1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. andi4eyes

Beiträge von andi4eyes

  • 81er Special in Rosso Corallo

    • andi4eyes
    • June 29, 2015 at 22:53

    Wow, fast 2 Jahre habe ich die V50 vernachlässigt. Jetzt bin ich jedenfalls wieder mit voller Motivation dabei. Den Zweitmotor habe ich nun zerlegt und baue den in den nächsten Wochen neu auf.
    Für den Umbau von 3 auf 4-Gang habe ich vor 2 Jahren über dieses Forum ein entsprechendes Getriebe gekauft. Leider ohne dieses genau anzuschauen. Das habe ich nun heute gemacht, die Nebenwelle gefällt mir leider gar nicht, aber seht selbst:

    Die Welle mit dieser Nut ist für die Tonne, richtig? Daneben die 3-Gangwelle.

    Macht es Sinn eine weitere originale gebrauchte zu suchen, oder kann ich bei SIP einfach einen Nachbau bestellen (Abstufung soll original bleiben)?

  • 81er Special in Rosso Corallo

    • andi4eyes
    • October 8, 2013 at 19:50

    Vielen Dank, Rally221.
    Ich werde mir nach meinem Urlaub mal entsprechendes Schleipapier und Nitro organisieren. Unter den überlackierten Stellen am Rahmen wird wohl Originallack sein. Der vordere Kotflügel und der Seitendeckel wird aber nur Grundierung aufweisen. Ich versuchs einfach mal.

  • 81er Special in Rosso Corallo

    • andi4eyes
    • October 7, 2013 at 18:15

    Hallo Leute,

    Seit ein paar Wochen habe ich neben meiner PX neueren Datums eine 50er Special in der Garage stehen. Der Roller kommt beinahe aus Erstbesitz. "Beinahe" darum, weil der Erstkäufer 1981 die Vespa gekauft hat und ist bis 1985 gerade mal 85 Kilometer gefahren ist, mein Vorbesitzer hat sie dann gekauft und ist bis vor 2-3 Jahren 27'000 Kilometer damit gefahren. Das sieht man ihr auch an, überall gibts Kratzer und Lackreparaturen. Diese sind mal besser, mal weniger gut gemacht, der vordere Kotflügel und der Seitendeckel (der erste wurde irgendwann gestohlen) sind rot-orange lackiert, das aber sehr matt.
    Den restlichen Lack bin ich dabei mit Lackreiniger zu bearbeiten, weil er komplett stumpf ist. Beim Originallack (das denke ich wenigstens) geht das ganz gut, bei überlackierten Stellen eher nicht.
    Was kann ich tun, um den nachlackierten Teilen etwas mehr Glanz zu geben, damit die besser zum Rest passen? Sollte ich vielleicht versuchen die überlackierten Stellen mit Nitro o.ä. vom zusätzlichen Lack zu befreien? Die blanken oder etwas rostigen Stellen bearbeite ich mit Owatrol.

    Zur Zeit warte ich noch auf eine Lieferung von SIP für eine neue Originalsitzbank (wieder eine Monositzbank, der Roller war immer als 1-Plätzer eingelöst), Reifen und weitere Kleinteile.

    Für den Winter ist der Aufbau eines 2. Motors geplant, der soll dann 102cc bekommen. Da werden in diesem Topic dann wohl noch zahlreiche (dumme  ;) ) Fragen folgen. Den Basismotor sollte ich bis in 2-3 Wochen bei mir haben, dann soll's losgehen.

    Hier mal ein paar Bilder. Es wurden keine Instagramm-Filter angewendet oder so, die Farbe "knallt" in echt aber nicht ganz so heftig, war wohl einfach seltsames Licht oder das Eierphone macht seltsame Dinge.

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/M0N7tsF.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/jCmdE4L.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/NWdofVD.jpg]


    Grüsse aus Basel
    Andi

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • andi4eyes
    • September 2, 2013 at 14:32

    Wehrte Gemeinde,

    Mein Name ist Andi, bin 30 Jahre alt (uiui, das ist das erste Mal, dass ich das so schwarz auf weiss sehe, ist erst ein paar Wochen her) und komme aus der Schweiz, genauer aus Basel.
    Meine motorisierte Zweiradkarriere begann, wie bei uns in CH üblich, im Alter von 14 mit einem Mofa. Meine Wahl fiel damals auf ein Puch Maxi.
    Danach kam mit 16 ein Plastikroller (Peugeot) für den Weg zur Lehrstelle und die Berufsschule und mit 18 eine 125er Enduro (Kawasaki KMX). Die war mir dann bald nicht mehr sportlich genug, darum bin ich dann auf eine 125er KTM Sting umgestiegen, die ich auf den klassischeren Enduro/Supermoto-Look umgebaut hatte und damit auch diverse Trainings und Fun-Rennen gefahren bin. Nicht wirklich Vespa-lasig geht es weiter mit Honda NX250, Yamaha FZ750, Kawa KLX 650 und Yamaha YZ426 Supermoto (nur für die Rennstrecke), bis dann letztes Jahr, nach dem Verkauf der zwei verbliebenen Motorräder eine PX 125 angeschafft wurde. Angefixt wurde ich von meinem Vater, der eine 2004er PX hatte. Meine ist eine 2006er in silber, passt also hier nicht ins Forum, darum bin ich aber nicht hier.

    Schon von Anfang an haben mir die runden Formen der älteren Vespa besser gefallen als die eckigen der neueren, der Pragmatismus hatte letztes Jahr aber trotzdem gesiegt und Scheibenbremse vorne und mehr Platz und Zugänglichkeit des Motors im Largeframe waren schlagende Argumente. Habe die PX dann vom südlichsten Punkt der Schweiz, über den Gotthard, nach Basel überführt (7 Stunden waren lang  :sleeping: ).


    Nun weiter angefixt von den wunderschönen V50 die ich hier in der Stadt immer wieder sehe, habe ich begonnen Euer Forum zu lesen. Die Aufbauthreads von Gandi, Pornstar und Konsorten habe ich verschlungen, vor der handwerklichen Leistung ziehe ich meinen virtuellen Hut!


    Nun soll also eine V50 die gute alte (neue) PX ablösen, darum findet Ihr später einen "Suche" Beitrag in der entsprechenden Ecke.


    Danke für die Aufmerksamkeit!


    Grüsse aus Basel
    Andi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche