Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Ok...
Dazu fällt mir nichts mehr ein...
Aber das Ritzel kannst du auch selber wechseln.
Es hinten ab, Bremsankerplatte auch, Kupplungsdeckel ab, Sicherungsring an der Mutter zum Ritzel aufbiegen, Mutter lösen, Ritzel abziehen, neues Ritzel draufsetzen, und den Rest wieder zusammen bauen. Neue Dichtungen verwenden.
Edith: hattest du schon selber herausgefunden
-
Das hört sich nach Lagerschaden, oder Pleuellagerschaden an...
-
Angebot wofür, Ritzel tauschen ???
Das lässt sich ohne Motorausbau regeln !
-
Dir war ja mal der Tank leergelaufen...
Ist das Gemisch komplett aus dem Kurbelraum befördert worden? Durch kicken, pusten, oder wie auch immer...
Sonst: Benzinhahn zu, Kerze raus, Gasgriff aufreißen und kicken, bis kein Gemisch mehr aus dem Kerzenloch kommt. Kerze reinigen und reindrehen, Benzinhahn auf, Choke ziehen, starten und losfahren. Choke rein und Spass haben...
Bist du sicher mit dem Polradkeil ???
-
Mich wundert die Optik der Kupplung...
Hab ich so noch nicht gesehen!
-
Ok, wie ist die Kompression ? Mal gemessen ?
-
Seegering Durchmesser 25 mm, DIN 472
-
Das ist Quatsch!
Zündfunke noch da ?
Polradkeil noch an Ort und Stelle ?
-
Schraube 1, 2 und 4 = richtig
Schraube 3 ist eine der beiden Schrauben, die den unter der schwarzen Kappe zu findenden Luftfilter sichert.
Da gehört eigentlich eine Gummikappe rauf.
Die Schraube 4 sollte 2,5 Umdrehungen für die Grundeinstellung raus gedreht sein.
Bei älteren Vergasern 1,5 Umdrehungen ( gröberes Gewinde ).
Ich glaube aber eher, dass du den Vergaser komplett überholen musst.
Sprich komplett zerlegen, reinigen und mit neuen Dichtungen ( auch die unter der Vergaserwanne )
wieder zusammenbauen.
-
Das wäre dann auch mein nächster Vorschlag.
Hast du die Simmerringe richtig herum eingebaut ?
-
Der Motor dreht im Kaltstart mit Choke immer etwas hoch. Eine 60'er Chokedüse dürfte viel zu groß sein.
Ich habe bisher nichts davon gelesen, dass du den Motor mal warm gefahren hast.
Also, HD 76, ND 42 und CD 50 rein, Gemischschraube auf 1,5 Umdrehungen raus stellen und erstmal fahren.
Ist das ganze Setup neu ?
Hast du, wenn Zylinder neu, die Kanten zu den Überströmern und zum Auslass entgratet, oder waren die schon entsprechend vorbereitet?
Hast du den Motor neu abgedichtet, incl. neuer Simmerringe ? Ist der Filzring neu und eingefettet ? Ist der Vergaser komplett ordentlich gereinigt ?
Welche Zündkerze ist drin ?
-
Dann wird es am Spannungsregler liegen. Der Sitzt neben dem Gleichrichter in der linken Backe.
Und, entweder hat deine Vespa einen E-Starter, und einen Kicker, oder mindestens einen Kicker.
Ganz ohne gibts nicht.
-
Wenn der Motor bei voll reingedrehter Gemischschraube anbleibt, stimmt da was nicht.
-
You are not alone...!
-
Herzlichen Glückwunsch !
-
Ein was, bitte ?
-
Die Kupplung soll beim Ziehen des Hebels trennen, und nicht beim Lösen des Hebels, bzw. Aushängen des Zuges.
Und, ob du nun Runge Öl nimmst, oder BGM Öl, ist vollkommen egal. Hauptsache SAE 30. Kannst auch Rasenmäheröl aus dem Baumarkt nehmen...
-
Klemme mal die beiden Kabel im Rücklicht um.
Oben ist das Bremslicht, unten das Rücklicht.
-