1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • Pk 50 Automatik Vario Buchse

    • Volker PKXL2
    • March 23, 2016 at 18:59

    Ich glaube nicht, dass hier jemand von Dir genervt ist. Vielleicht liegt es nur daran, dass die " passenden Leute " Deinen Thread noch nicht gelesen haben @Automatix
    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es gut ist, die Buchse um 2 cm zu kürzen, ohne mich genau mit Automaten auszukennen.
    Da Du danach ja den " Leistungseinbruch " hattest, kann das aber natürlich gut daran liegen.
    Die Drossel aus dem Auspuff als Ausgleich für die evtl. durch die gekürzte Buchse erreichte Verschlimmbesserung zu nehmen, ist wohl auch nicht der richtige Weg.

    So, und als Drittes glaube ich, dass Du nicht bei jedem Thread zu erwähnen brauchst, dass hier niemand ausfallend werden soll.
    Das sind doch alles nette Menschen hier ! lebehoch-)

  • XL2 automatik Vario Rollen Maße

    • Volker PKXL2
    • March 23, 2016 at 18:45

    Falscher Eintrag von mir, sorry ! ( nun Platzhalter )

  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • Volker PKXL2
    • March 23, 2016 at 18:41

    Bei dem wenigen Rost würde ich Rostumwandler nehmen, das dürfte m.M.n. reichen.
    Willst Du sie in dem Lack so lassen, oder neu / teil lackieren ?
    Grundierung scheint da ja noch etwas drauf zu sein. Die würde ich an den betreffenden Bereichen erneuern,
    so dass es noch original aussieht, und dann das ganze versiegeln.

  • Vespa v50 Spezial

    • Volker PKXL2
    • March 23, 2016 at 16:17

    Schrauberhilfe nach PLZ sortiert

  • Bewerbung zur Wahl der Fotowettbewerb-Juroren 2016

    • Volker PKXL2
    • March 23, 2016 at 16:14

    Franken ist nicht Bayern !!
    Das musste ich auch schon mehrfach über mich ergehen lassen, zuletzt von Herrn chup4 !

  • Kennzeichenhalterung für PV ET3

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 17:47

    Naja, befestigt werden die eigentlich alle mit zwei Schrauben, und die Löcher dafür werden sich bestimmt hinter dem abgebildeten Kennzeichen ( Link Nr. 1 ) befinden.
    Die eine Frage ist, wie dick das Blech ist. Oftmals rütteln die Halter sich los, bzw. das Blech schlägt aus.
    Die nächste Frage ist die nach dem Chrom, verchromt ist nicht gleich verchromt.

    Die anderen beiden Halter sind zwar etwas größer, lassen sich dafür aber in Rollerfarbe lackieren.
    Sofern keine Bohrungen vorhanden sind, werden die Maße vom Roller genommen und am Taferlhalter ausgerichtet
    und gebohrt. Das die letzten beiden Halter 5 mm größer sind, ist marginal, glaube ich zumindest.

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 15:00

    Ich habe den OEM-Satz von SC schon verbaut, allerdings bei Motoren mit nur leichtem Tuning.
    Ob das den Unterschied macht, weis ich allerdings nicht.
    Auf jeden Fall war ich mit dem Set sehr zufrieden, auch schon wegen des Preises.

  • Bewerbung zur Wahl der Fotowettbewerb-Juroren 2016

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 14:49

    JA- ICH WILL

  • Stromprobleme px 80

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 14:22

    War das für mich gedacht ?

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 14:21

    Mit den richtigen Maschinen kann man so viele schöne Dinge machen !!!!!
    Respekt vor Deiner Fertigkeit, nicht nur auf die letzten Bilder bezogen !!!!

  • Stromprobleme px 80

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 14:13

    Welche Sicherung hast Du nachgesehen ?
    Hab ich das richtig verstanden, Du hast zwei Muttern im Polrad gehabt und den Motor gestartet, oder es versucht ?
    Da kann es leicht passiert sein, dass die Stromspule (n ) oder Kabel beschädigt wurde ( n ).
    P.S.: Rein der besseren Lesbarkeit wegen wäre es schön, wenigstens etwas auf Groß- und Kleinschreibung sowie Wortzusammenstellung zu achten.

