegenteil sogar einen teil ihrer leistung, der der ordnungsgemäß ausgeführt wurde, bezahlt bekommt und den rest zurückzahlen muß. und wieviel jeder teil genau ausmacht, bzw. event. alles zurückgezahlt werden muß, dürfte schwer zu beurteilen sein.

    geht doch nicht immer vom schlimmsten aus. die werkstatt will den fall mit sicherheit auch aus der welt haben. und solange der roller nicht läuft haben sie ihn in der halle.
    aber was passiert lt. werkstatt jetzt genau?

    genau weiss ichs leider nichts zu sagen. ich weiss nur, dass ein anderer mechaniker meine kurbelwelle bearbeitet.

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • October 22, 2014 at 17:30
    Zitat von old N°7

    einfach in eine andere werkstatt gehn, funktioniert nicht so einfach, muss er nicht zahlen,
    man muss ihm die möglichkeit geben, nachzuarbeiten....
    deffekte zündung hin oder her...
    standgas wenn sich nichtt einstellen lässt, ist ein eindeutiges zeichen von falschluft..
    dafür können mehrere gründe möglich sein..
    meistens erstmal der vergasser/flansch
    simmerringe, zylinderkopf oder fuss..

    das er einfach mal macht, ohne absprache geht so nicht.
    wenn, hätte er rücksprache halten müssen.
    ich hoffe er hat dir erstens die altteile mitgegeben -zylinder kolben etc. die würde ich mal von jemandem anschauen lassen.
    so wie du die erste fahrt besschreibst, zweifel ich an einer probefahrt.
    was heisst, die kurbelwelle bearbeiten? ausrichten? der soll bitteschön eine neue verbauen.. fertig aus..
    und sich ein einzugswerkzeug zulegen.... wenn er mit dem motor überfordert ist,
    darf er den auftrag nicht annehmen...
    abholen nur bei einwandfreier funktion.. zahlen... würde ich nicht bar, sondern auf rechnung..in frist..sprich 14 tage.
    und in dieser zeit viel fahren..
    und wenns nicht klappt, wieder hinbringen.

    Alles anzeigen

    gezahlt habe ich schon. direkt in der garage. das geld haben sie also schon, die lust ein einwandfreies resultat zu liefern daher wahrscheinlich nicht... die alten teile sind momentan (hoffentlich noch) beim kleiner.

    er sagte er könne an vespi arbeiten, und mache dies auch seit dreissig jahren. viele stunden hätte er investiert und sogar eine probefahrt ins nächste dorf gewagt. leider habe ich versäumt den km-stand vor jedem besuch zu notieren, weshalb ich dies nicht bestätigen oder abstreiten kann.

  • Schlechte Erfahrung mit Mechaniker: Leistet der gute Arbeit?

    • AwesomeVespaMan
    • October 22, 2014 at 17:22
    Zitat von marcus_49324

    grundsätzlich hat er ja mit dem motorspalten und allem drum und dran eine arbeit ausgeführt, die du nie beauftragt hast - es sei denn, ihr habt das in irgendeiner art und weise vorher vereinbart. sonst ist es aber ja üblich, dass "kleine" arbeiten eigenständig durchgeführt werden. das spalten des motors ist aber sicherlich keine geringfügige arbeit. da gehts ja schon los.

    bzgl. der verdrehten kurbelwelle liegt der verdacht nahe, dass der gute mann diese beim wiedereinbau selbst versaut hat, denn vorher lief das ding deiner aussage ja - mit ausnahme der zündung - einwandfrei. schwierig ist in solchen fälle immer, nachzuweisen, dass die "fachwerkstatt" gepfuscht hat. keine ahnung, ob ein gutachter hier sinn macht.

    hast du ne rechtsschutzversicherung?

    Zitat von rassmo

    ist nicht ganz eindeutig ob er einfach gespalten hat. event. hat er auch, nach rücksprache, gespalten weil das standgas sich nicht einstellen ließ.
    aber in jedem fall sollte der roller jetzt einwandfrei instandgesetzt werden. wobei das ja offensichtlich auch passiert.
    insgesamt ist alles sicher suboptimal gelaufen, wobei ich finde ohne die zweite seite zu kennen ist schwer was zu sagen.

    gefragt haben sie, und daher mit meiner zustimmung den zylinder etc. gewechselt. sie sagten es sei unabdingbar, weshalb ich zustimmte. warum kolbenringe in übergrösse nicht gepasst hätten wagte ich nicht zu fragen, schliesslich bin ich nur student, kein mechaniker. die teile sahen ganz in ordnung aus, bis auf das bereits genannte stossspiel waren weder schleifspuren noch viel russ am kolben/zylinder . wie bereits angemerkt denke ich nicht selbst am versagen der kurbelwelle schuld zu sein.

    wie würdet ihr weiterfahren? ich warte momentan noch immer auf die vespe...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™