1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. fatboy

Beiträge von fatboy

  • Originalfarben VNL3T (125 TS)

    • fatboy
    • April 30, 2014 at 15:22

    ja, unter dem Tank, und im Lenker schimmerts auch blau, am besten sieht man es eben bei
    der abmontierten Hupe, der dann sichtbare Blechrand ist definitv blau. Ich kann ja nachher mal
    ein Bild nachschieben.

    Da aber der sonstige Zustand der TS restaurationswürdig ist, lass ich das lieber strahlen
    und dann müssen erst noch die hässlichen Löcher der Montagen eines alten Sturzschilds
    zugeschweisst werden, etwas das Beinschild ausbeulen usw. usw..

    naja... irgendwie freu ich mich schon auf rosso katmandu, bzw. scuro

  • Fotowettbewerb April 2014 - Wahl oder Nichtwahl das ist hier die Frage

    • fatboy
    • April 30, 2014 at 12:43

    Vechs:
    ?(
    gibts das auch übersetzt?
    Du sprichtst in Rätseln

  • Originalfarben VNL3T (125 TS)

    • fatboy
    • April 30, 2014 at 12:29

    Hallo hosch,
    vielen Dank für die Hinweise!

    Der germanscooterforum-Link ist ja recht interessant!

    bei Vespafarben.de bin ich schon mal gewesen, aber da stand ja auch nix von
    dem ominösen Blau. Ich habe hier nämlich auch so eine TS rumstehen, die zwar
    mit einer undefinierbaren Antrazitfarbe bepinselt wurde, aber z.B. unter der Hupe
    oder den Seitenbacken ist genau so ein Blau, wie im germanscooter-Link von Dir.

    Ich wollte einfach sicher gehen, dass ich jede original Farbe kenne, die die TS mal getragen hat,
    denn es soll wieder eine der ursprünglichen Farben aus der damaligen Zeit drauf. Derzeit
    tendiere ich zu "rosso scuro 875" bzw. "rosso katmandu" (keine Ahnung, wieso es da zwei
    Bezeichnungen gibt) Zweite Wahl wäre das "silber", also "Chiaro di luna metallizzato 108"

  • Assoziationskette

    • fatboy
    • April 30, 2014 at 10:33

    Bunny's ?

  • Originalfarben VNL3T (125 TS)

    • fatboy
    • April 29, 2014 at 16:17

    ich bin auf der suche nach den damaligen Originalfarben der VNL3T (Vespa 125 Turismo Speziale)
    und über folgende gestolpert:

    - Chiaro di luna metallizzato (Mondweiß-Metallic) 2.268.0108
    - Rosso Katmandu (Katmandu-Rot) 1.298.5875
    - Biancospino (Hagedorn-Weiß) 1.298.1715
    - Verde (Grün) 1.298.6380

    (Quelle: wiki.germanscooterforum.de)

    nebst dem fand ich noch Infos, dass es in Österreich noch vermutlich eine gelbe Version gab

    die eigentliche Frage jedoch:
    gab es in der Schweiz auch eine blaue Version? ?(

  • Fotowettbewerb April 2014 - Wahl oder Nichtwahl das ist hier die Frage

    • fatboy
    • April 29, 2014 at 16:10

    war ironisch gemeint, kein Problem
    schliesslich sind wir hier ja auch, wie du es bereits erwähnt hast, im Offtopic

  • Fotowettbewerb April 2014 - Wahl oder Nichtwahl das ist hier die Frage

    • fatboy
    • April 29, 2014 at 15:23
    Zitat von rassmo

    ..Da dies Magengeschwüren vorbeugt ist dagegen auch nichts einzuwenden..


    und dafür bei anderen welche hervorruft... ;)

  • Fotowettbewerb April 2014 - Wahl oder Nichtwahl das ist hier die Frage

    • fatboy
    • April 29, 2014 at 11:29

    also ich find die Fotos ok,
    aber wie ist das mit dem Copyright?
    ich dachte, dass seien alles Fotos, die die User dieses Forums zur Verfügung gestellt haben?
    Selbst habe ich 1x mitgemacht, aber da ich eben nicht ein guter Fotograf bin
    und gegen Profi-Aufnahmen keine Chance habe, hab ich's danach sein lassen.

  • Assoziationskette

    • fatboy
    • April 26, 2014 at 22:15

    volles rooäää!

  • PX 125 Bj. 2011 tuning Möglichkeiten?

    • fatboy
    • April 25, 2014 at 23:05

    nö, reicht mir - ist schon ein kleiner, besserer Unterschied zum original Auspuff
    viel mehr brauch ich nicht - wenn ich schnell fahren will, nehm ich was anderes ;)

  • Eure neuste Anschaffung

    • fatboy
    • April 25, 2014 at 12:22

    ja, freu mich auch, die sieht man ja anscheinend nicht so oft
    ich möchte sie möglichst originalgetreu wieder herrichten, also von Grund auf restaurieren.

