1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. AwesomeVespaMan

Beiträge von AwesomeVespaMan

  • Das lose vierte Kabel. Wozu könnts man brauchen? (Vespa 50 Special, V5B3T)

    • AwesomeVespaMan
    • August 21, 2013 at 20:13

    Ich habe zum Glück 3 Spulen. So müsste der Einbau eines Bremslichtes doch relativ einfach und günstig zu bewältigen sein, nicht?

    Ob ich einen Öffner oder Schliesser brauche weiss ich leider noch nicht, verbaut ist meiner Meinung nach kein Schalter...

  • Original-Geschwindigkeit eurer Vespa?

    • AwesomeVespaMan
    • August 20, 2013 at 16:34

    Vespa 50 Special (V5B3T) Bj. '77 - ~55km/h

    Hab mich schön gewundert als nach 40 schön weiterbeschleunigt wurde! ^^ Hoffe sie besteht die MFK 8|

  • Das lose vierte Kabel. Wozu könnts man brauchen? (Vespa 50 Special, V5B3T)

    • AwesomeVespaMan
    • August 20, 2013 at 16:14

    Ach, am Polrad ist eine Lamelle abgebrochen. Ist auf dem Bild zu sehen. Sie war aber nie dran, hat sich also nicht während der Fahrt verabschiedet! ;)

  • Das lose vierte Kabel. Wozu könnts man brauchen? (Vespa 50 Special, V5B3T)

    • AwesomeVespaMan
    • August 20, 2013 at 16:12

    Hier das Bild...

    Ebenfalls habe ich bemerkt, dass die Vespa Falschluft zieht. Von wo weiss ich noch nicht. Es ist der ori. 50ccm drauf. Der wird jedoch von nem 19er DelOrto gefüttert. Vom Gaser zum Motor führt ein Rohr mit ca. 4cm durchmesser. Ich habe einen 16.10 mit fingerdickem Rohr... Vielleicht kann das das Falschluftproblem lösen. Auch läuft sie nach GPS über 50km/h was mir etwas zu schnell scheint.

    [Blockierte Grafik: http://s12.postimg.org/nyy4z4wgd/IMG_0664.jpg]

  • Das lose vierte Kabel. Wozu könnts man brauchen? (Vespa 50 Special, V5B3T)

    • AwesomeVespaMan
    • August 19, 2013 at 20:14

    Hallo liebe Vespafreunde

    Meine italienische 50 Special soll in der Schweiz gefahren werden. Leider ist kein Bremslicht verbaut, was sowohl Vorgeschrieben, als auch für die Sicherheit relevant ist.

    Ich habe bereits gelesen, dass es an der Zündgrundplatte liegt ob ich ein Bremslicht bequem und günstig verbauen kann, oder nicht. Da mir momentan das nötige Werkzeug zum Abziehen des Polrades fehlt kann ich die ZGP nicht sehen. Nach aufschrauben des Kabelböxlein ist mir aufgefallen, dass ein rot-gelb gestreiftes Kabel nirgendwo hinführt, also in der Box endet. Es müsste vom Motor kommen, also wahrscheinlich unter Spannung stehen wenn man den Kickstarter betätigt. EDIT: Habe mein Multimeter angeschlossen und festgestellt, dass Strom fliesst.

    An der Vespa ist ein Rücklicht, ein Frontscheinwerfer und die berühmte Hupe verbaut. Das Motorenpräfix lautet V5A4M.

    Ich hoffe alle nötigen Informationen aufgeführt zu haben. Danke schon mal für die Antworten! =)

  • Rückspiegel an 50 Special montieren?

    • AwesomeVespaMan
    • August 15, 2013 at 18:49

    8| Meine Befestigungsplatte sieht anders aus; sie ist gerade, flach und ich glaub ich hab die falsche gekauft ^^

    PS: Schöne Vespa! Vielen Dank für die Antwort.

  • Rückspiegel an 50 Special montieren?

    • AwesomeVespaMan
    • August 14, 2013 at 22:08

    Hallo liebes Forum

    Ich habe einen Rückspiegel für meine Vespa gekauft. Dieser wurde mit einer flachen Halteplatte mit 3 Löchern verkauft. Einige Schrauben und Muttern, dazu Unterlegscheiben sind auch dabei. Nur die Anleitung fehlt. Wie kann ich den am Trapezlenker befestigen?

  • Restaurierten Motor einfahren?

    • AwesomeVespaMan
    • August 3, 2013 at 07:41

    Mir wurde geraten den Motor einige Tage (?!) im Standgas laufen zu lassen...

  • Restaurierten Motor einfahren?

    • AwesomeVespaMan
    • August 2, 2013 at 20:04

    Guten Tag liebe Vespafans

    Ich habe vor Kurzem eine frisch
    restaurierte Vespa 50 Special aus Italien in die Schweiz genommen. Es
    wurde alles ersetzt und die Vespe senfgelb Lackiert. In Italien habe ich
    sie kurz gefahren, die Gänge konnte ich nur mit Hilfe der rechten Hand
    (bei Fahrt, wohlgemerkt!) einlegen. Die Kupplung trennte gut weshalb ein
    Mechaniker die Schaltzüge einstellte und die Mechanik im Lenkkopf
    einschmierte. Sie läuft gut, hiess es am Telefon. Selber konnte ich sie
    noch nicht fahren, da sie momentan noch beim Spediteur im Lastwagen
    steckt. Um sie zu transportieren musste Öl und Benzin geleert werden.

    Meine Frage: Muss die Vespa speziell eingefahren werden? Brauche ich die Kupplung auszubauen, sodass sie Öl aufsaugen kann?

    Ich
    habe über die SuFu nur wenige Informationen betreffend meiner Frage
    gefunden. Verzeiht wenn ich einen Beitrag übersehen habe, der bereits
    auf meine Frage eingeht.

    Vielen Dank
    Giuseppe

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • AwesomeVespaMan
    • August 1, 2013 at 16:37

    Hallo liebe Vorummitglieder!

    Mein Name ist Giuseppe und ich geniesse das sechzehnte Lebensjahr. Ich bin Sizilianer, jedoch in der Schweiz wohnhaft. Zurzeit besuche ich ein Gymnasium in der Schweiz, bin also noch lange in der Schule... Doch in den Ferien verreisen wir oft und gerne ins Heimatland. In Sizilien wurde ich zum ersten mal von der Vespa 50 Special meines Onkels gestochen. Sie wurde später weggegeben, da ich zu jung und die Vespa zu alt zum Fahren war. Seit dann wünschte ich mir nichts mehr als endlich 16 und auf ner Vespa zu sein!

    Mit Schrauben habe ich am eigenen Fahrrad begonnen und mir einiges an Wissen angeeignet. Ich habe keine Scheu vor schwarzen Händen und war schon immer neugierig zu Verstehen wie alles funktioniert.

    Der Traum einer eigenen Vespa hat sich dieses Jahr realisiert, doch im Moment scheint es alles andere als Traumhaft zu sein. Der Albtraum schweizer MFK steht vor Allem und ist mit einigen Problemen verbunden wie ich erfahren habe. Um diese und (hoffentlich wenig) andere Probleme zu bewältigen wende ich mich an die lieben Mitglieder dieses Forums.

    Vielen Dank und liebste Grüsse
    Giuseppe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™