1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • V50n: Farbton herausfinden

    • Volker PKXL2
    • July 28, 2024 at 08:00

    Ich sage mal, das ist Rost...

  • Weils so schön war... PX80

    • Volker PKXL2
    • July 27, 2024 at 14:57

    Den Bolzen musst du mit Rostlöser, auch durch die vordere Öffnung der Schwinge, mit einem Hammer, mit Hitze und notfalls mit verschiedenen Bohrern bearbeiten. Aber nur bis etwa zur Trennfuge bohren. Also auch ein bisschen messen.

  • Kein Zündfunken

    • Volker PKXL2
    • July 25, 2024 at 13:06

    Die CDI befindet sich entweder unter/vor dem Helmfach, oder weiter oben, linke Fahrzeugseite.

  • Der etwas andere Aufbauthread - neues Eigenheim

    • Volker PKXL2
    • July 24, 2024 at 15:59

    Da das Haus fast gleichen Baujahres ist, wie unser und es beim Kauf in 2000 genauso aussah, bin ich natürlich auch dabei und ebenso gespannt, was ihr draus macht :-2.

    P.S.: es wird eine anstrengende Zeit für euch werden. Aber es ist für euch, daher ist jeder Tropfen Schweiss ein Schritt nach vorne.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Volker PKXL2
    • July 23, 2024 at 17:01

    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Heim!

    Auch cool: das Brennholz für den Ofen steht schon vor der Tür 8)

  • Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten

    • Volker PKXL2
    • July 23, 2024 at 06:47

    Es gab Zylinder aus Alu und aus Grauguss. Die neueren Motoren hatten Aluzylinder, meine ich.

    Es gibt da aber in Sachen Ersatzteile keine großen Unterschiede. Von beiden Zylindern ist, ausser den Kolbenringen, eigentlich nichts an Neuteilen mehr zu bekommen.

    Wie schon vorher geschrieben, alles angucken und nach den festgestellten Maßen die Teile suchen. Und da auch speziell mit dem Begriff PK Automatik.

    Egal106s16 weiß aber noch viel mehr darüber.

  • Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten

    • Volker PKXL2
    • July 22, 2024 at 22:27

    Einen Motordichtsatz gibt es z.B. beim http://www.scooter-center.com

    Die Lager und Simmerringe guckst du dir am besten mal an, schreibst dir die Maße auf und suchst im Internet in Kugellager-Shops einzeln danach, sofern du die Lager tauschen musst.

    Dein Zylinder ist wohl die Aluversion. Passe gut drauf auf und behandel ihn ordentlich.

  • Schaltung einstellen

    • Volker PKXL2
    • July 22, 2024 at 12:33

    Versuchst du im Stand bei laufendem Motor in den Leerlauf zu schalten? Das funktioniert bei diesen Getrieben oftmals nicht richtig.

    Die Gründe hat Menzinger schon geschrieben. Ausserdem sind diese Getriebe nicht synchronisiert, sondern einfach konstruiere Ziehkeilgetriebe.

  • Stehe in der Pampa und kimm nicht mehr weiter.

    • Volker PKXL2
    • July 22, 2024 at 06:58

    Du bist wirklich ohne Haube gefahren ???

    Wie so oft kommt man sich hier echt verarscht vor !!!

    Es werden die wildesten Szenarien mitgeteilt, die man angeblich schon mit allen möglichen Mitteln versucht hat zu beheben.

    Und schließlich stellt sich heraus, dass man nicht einmal die Basics beachtet hat.

    Es wird, ohne selbst mal nach der Lösung zu suchen, einfach irgendwelcher Bullshit geschrieben, und darauf abgezielt, das Wissen anderer Leute, die sich mit der Materie sinnvoll befasst haben, abzusaugen !!!

    Was glaubst du eigentlich haben sich die Ingenieure in Pontedera dabei gedacht, den Motor mit einer Kühlhaube, und da ist der Name tatsächlich Programm, zu versehen ???

    So früh wurde noch nicht an Recycling gedacht, das kannst du mir glauben !!!

    Ich bin hier raus !!!

  • P150X: diverse Fragen

    • Volker PKXL2
    • July 17, 2024 at 20:45

    Die wird ( im 2. Bild ) links angeklemmt. Da kannst du z.B. dein eingewickeltes Bordwerkzeug befestigen.

  • P150X: diverse Fragen

    • Volker PKXL2
    • July 17, 2024 at 20:42

    Da liegt, irgendwie auch logisch, ein Fehler vor.

    Gucke dir mal die Belegung vom Zündschloss an und vergleiche sie mit einem Schaltplan.