  • Eure neuste Anschaffung

    • fatboy
    • April 25, 2014 at 09:08

    nö, direkt hier im gleichen Kanton, im nächsten Winter wirds mir sicher nicht langweilig...

  • Eure neuste Anschaffung

    • fatboy
    • April 24, 2014 at 21:27

    125 TS 8o

  • PX 125 Bj. 2011 tuning Möglichkeiten?

    • fatboy
    • April 24, 2014 at 21:25

    so, heut eine neue HD bekommen, ist glaub 102 oder 100 - egal
    auf jedenfall funktionierts jetzt besser, und wieder was dazugelernt

  • PX 125 Bj. 2011 tuning Möglichkeiten?

    • fatboy
    • April 22, 2014 at 20:24

    habe heut zeitgleich folgenden Tipp bekommen:

    wenn original HD: 98 sollte man auf ca. 104-106 erhöhen
    bzw. wenn die original HD 96 ist, sollte man auf ca. 100-102 erhöhen

    diese Aussage deckt sich in etwa mit PXvalencia, vielen Dank für den Hinweis! Auch Dir pkracer danke für die erläuternden Hinweise; ich bin echt froh um solche Tipps, :thumbup: da ich in dieser Hinsicht noch nicht viel Ahnung habe.

    ich konnte auch heute mittels eine Lupe endlich feststellen, welches meine sind...
    ich hatte nicht mal bemerkt, dass da was draufsteht... man wird auch nicht jünger :rolleyes:

    die original HD, welche seitens Piaggio drin war ist die 96
    und die HD welche mir der Händler mitgegeben hat, war eine 118
    also viel zu hoch :wacko:

    ich werde asap wieder zum Händler und mir die umtauschen lassen, und direkt ein Satz mitnehmen, also 100 oder 102 usw.
    dann kann ich mal austesten. Das Thema Mischrohr etc. werde ich direkt auch ansprechen. mal sehen was der so auf dem Kasten hat :|

  • Assoziationskette

    • fatboy
    • April 20, 2014 at 21:41

    Pontedera

  • PX 125 Bj. 2011 tuning Möglichkeiten?

    • fatboy
    • April 20, 2014 at 21:29

    Hallo PXvalencia,

    ja genau dieses Teil meinte ich, keine Ahnung, was für eine Funktion das hat,
    sieht mir aus wie Frischluftversorgung für den Kat oder wie auch immer...

    auf jeden Fall konnte ich heute den original Auspuff demontieren und
    den Sip Road 2.0 montieren, soweit sogut, der Händler, der mir den Auspuff verkauft
    hat, gab mir direkt noch eine andere Spitze für die HD mit, und die habe
    ich gleich auch noch gewechselt, aber der Erfolg blieb leider aus, Sobald man etwas Gas
    gegeben hat, fing der Motor an zu stottern, sehr komisch :/
    ich habe dann nochmals umgebaut auf die Original-HD und siehe da, jetzt konnte man fahren
    und ich habe sogleich gespürt, dass der Anzug viel besser ist, als mit dem Original-Auspuff

    Jetzt frage ich mich nur, was das für eine komische HD war, welche ich da bekommen habe, die
    war ja noch schlechter als die, die schon drin war. Die ganze Bedüsungs-Thematik verstehe ich leider
    noch zu wenig :(

    anbei noch ein Bild der HD, mit der Spitze welche das "Stottern" bei höheren Touren verursachte

    Bilder

    • HD.png
      • 1.06 MB
      • 1,118 × 567
      • 1,259
  • PX 125 Bj. 2011 tuning Möglichkeiten?

    • fatboy
    • April 19, 2014 at 21:05

    so,... SIP Road 2.0 heute gekauft
    wollte das Teil dranschrauben, aber halt... irgendwie nicht ganz baugleich mit
    dem Original, da kommt noch ein kleiner dünner Anschluss runter zum
    Auspuff, diesen hat der SIP Road natürlich nicht - wie oder was macht man?
    bin etwas ratlos - oder gibts für die neue PX (Baujahr 2011) evt. schon how to videos?
    oder sowas in der Art ?(

  • Assoziationskette

    • fatboy
    • April 18, 2014 at 15:02

    Live and Let Die

  • Vespa Kaufberatung mit Diskussion

    • fatboy
    • April 17, 2014 at 21:36

    mal ne Frage:

    ich könnte als Restaurationsobjekt eine VNL3T kaufen, also eine 125 TS
    ist das ein empfehlenswertes Modell, oder wie ist die Situation?
    wurden ja nicht grad viel von denen gebaut...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™