Die beiden Kolben sind aber nicht gleich ....
Ansonsten wiedermal spannend zu lesen !!
Die beiden Kolben sind aber nicht gleich ....
Ansonsten wiedermal spannend zu lesen !!
Was sind das denn auf Bild Nr. 1 für Blechteile ?
Ein neuer Benzinhahn wäre wohl das Beste.
... das steht bei mir auch noch an ( eindeutig zweideutig )...
... aha, gut zu wissen !!!
Sehr schön, dass der Motor wieder läuft !
Aber ich setze jetzt mal ein , da ich glaube
es kommen noch andere Antworten...
Moin !
Eine solche PK Automatik verursacht immer wieder Ärger.
Und wenn du nicht öfter mal Schrauben willst ist es nicht der richtige Roller.
Es gibt sicherlich gut erhaltene, bzw. gut instand gesetzte Fahrzeuge, aber ob der angebotene nun dazu zählt, kann dir niemand sagen.
Der Anbieter macht nun auch nicht gerade einen verhandlungsbereiten Eindruck.
Möglicherweise kaputt gehende Teile sind nur schwer, bzw. teilweise gar nicht mehr neu zu bekommen, gebraucht oftmals mit entsprechenden Preisvorstellungen.
Wenn deine Tochter einen Automatik-Roller haben möchte oder soll, kaufe ihr lieber ein neueres Modell.
Es fällt mir zwar schwer, sowas zu sagen, aber besser für alle Beteiligten ist es bestimmt.
Du musst die Dichtfläche schon genau an die Rotationsdrehung der Kurbelwelle anpassen.
Und dabei sollte / muss ein Spalt von 0,15 mm zwischen Kurbelwelle und Drehschieber bleiben / sein. Mag sein, dass du das erledigt hast, sieht auf dem Bild aber eher " nur zugeklebt " aus.
Dass du das Thema jetzt mit dieser, wie jack o'neill schon schrieb, Flickreparatur erledigt haben willst, sehe ich auch als mehr wie fragwürdig an !!
Bleche in der Fläche miteinander überlappend zu verkleben, ist mit heutigen Klebstoffen bestimmt machbar, aber doch nicht in dem Bereich ...
Früher oder später wirst du durch ständiges Abklappen des Ständers und Fahrbelastungen merken, dass deine Arbeit umsonst war und sie bereuen.
Aber: es ist deine Mopete, du darfst natürlich frei darüber entscheiden.
Die Deckel werden von innen geöffnet, zumindest ist auf dem ersten Bild kein Aussenöffner zu sehen.
Choke ist über dem Benzinhahn.
Wo ist denn das Zündschloss ?
Membranansauger siehe bereits weiter oben...
Sogar mit voll abgebildeten technischen Daten und Rahmennummer...
Genau, deswegen startet er nicht.
Die Vorverdichtung kann durch die Riefen nicht mehr stattfinden .
Stelle mal Fotos davon ein. Die Kurbelwelle wird wohl erneuert werden müssen. Den Drehschieber kannst du wahrscheinlich nicht mehr gebrauchen. Entweder lässt du ihn reparieren, oder verwendest einen Membranansauger.
Oha.... denn mal los !
Ist denn ein Zündfunke da ?
Kompression ?
Mit der nach innen gewölbten Seite auf den Nippel drücken.
Genau das wäre auch mein Vorschlag!
Welchen Pickup hast du genommen, bzw. wo gekauft ?
Nimm einen von BGM, Scooter-Center, die funktionieren in der Regel.
Der DR Zylinder ist kein original Zylinder, sondern von der Firma DR.
Und die Lager sind mE auch nicht original.
Die wurde hier doch schonmal vorgestellt...
Mit einem Kompressionsmesser ....