Da bin aber auch mal gespannt !!
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Der hört sich gut an !!
Mein Sohn dachte, sein Kumpel fährt mit seiner Renncross- KTM an unserem Haus vorbei, als ich auf Probefahrt war...
-
Quetschkante ist 1,28 mm,
Übersetzung ist 2,54 incl. kurzem vierten Gang ( DRT ).
Vom Auslass.... habe ich kein Foto
-
Der Motor ist nun schon ein paar Tage zusammen und eingebaut.
Der Kobold hat die Gehäusedichtfläche 1,5 mm abgeplant und den Zylinder unten 3,7 mm ( damit der Boostport offen ist ) und oben 3,5 mm abgedreht.
Dann musste ich unter den Zylinder knapp 8 mm unterlegen ( mit Spacer und Dichtungen ), um auf Steuerzeiten von 127 / 189 zu kommen.
Der Auslass ist auf 69,4 % Sehnenmaß erweitert, was aber eher an meiner etwas forschen Fräserei gelegen hat...
Geweitet und angeglichen auf den Flansch des F-Ranz ist er auch.
An der unteren Kante des Auslass habe ich etwas weggenommen, weil der Kolben leicht unter stand... das hätte ich mir lieber sparen sollen...
Naja, der Motor läuft aber sehr gut, zieht mit echt gutem Druck hoch, ein Peak ist nur sehr leicht zu merken.
Da eine passende Kopfdichtung in 1,7 mm nicht zu bekommen war, habe ich mir selber eine gedreht, und zwar aus 2,4 mm Alublech ( altes Verkehrsschild
).
Die Vespatronic habe nochmal mit neuer ( Morini, weil absolut baugleich zu der vorher verbauten, aber nur ein Viertel des Preises ) ZGP versehen.
Anfängliche Aussetzer in der Zündung lagen am Killkabel vom Lenker zum Kabelkästchen...
Eine Hauptwelle einer PK habe ich dann auch noch eingebaut, genauso wie je ein neues Gangrad für den zweiten und dritten Gang.
Und nebenbei gab es letzte Woche auch noch neuen TÜV, ohne Beanstandungen !
-
Das von sucram angebotene Gerät habe ich auch, und zwar seit 20 Jahren. Damals schon gebraucht gekauft.
Ich konnte damals auch nicht schweissen. Mit dem Gerät ist es wirklich einfach, bzw. du hast alle Möglichkeiten zu schweissen. Ob Blech oder dickeres Eisen, das geht echt gut.
Mit Elektroden zu schweissen ist mehr oder weniger nur für dickeres Eisen gut. Ich kann dir wirklich nur empfehlen, so ein Schutzgasgerät zu nehmen, 0,8 mm Drahtstärke ist ja schon als gut genannt worden.
-
Wie kommst du darauf? Der Lenker ist nicht original, wohl einer von einer Primavera ...
Auf dem Rahmentunnel sitzt ein Typenschild, welches auf ein deutsches Modell schliessen lässt, ein 50'er Kennzeichen ist dran.
Lasse die doch mal ein Foto des Typenschildes schicken, da steht drauf, welches Modell es ist.
-
Ist zweimal die Clubrallye Mailand - Marakesch gefahren... jeweils 2735 km. Hat aber nur 4944 km auf'm Tacho...
Naja, könnte ja auch mal ein neuer Tacho eingebaut worden sein.
-
Das dürfte Blowback sein. Bis zu einem gewissen Grad normal. Wenn es viel wird oder ist, könnte dein Drehschieber defekt sein.
-
Hab die an einer V50 von meinem Kumpel verbaut. Anbauen problemlos, Leistungswerte gemäß Popometer sehr gut, Geräusch schön dumpf, ohne dabei laut zu sein.
-
Klingt schon irgendwie verlockend
Nun, das stimmt ....
Obwohl meine Vespatronic wieder normal funktioniert.
Lag am Killkabel vom Lenker zur CDI ....
-
Hab das nun nicht genau im Kopf, aber das sieht bei dir schon etwas viel aus ...
-
-
Das ist die Führung, die bei dir ausgeleiert ist...
-
-
Lenkkopf demontieren, ist alles selbsterklärend...
Und dann siehst du die große Mutter, darunter eine Klemmscheibe und noch eine große Mutter. Mit denen wird das Lager ein- oder nachgestellt.
-
Dem Anschein nach ja, aber du solltest die Bremse vorne ganz zerlegen und dir das genau ansehen.
Und dann kaufe auch gleich beide Teile, also auch die Hebelwelle, neu, inclusive neuer Beläge.
-
Die Buchse für den Bremshebel ist ausgeschlagen...
-
Gucke dir auch mal deine Bremse an. Möglicherweise ist die Trommel ausgelaufen, oder die Beläge sind runter. Oder, wenn du eine Scheibenbremsen fährst, die Scheibe ist krumm.
-
... du weisst aber auch alles, oder ?
-
Was wäre für dich ein angebrachter Preis ?
Aktuell möchte er nicht unter 2900 abgeben. Find ich selber noch bisschen viel.
Ich habe extra keinen Preis genannt, sondern geschrieben " wenn der Preis stimmt ".
Wie immer, darf das der mögliche Käufer für sich selber entscheiden.
Aber es wurden ja nach meinem Beitrag noch andere Gründe ( gegen ) die Vespa genannt.