Ölschraube der PK ist M8x8
Beiträge von lelox
-
-
Bei Stahlschraube in Alugehäuse ist klar wer verliert.
Das Problem hatte ich mal und die Werkstatt meines Vertrauens hat das mittels Timesert gelöst.
-
Ich weise auch noch auf den Zündzeitpunkt hin.
-
Der Klappstuhl ist wichtig.
-
Morgen für ein paar Tage nach Frankreich fahren.
-
Weißwandreifen sind für elfenbeinfarbene Gefährte mit stuhlfarbenem Gestühl.
-
-
Verpasse dem Kickstarter mal einen Tritt mit ohne Kerze. Wenn da Sprit im Gehäuse steht spritzt der raus - Achtung wegen des Schussfeldes.
-
Die V 50 Schwinge ist eher normal bei nicht in Deutschland verkauften PKs. Ich kenne das so von Vespas aus A, CH und NL.
-
-
-
K58 weiß ich nicht, aber mit dem Scootsmart bin ich blaues und rotes Öl gefahren und das ging gut. Müsste man halt probieren ob der K58 härteres oder weicheres Öl lieber mag.
-
Weil ich selber neugierig war, könnte das W2X4,6D sein.
-
-
Zwei kleine Italiener:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wenn es am 18. 5. auch am Chiemsee sein darf:
https://www.germanscooterforum.de/topic/358055-c…ment-1068857822
-
Gewindestange M10, diverse Muttern und Scheiben und ein Stück Rohr sind nötig damit man das machen kann. Irgendwo lümmelt noch ein Bild im Digitalarchiv, kann ich raussuchen.
-
Aufwand und Kosten für eine Vollabnahme sind erstmal einfach die anfallenden Gebühren. Dann ist da noch die Wundertüte für eventuelle Mängel, die zu beseitigen sind. Irgendeinen Grund gibt es dafür, daß die Kisten nur mit italienischen Papieren angeboten werden. Im besten Fall ist es die Faulheit des Verkäufers, ansonsten kann die Vespa ziemlich faulig sein.
Ehrlicher O-Lack ist die Sichtbarkeit jeder Narbe, die ein mehrere Jahrzehnte altes Fahrzeug hat. Also O-Lack, O-Grundierung, blankes Blech und Rost - kein Spachtel, keine Verkaufsdusche, ...
-
Da gibt es im GSF mehrere ellenlange Themen zu.
Das ist für gegen das Einnicken des Vorderrades bei einer Bremsung mit einer V 50 Schwinge.
-
Das ist der Automatikfaktor...
Die Bilder sind ja auch mal richtig
.
Sieht irgendwie nach verlängertem Radstand aus.
Ein 3 Jahre altes Fichtenmoped Modell Baumarkt für 70 € hat er auch im Angebot, bei einem Neupreis von ca. 99 €.