Menzinger SIP hat auf den Zettel freundlicherweise verwiesen. Service, oder so was ähnliches gibt's da nicht mehr....
Aber das ist wohl so, wenn man als Shop so groß ist.
Menzinger SIP hat auf den Zettel freundlicherweise verwiesen. Service, oder so was ähnliches gibt's da nicht mehr....
Aber das ist wohl so, wenn man als Shop so groß ist.
Hab auch schon wieder Ärger mit der Vespatronic. Mit einem Mal kam kein Strom mehr. ..
537 km hat sie gehalten !
Hab sie über SIP nach Italien zum Tausch eingeschickt.
Was kam zurück: die alte Tronic. Begründung auf einem rausgerissenem handgeschriebenem Handwischzettel: weil die Nut im Polrad leicht (!) lädiert ist, sind die raus. Nur wenn die Nut einwandfrei ist, wird Strom pruduziert ... Wie bitte ? ?
Das ist echt ne Frechheit!
Schei ... Drecks. .. Arsch. .. Mist pack!
Ich möchte das hier mal pushen, ich suche nämlich immernoch, und das dringend!
Alles gut!
Es ist halt nervig, wenn Hilfesuchende Tipp 1 bis 4 überspringen und dafür neue Fragen stellen, die sich bei Beachtung der ersten Hinweise wahrscheinlich nicht ergeben hätten.
Und: jeder hat mal angefangen !
Das Verschlucken ist mMn eher ein zu wenig an Sprit. Ich nehme an, dass geschieht bereits beim anfänglichen Aufreissen...
Gibst du dir jetzt schon selber likes?
Herzlichen Glückwunsch!
Trotzdem tauschen !
Bin wahrlich kein Automatik Fachmann, aber bei dir fehlt der Nippel von Bild 1 und ein Federring, der bei durchgestecktem Bowdenzug auf die Nut gesteckt wird, die rechts im Motorbild an der Hülle zu sehen ist.
Hab ich auch schon gemacht. Falls kein Dichtring da ist, das Ganze mit Gehäusedichtmasse einsetzen.
Schwenken wir doch mal auf die Zündung um ...
Du fährst eine elektronische Zündung, richtig? Dann tausche langsam mal den Pickup aus. Nehme keinen billigen Kram, sondern den von BGM! Die sind noch am wenigsten kaputt.
Egal! Die geile Karre hat er erstmal zu Hause!
Glückwunsch Remko zu diesem jetzt ja fahrbaren Untersatz !!!
Die von Creutzfeld genannten 100 m werdens schon sein. Evtl. auch nur 89 oder sogar 115 m.
Kann sein, dass dein Benzinhahn verdreckt ist.
Im übrigen kannst du jeden neuen passenden Benzinhahn nehmen.
Glückwunsch zur Honecker-Edition !!!
Bei der Gabel werden die Dichtringe im Weg sein.
Wenn ich mich recht erinnere stehen die nicht parallel im Standrohr, sondern " leicht nach innen " .
Soll für eine bessere Abdichtung sorgen.
Musst du zerlegen und genauer ansehen.
Gewinde beim Reindrehen schon beschädigt. Und nun ist es ganz kaputt und versperrt sich selber beim Rausdrehen. Hebel die Schraube da raus und schneide M8 Gewinde rein.
Stelle den Motor auf Leerlauf, löse die Züge am Motor und stelle den Drehgriff auf Leerlauf.
Überprüfe, ob der Motor noch auch Leerlauf steht.
Jetzt schiebst du die Feststeller an den Zügen soweit,wie es geht auf die Züge und schraubst sie fest.
Dann stellst du die Einstellschrauben rechts und links auf gute ( nicht maiximale ) Spannung.
Dann sollten die Züge gut eingestellt sein.