Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Vergaser ausbauen, zerlegen, reinigen und mit neuen Dichtungen wieder zusammen bauen ist kein Hexenwerk.
Gucke dir vergleichbare Setups auf der verlinkten Seite an und besorge dir entsprechende Haupt- und Nebendüsen. Dann fängst du bei der fetten HD an und arbeitest dich gegebenenfalls zu magerer runter.
Das Kerzenbild ist allerdings nicht das Allheilanschauungsbild. Es hilft aber etwas, um den Zustand des Motors bzw. des Vergasers zu prüfen.
Abgedüst wird bei Vollgas, eine längere Strecke fahren, dann Kupplung ziehen, Motor sofort aus, anhalten, Kerze raus drehen und begucken.
Wenn die Kerze schwarz ist, ist die HD eher zu groß, ist sie gräulich, oder gar weiss, ist die HD zu klein.
Aber erstmal den Vergaser zerlegen und mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen.
Auch die Düsen.
-
So, wie beschrieben, klappt das!
-
Für mein Dafürhalten ist die HD zu klein.
Bin mehrere DR 102 bei sonst gleichen Setup mit HD 88 gefahren. Aber jeder Motor ist ja anders.
Viel Spass mit deiner Vespa !!
-
Da weiß Egal106s16 bestimmt weiter
Der ist Spezi in solchen Dingen !
-
Massefehler. Kabel auf Defekte überprüfen.
-
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum !
Wenn an deiner Vespa alles noch original von ´84 ist, dann wirst du demnächst wohl um eine Revision des Motors nicht herum kommen.
Zunächst kannst du aber mal den Vergaser ausbauen und komplett reinigen.
Am besten mit Bremsenreiniger und Druckluft, oder in einem Ultraschallbad.
Dann solltest Du den Tank von innen mal begutachten, da sollte kein Rost, Dreck, oder so ähnlich drin sein.
Dann musst du mal den Spritfluss vom Tank zum Vergaser prüfen, sprich den Schlauch am Vergaser abziehen und den Hahn aufdrehen. Aus Umweltschutzgründen solltest du das auslaufende Benzin auffangen und ordnungsgemäß der Schadstoffsammlung zuführen.
Wenn aus dem Schlauch ein guter Schwall herauskommt, musst du den Vergaser genauer begutachten.
In der Schwimmerkammer befindet sich ein Schwimmer und eine Schwimmernadel.
Beides mal unter die Lupe nehmen ( auf Freigängigkeit ).
Dann, wie gesagt, den Vergaser richtig reinigen, dabei alle Kanäle durchpusten.
Finde bitte mal heraus, mit welchem Bordnetz ( 6 Volt oder 12 Volt ) deine Vespa fährt und mit welcher Zündung. Mache mal ein paar Fotos vom Lüfterrad, Frontalansicht, und der aussen liegenden Zündspule.
Eine Frage: warum achtest du darauf hochtourig zu fahren ?
-
Hab ich liegen.
Schicke mir bitte eine PN.
-
Wenn Menzinger das so sagst, dann ist es auch so.
Der Polini Auspuff bringt mehr Leistung, deswegen musst du mindestens eine fettere Hauptdüse einbauen.
-
Löse die Mutter am Bremshebel, drehe die Einstellschraube fast ganz wieder rein, ziehe den Bremszug stramm, dass das Pedal wieder ganz oben ist, drücke den Bremshebel nach vorne, bis du einen Gegendruck bemerkst, drehe die Mutter am Bremshebel wieder fest und stelle den Bremsweg mit der Einstellschraube ein, fertig.
-
Dann können es ja nur noch die Züge sein.
Sind die neu, oder innen eventuell aufgesplissen?
-
Herzlich willkommen und viel Spass mit deiner XL2 !
-
Baue doch erstmal den Kupplungsdeckel ab, leuchte rein und gucke, ob du den Schlauch irgendwo sehen kannst.
-
Hattest du das Getriebe vorher in den richtigen Leerlauf gestellt, und nicht etwa in den falschen, sprich zwischen 3. und 4. Gang ?
-
Gucke mal bei Scooter-Center, oder bei SIP.
Die bisher da gekauften halten bisher alle.
-
Moin und herzlich willkommen !
Der 16.15 F Vergaser hat einen Gummiring als Abdichtung zum Ansaugstutzen. Wenn du jetzt beide Ringe eingebaut hast, also auch den Filzring, wird das nicht funktionieren.
Dein Vergaser scheint immernoch verdreckt zu sein, nach 9 Jahren auch kein Wunder.
Reinige ihn bitte nochmal, incl. aller Düsen.
Bremsenreiniger und Druckluft helfen da sehr gut, oder ein Ultraschallbad.
Wenn du die Nebendüse tatsächlich herausgedreht hat, drehe sie wieder rein, denn die gehört fest geschraubt. Das Gemisch stellst du an der Flügelschraube seitlich am Vergaser ein, Grundeinstellung sind 1,5 Umdrehungen raus.
Damit sollte der Motor erstmal laufen.
Allerdings werden die von dir angesprochenen Simmerringe nicht mehr ( oder bald nicht mehr) dicht sein und es wird eine Revision anstehen.
-
chup 4 ist aus Würzburg weggezogen...
Er hat da aber noch seine Werkstatt.
Wenn du den Zylinder mal abbaust, um eine neue Fussdichtung einzubauen, lege bitte auch passende M7 Unterlegscheiben unter die Muttern vom Zylinder.
-
Woher kommst du denn?
-
Diese nicht
, diese wird aber auch auf eine 125ccm um/angemeldet 
... Ja, eine kleine Werkstatt im Keller (eine Vespa passt da immer rein), damit ich auch mal etwas stehen lassen kann
.Was hast du denn verbaut, also vor dem Auspuff?
Das sieht auch nicht nach oginoooool aus, und auch nicht nach konservativem Wurstblinker

-
Da guck, wiedermal kleines Problem und großer Ärger !!
Da muss man auch erstmal drauf kommen !
Aber sehr schön, dass du es gelöst hast !
Dann gute Fahrt