  • Komplettrad (Reifen+Felge) passt nicht mehr auf Bremstrommel

    • Volker PKXL2
    • July 17, 2024 at 07:43

    Ist auf dem Bild mit der Trommel der oberste Bolzen verbogen, oder täuscht das?

  • CDI Anschluss

    • Volker PKXL2
    • July 17, 2024 at 07:40

    Bianco, Rosso, Verde. Daran das grüne Kabel der ZGP. Ganz aussen das grüne Kabel vom Zündschloss.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Volker PKXL2
    • July 17, 2024 at 07:34

    Da werden Erinnerungen wach! Die Florett war mein erstes illegales Moped. Ohne Führerschein, ohne Zulassung bei mir im Dorf und der weiten Umgebung bewegt. Bis Wachtmeister Niesemann eines Samstags davon Wind bekam. Wie so oft hatte sich der Krümmer gelöst und die Karre war dann einfach zu laut. Das Blöde war, am Krümmer waren die Schaltzüge befestigt. Nochmal Ärger, weil kein Fahren mehr möglich...

    Ich soll die Karre weg stellen, sagte er... dann ist alles gut.

    Hab ich ja, aber nur bis nachmittags, war ja noch für 3 Mark Sprit im Tank. Also, weiter fahren. Dann das gleiche Spiel: laut, Schaltung = Niesemann. Jetzt war er etwas ungehaltener...

    Ende vom Lied: Tage später, Karre 4 km schieben zum Schrottplatz, ohne Gehweg auf der Straße. Wer kommt vorbei gefahren und grinst? Richtig!!

    Aber wenn sie mal fuhr, ein richtig geiles Moped!

    Daher schließe ich mich Scharnhorst an...

  • Kaltstartproblem Vespa Et2 50

    • Volker PKXL2
    • July 15, 2024 at 16:11

    Die ET hat keinen Benzinhahn.

    Um den Fluss zu messen muss der Anlasser betätigt werden. Damit wird Unterdruck für den dadurch funktionierenden Benzinhahn erzeugt.

    Möglicherweise ist die Membran kaputt. Das kommt bei diesen Typen öfter mal vor und sorgt für ähnliche Probleme.

    Ich denke aber, dass der TE doch eher eine Werkstatt aufsuchen sollte.

    Dann aber auch eine, die nicht einfach ein Teil tauscht, ohne zu wissen, dass es sinnvoll ist.

    Denn der Tausch des Benzinhahns war für das Problem sinnlos.

  • PK 50 XL Automatik (VA52M) Bj. 88 Kolbenfresser

    • Volker PKXL2
    • July 11, 2024 at 21:25

    Das, wo der Schlauch mit der Schraube drauf steckt. Möglicherweise ist der Schlauch aber auch das " Rohr", weil selbiges weiter hinten abgefault ist.

  • PK 50 XL Automatik (VA52M) Bj. 88 Kolbenfresser

    • Volker PKXL2
    • July 10, 2024 at 18:22

    Unterhalb des Vergasers sollte ein dünnes Rohr zu sehen sein.

  • PK50 XL Plurimatic VA52T Batterie plötzlich tot

    • Volker PKXL2
    • July 10, 2024 at 10:33

    Das Problem ist nicht die Batterie, denn der Motor läuft auch ganz ohne Batterie.

    Das Problem wird eher im Vergaser zu finden sein. Den würde ich erstmal komplett reinigen. Eine neue Zündkerze könnte dann auch nochmal getestet werden.

    Wenn die neue Batterie so schnell tiefentladen ist, hat der Spannungsregler wahrscheinlich einen Defekt.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Volker PKXL2
    • July 9, 2024 at 07:27

    Aber: nochmal Glück gehabt.

    Bei derselben Vespa wie oben erwähnt ist mir vor ein paar Wochen beinahe das Hinterrad abgeflogen!

    Die hat diese Umrüstfelge 9 auf 10 Zoll drauf. Die hat sowieso nur 4 Befestigungsschrauben. Drei davon hatten sich von jetzt auf gleich komplett verabschiedet, die letzte hing in zwei Gewindegängen. Bei gut 100 kmh fühlt sich das gar nicht gut an...

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Volker PKXL2
    • July 8, 2024 at 22:51

    Die habe ich auch schon zwei mal verbaut. Und jetzt kommt sie in die nächste Vespa.

    Da ist jetzt eine Fabbri 36 drin, und die ist auch für geübte Hände echt hart zu bedienen. Dazu kam noch ein kurzer Hebel am Kuludeckel und ein Stylingsuperduperkupplungshebel.

    Jetzt kommt da XL2 Drumherum rein und, wie geschrieben eine Revolver Clutch.

    Nochmal danke an AnneTheke !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™