Da darf nichts Reiben !!
Da musst du nochmal bei ...
Da darf nichts Reiben !!
Da musst du nochmal bei ...
Manchmal müssen die ZGP weiter abgeschliffen werden ... also so, dass du sie weiter drehen kannst.
Herzlich willkommen !
Zuerst musst du herausfinden, was an deinem Motor verbaut ist, sprich welche Zündung, welcher Vergaser. Dazu mal die Sitzbank hoch klappen, den Plastikbehälter heraus nehmen und den darunter liegenden Vergaser ausbauen. Da steht seitlich oben drauf, welcher es ist.
Dann reinigst du selbigen gründlich unter vollständiger Zerlegung, also alle Düsen raus.
Dabei auch gleich gucken, welche verbaut sind.
Kerzenstecker kannst du wohl so lassen.
Dann mal die Zündung abblitzen ( lassen ).
Obwohl,.... zu allererst musst du dich von dem Gedanken trennen, dass du ohne Tuning viel mehr aus dem Motor heraus holst.
Ergebnisse immer gerne hier posten, am Besten mit Bildern.
Genau, aufgeben gibts nicht !!!
Die geht los! Schlagschrauber geht auch.
Leichtgängigkeit der Schnecke im Gehäuse, der Tachowelle und des Tachos.
Die Schnecke dreht sich natürlicherweise aus dem Gehäuse bei Rückwärtslauf.
Da ist ja Licht ...
Eigentlich soll die Sofitte nur brennen als Stadtlicht, also praktisch als Standlicht und nicht, wenn das Fahrlicht an ist.
Die hat nie viel Licht. Aber so schwach ist dann doch etwas sehr wenig.
Gucke mal alle Steckverbindungen nach, ob da was korrodiert ist
Das ist fast normal.
Du kannst die Kupplung noch etwas mehr spannen.
Allein vom Polradtausch wird es nicht kommen.
Oder das ist verdreht und erzeugt einen falschen ZZP.
Irgendwie fehlen noch ein paar Informationen....
Karnickelzucht, oder wie jetzt ?
Du bist einer der wenigen, die sich darauf freuen, wenn der Rost wieder durchkommt...![]()
Technisch hat die Kupplung damit nichts zu tun.
Einstellen: du drückst den Hebel am Motor nach vorne, bis ein Gegendruck zu merken ist.
In dieser Position klemmst du den Bowdenzug fest. Dann guckst du, wieviel Spiel am Lenkerhehel ist, bis du da einen Widerstand merkst. Der Leerweg sollte 1-2 mm betragen.
Den stellst du mit der Einstellschraube am Motor
ein.
Wenn der Motor nicht startet, wird die Ursache dafür in der Zündung oder im Vergaser liegen.
Kerze raus, gucken ob die nass ist, trocknen und nach Zündfunke gucken. Brennraum mit Druckluft ausblasen, um evtl. Benzin zu entfernen. Benzinfluss checken ...
Und dann sollte der Motor wieder anspringen.
Wohl falsch verstanden oder geschrieben.
Der Motor springt nicht an, oder wie ?
Das dürfte dann aber nichts mit der Kupplung zu tun haben ..
.
...wegen der Mädels, die man abschleppen kann, oder was meinst du?
...wegen der Mädels, die man abschleppen kann, oder was meinst du?
Zum Scooter-Center ?
Nimm bloß genug Geld mit, oder lass dir nur die Teile geben, die du wirklich brauchst.
Ansonsten.... geht das so aus, wie bei meiner Frau bei IKEA
Viele Lackierer können Lacke nach Nummern anmischen und selbige in Spraydosen abfüllen.
Je weiter du den Zug spannst, umso mehr trennt die Kupplung. Also wieder lösen und weniger Vorspannung auf den Zug geben.
Zum starten Choke rein, losfahren und Choke raus, fertig !