1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ThorstenS

Beiträge von ThorstenS

  • Defektes Bauteil Hupengleichrichter PK 50 XL 1986

    • ThorstenS
    • December 16, 2013 at 23:10

    Danke dir.
    Mal schauen, ob der Polradabzieher von ner Simson Schwalbe passt, den hab ich da…

  • Defektes Bauteil Hupengleichrichter PK 50 XL 1986

    • ThorstenS
    • December 16, 2013 at 22:45

    Hi Leute,
    bei mir war das Licht auch dunkel und es blitze beim Antippen vom Bremspedal hell auf. Die Lichtstärke war abhängig von der Drehzahl.
    Ich muss allerdings auch sagen, dass ich einige Wochen in diesem Zustand gefahren bin.
    Also habe ich den Regler gekauft:

    Das Licht ist nun zwar drehzahlunabhänig aber auf Schummerlichtniveau. Wenn ich die Straße nicht kennen würde, könnte ich morgens um 6 nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren… Sprich: Das Licht geht gar nicht!
    Jetzt hab ich hier vom Hupengleichrichter als möglichen Übeltäter gelesen. Den also eben mal abgezogen, aber das Licht ist immer noch duster.

    Meine 91er PK50 stand ~12 Jahre, ich kenne sie nicht mit richtig gutem Licht, es ist in den letzten Monaten schleichend (?) immer dunkler geworden, was sich
    erst jetzt bemerkbar macht, wo es morgens so duster ist.
    Rost habe ich an dem Roller überhaupt keinen. Übergangskorrossionen würde ich jetzt mal ausschließen und beim Tauschen der vorderen Birne habe ich auch keine Kontaktkorrossionen gesehen - alles sehr gepflegt.

    Jetzt meine Frage: Wo muss ich weiter suchen?
    Nochmal nen neuen Regler kaufen, weil der Hupengleichrichter ihn gleich wieder kaputt gemacht hat? Oder Kabelbruch „irgendwo“?

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar. :)

  • Nur noch 8bar Druck auf dem Kessel

    • ThorstenS
    • September 16, 2013 at 22:44

    Ok, danke dir. Da mehr Hubraum ausscheidet (ich hänge an meinem Führerschwein), versuche ich es zuerst mal mit den Kolbenringen.
    Zum Planen habe ich keine Vorrichtung, da lasse ich die Finger von.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • ThorstenS
    • September 16, 2013 at 22:09

    Hi Leute,
    ich bin der Thorsten und habe vor Kurzem eine gut erhaltene 1991er PK 50XL ergattern können.
    Bisher habe ich eine 1975er Schwalbe gefahren , bin das Schrauben _notgedrungen_ gewohnt.
    Beruflich bin ich in der IT zu Hause.

  • Nur noch 8bar Druck auf dem Kessel

    • ThorstenS
    • September 16, 2013 at 22:03

    Hi Leute,
    ich habe ein toll erhaltene 1991er PK50XL mit nur 11TKm ergattern können, die leider nicht so richtig auf Touren kommen mag.
    Die Kompression liegt bei nur noch 8bar, was sich am Berg deutlich kenntlich macht.
    ich bin vorher nur Schwalbe gefahren, kenne mich mit der PK noch nicht aus, daher die Frage: Was mach ich jetzt?

    Hol ich mir nur neue Kolbenringe? Nen neuen Kolben/Ringe und gleich nen neuen Zylinder, oder lohnt sich das hohnen auf das nächste Übermaß?
    Ist das aufhohnen bei Vespa-Motoren überhaupt üblich bzw. gibt es die entspr. Teile und wenn ja in welchem Shop könnte ich da fündig werden?

    An Tuningmaßnahmen habe ich übrigens kein Interesse.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™