1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • Vespa PK 50 S

    • Volker PKXL2
    • June 16, 2024 at 21:43

    Ich glaube, ich muss meine obige Aussage etwas revidieren. Die von Creutzfeld verlinkten Blinker könnten doch passen.

  • Vespa PK 50 S

    • Volker PKXL2
    • June 16, 2024 at 19:32

    Richtig, im besten Falle so, dass originale Blinker rein passen.

  • Vespa 50 XL eine Anfänger Vespa?

    • Volker PKXL2
    • June 16, 2024 at 17:28

    Das ist eine PK XL2, nur dass du dich beim bestellen von bestimmten Teilen nicht wunderst.

    Und du wirst bestellen müssen!

  • Zündschloss: ist Ersatz kompatibel?

    • Volker PKXL2
    • June 16, 2024 at 17:23

    Alle drei Fehler deuten auf ein defektes Zündschloss hin. Das Killkabel wird, wie von Kawitzi schon gesagt, komplett hin sein. Nimm seinen Rat an und ersetze es, wie beschrieben. Den Rest wirst du auch ersetzen müssen, du wirst dich wundern, wie schnell...

  • Zündung Anschluss

    • Volker PKXL2
    • June 16, 2024 at 13:17

    Du MUSST den Zündkontakt einstellen. 0,4 mm ist da so der Abstand zwischen den Kontakten.

    Ohne den einzustellen wirst du das Moped nie zum laufen bekommen.

  • Vespa PK 50 S

    • Volker PKXL2
    • June 16, 2024 at 12:06

    Die Blinkerlöcher sind falsch. Da hat mal jemand etwas im Freestyle eingebaut.

  • Zündung Anschluss

    • Volker PKXL2
    • June 16, 2024 at 12:03

    Verbinde mal das Kabel zur Zündspule mit dem grünen, das aus der Zündung kommt.

    Also ohne Verbindung zum Kabelbaum.

    Hast du den Zündkontakt eingestellt?

    Die Spulen sind alle gleich.

  • Zündschloss: ist Ersatz kompatibel?

    • Volker PKXL2
    • June 15, 2024 at 20:07

    Nein, die sind nicht mal eben kompatibel. Die 4-poligen sind für ( italienische ) Modelle ohne Batterie. Dein Modell wird eine Batterie haben.

    Die Kabelbäume sind daher auch anders konfiguriert.

    Besorge dir das 8-polige Zündschloss, z.B. bei http://www.scooter-center.com, und klemme das an.

  • Zündgrundplatte Vespa Pk 50Xl kaputt

    • Volker PKXL2
    • June 12, 2024 at 19:41

    Stelle bitte mal ein paar Fotos von den Schäden hier ein.

  • Pk 50s Stoßdämpfer

    • Volker PKXL2
    • June 12, 2024 at 08:30
    Zitat von Volker PKXL2

    Die Länge ermittelst du, indem du das Maß von der unteren Bohrung für die Motorschraube bis zum Beginn des oberen Gewindes misst.

    Anstatt Tipps in Frage zu stellen, könntest du dieses Maß erstmal bei deinem Stoßdämpfer ermitteln.

  • Pk 50s Stoßdämpfer

    • Volker PKXL2
    • June 11, 2024 at 22:32

    Nehme einen, der 320 mm lang ist, und gut ist es.

    Preislich gibt es da ja noch einige Unterschiede.

    Vielleicht ist der jetzige Stoßdämpfer ja auch nicht original für die PK vorgesehen gewesen....

  • Pk 50s Stoßdämpfer

    • Volker PKXL2
    • June 10, 2024 at 20:52

    Also bei Scooter-Center gibt es mit den Begriffen " Stoßdämpfer hinten PK " 181 Angebote. Auch dabei: diverse Stoßdämpfer...

  • Kolbenklemmer Polini 177

    • Volker PKXL2
    • June 10, 2024 at 11:22

    Grob gesagt ist das eine Kombination, die sich schon hundertfach bewährt hat.

    Das Einlesen in entsprechende Lektüre, gerade beim SI Vergaser, bringt sehr viel. Denn alles hier nun niederzuschreiben würde den Rahmen sprengen.

  • Kolbenklemmer Polini 177

    • Volker PKXL2
    • June 10, 2024 at 09:19

    Ich würde eine BE3, HLKD 160 und eine 55/160 Nebendüse nehmen. Deine ND hat zwei Werte, nicht nur die 50. Oder meinst du damit die Chokedüse?

  • Pk 50s Stoßdämpfer

    • Volker PKXL2
    • June 10, 2024 at 08:16

    Die Länge ermittelst du, indem du das Maß von der unteren Bohrung für die Motorschraube bis zum Beginn des oberen Gewindes misst.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Volker PKXL2
    • June 7, 2024 at 09:21

    Den baue man lieber wieder aus. Der sorgt nur für noch weniger Durchfluss. Die Vespa hat einen Filter im Tank und einen am Vergaser, das reicht.

  • Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

    • Volker PKXL2
    • June 1, 2024 at 15:49

    Meine Liste weiter oben hast du gesehen?

  • Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

    • Volker PKXL2
    • June 1, 2024 at 08:45

    Mal der Reihe nach:

    Gaszug klemmt nirgendwo?

    Filzring zwischen Vergaser und Ansaugstutzen gefettet und eingesetzt?

    Neue Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Motor?

    Ansaugstutzen ist heil und nicht an der Schweissnaht gerissen?

    Vergaser mit 60' er Hauptdüse ( ungefähr, nur zum testen )?

    Kompression gemessen? Das sollten mindestens 7,5 bar sein.

    Zündfunke ist kräftig und bläulich?

    Zündkerze getauscht?

    CDI samt Zündkabel getauscht?

    ZGP genau beguckt? Keine Kabel porös?

    Pickup mal gemessen ? Sollten ca. 110 Ohm sein.

    Zylinderkopf auf Glasscheibe geplant?

    Kurbelgehäuse von eventuellem Sprit befreit?

  • Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

    • Volker PKXL2
    • June 1, 2024 at 08:27

    Die Plättchen könnten nicht richtig schließen. Und damit wird der im Kurbelgehäuse erzeugte Druck nicht in die Überströmer geleitet, sondern sucht sich den Weg des geringsten Widerstands durch die Membranplättchen.

    Ich denke aber immernoch, dass dein Problem woanders liegt.

    Edith sagt: Creutzi war schneller...

  • Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

    • Volker PKXL2
    • May 31, 2024 at 19:20

    Nein, darin liegt die Ursache nicht.

    Von den Dichtungen sollte eine passen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™