Hat jemand von euch nen Kollegen/ Freund / Spezi der zufällig ein paar Trabant teile zum veräusern hat?
Beiträge von vespahansi
-
-
ist das wirklich so schwer, das es mal jemand schafft direkt von anfang an schafft Bilder zu posten ohne das man ständig nachhacken muss?!?!
-
für jeden was dabei...
restaurationsbasis:
komplett restauriert
-
also ich würde maximal 500€ für die kiste ausgeben....
-
Lustig, das gerade jetzt das Topic wieder zum leben erweckt wird wenn ich schon wieder eine ACMA 400 im angebot habe
also ich kann dir sagen das du ne Restaurationsbasis für 2000-4500 € bekommen kannst, wir aber mittlerweile nur mehr selten angeboten.... top Exemplare, oder komplett Restauratierte Exemplare kosten ca. 10-15k.
kaum , dazu kommt noch das nichtvorhanden sein von Rep -blechen , die somit alle angefertigt werden müssenjep, das wollte ich auch sagen
-
wenn du den Atala 50cc nicht nimmst dann schreib mir ne PM, dann nehme ich das teil
-
Leute, ich brauch jetzt kein Mitleid sondern nur kurz einen Ort um mich aus zu Heulen!
am Wochenende sind genau 2 Personen gestorben, die mir sehr am Herzen lagen! Und genau in dieser schweren Zeit sieht man sofort den unterschied zwischen Freunden und "Freunden".... da braucht man einmal ein bischen unterstützung und alle verpissen sich! Aber wenns ums feiern geht dann sind immer alle sofort da! Ich könnte kotzen
-
Das ist der 74er den ich schon seit längerem am verfolgen bin.... vor 1 Jahr wollte er knapp 4000 Euro haben
...jetzt ist er schon auf 2500€ heruntergegangen.... aber ist immernoch zu viel, wenn man bedenkt das ich den wieder auf kleine Rückleuchten umrüsten muss, eine Originale 74er Ausstattung auftreiben muss, neu lackieren muss, und noch einiges mehr.... aber da lohnt es sich noch zu warten
-
Das erinnert mich immer an meinen 1. Golf.... war ein 83er Golf 1 Rabbit (Österreich Modell) mit waghalsigen 50PS und 4 Gang Getriebe....
Rost hatte der genug
-
Ierund IIerGolfs sind einfach die bestenEdit ... so its richtig
Für mich sieht das eher nach Phoenix Rot L32K aus, wenn ich ehrlich bin, zumal es Marsrot erst ab MJ 77, also ab Sommer 76 gab.hab grad nachgeschaut.... könnte stimmen, geht von der Farbe her auch ins Orange über
-
Alles gute EX-Vespahansi... oder hast zum Geburtstag newn Roller bekommen? XD
Wie EX... es gibt doch nur einen Vespahansi... egal ob mit oder ohne (internet)roller
hab das Topic komplett übersehen... ich danke dir für deine Geburtstagsglückwünsche
-
Sieht auf dem Foto zwar etwas heller aus, aber wenn es O-Lack ist, müsste es m. E. Marsrot LA3A sein. Ziemlich frühes Modell mit dem "Schwalbenschwanz" Heckblech, wenn das nicht nachträglich eingeschweißt wurde. Von diesen allerersten Gölfen gibts nur noch sehr wenige.
Also der Golf beim 2. Foto ist in Original Farbe lackiert worden.... bei dem 1. Golf handelt sich auch um ein Rot, aber das geht schon richtung Orange über.... muss herausfinden was das für eine Farbbezeichnung ist. Vieleicht steht ja demnächst ein 74er Golf in meiner Garage.... ja, du hast richtig gehört ein 74er!!! man muss halt nur lang genug warten/ suchen
-
das bild könnte im übrigen vor deiner haustüre gemacht worden sein, solltest du das denn erahnt haben
ich wusste das ich den Ort kenne..... hab ichs mir doch gedacht
-
Wäre auf Bild Nr 4/6 eine Vespa abgebildet und keine PK dann hätte derjenige meine Stimme bekommen
p.s. *Klugscheissermodusan* die Vespa auf Bild 9 hat das falsche Emblem drauf
-
Pola leer mal deinen Posteingang
-
So, ein Fall für unsere lieben VW Golf Fans / Profis... kann mir jemand sagen ob es den 1er VW Golf Original in dieser Farbe gegeben hat oder in einer ähnlichen?
-
Was "neues"/ "altes" in meinem Fuhrpark
-
NEHMEN!!!! Wie du bist noch zu Hause und liest ..... BRING DAS TEIL ENDLICH IN DEINE GARAGE!!! #
-
Die Leute warten immer noch auf Fotos
-
Als Italiener gehts nicht anders