  • Stromprobleme px 80

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 08:17

    Erstmal gucken, ob überhaupt Strom an den Birnen ankommt, wenn ja, Birnen prüfen.
    Wenn nein, die Kabel zurück verfolgen bis zum Ausgangspunkt. Irgendwo wird dann kein Strom mehr kommen.
    Das alles kann man mit einem Multimeter, aber auch mit einem Durchgangsprüfer erledigen.
    Dass die Hupe und der Elestart mit Batterie funktionieren, soll so sein.
    Wenn Du einen Spannungsregler hast, kann der auch sehr gut die Ursache sein.
    Ansonsten: der Meister der elektrischen Vespa-Welt ist @chup4

  • PK 50 XL Automatik Tank komplett gerostet

    • Volker PKXL2
    • March 20, 2016 at 20:00

    Feinkieseligen Sand mit Gemischbenzin zu einer Flüssigen Masse vermengen und den Tank sehr viel Drehen / Schleudern, oder dabei ganz verschließen und in den Zementmischer !

  • Vespa V50 N Spezial startet fast nicht und läuft dann nur mit Choke

    • Volker PKXL2
    • March 20, 2016 at 19:57

    Wenn der Motor revidiert wurde brauchst Du Dir die Simmerringe nicht anzusehen, es ss ei denn die Revision liegt schon Jahre zurück.
    Ich tippe auf den Kondensator und den Zündzeitpunkt, incl. Kontaktabstand.
    Wurde der Kondensator denn im Rahmen der Revision nicht mit getauscht ?
    Was sagt denn der Revisor ? Stichwort Garantie, oder so ?

  • PK 50XL: Wie Bowdenzüge anschließen?

    • Volker PKXL2
    • March 20, 2016 at 19:48

    Muss man den Versteller der Kupplung nicht ganz rein drehen, um ihn dann zum Einstellen der Kupplung zu verwenden ?
    Zum letzten Bild: die linke Tonne ist für den Schaltarm bestimmt, die obere für die Kupplung.
    Die Klemmverschraubung ist für die Bremse, der kleine Bolzen kommt durch die Bohrung am Bremshebel und wird dann mit dem Splint gesichert.
    Die Gummitülle kommt, glaube ich, über den Bremszug, wenn er durch die Einstellschraube geschoben wurde.
    In der Klemmverschraubung ist eine Bohrung, durch die der Bowdenzug geschoben wird ( so wichtig ist die Hülle auch nicht ! )
    Wenn die Bremse eingestelt ist, wird das Ende des Zuges zurück gebogen und in das " U " gelegt.
    Das schwarze " Ding ": durch die große Öffnung kommt der Bremszug, durch die rechts daneben der Schaltzug.
    Es ist besser, den Halter wieder vom Motor abzuschrauben und die Bowdenzüge dann durchzuführen.
    Wenn Du die Schaltung einstellst, achte darauf, dass Du am Motor und am Lenker auf Leerlauf geschaltet hast.
    Schiebe den Schaltdraht von vorn nach hinten durch den Motor und versuche dabei schon so gut, wie es geht etwa mittig der Bohrung zu landen,
    wo der Tonnenippel hineingehört. Dann den Nippel so halten, dass der Schaltdraht durchgeschoben werden kann.
    Dann den Sicherungsring in die Nut der Bowdenzughülle und den Tonnennippel nach nochmaliger Überprüfung auf Leerlauf fest anziehen.
    Fest heißt nicht ZU FEST !!!!

  • Geklaute Vespa wurde wieder zugelassen, jetzt ist sie in Italien.

    • Volker PKXL2
    • March 18, 2016 at 09:08

    So ungefähr habe ich Dir das ja vorhergesagt !!!!

  • Anfahren im 1.Gang nicht möglich

    • Volker PKXL2
    • March 15, 2016 at 17:19
    Zitat von hedgebang

    Oje, das klingt ja nicht gut. Drücke dir beide Daumen, dass du alles geklärt bekommst

    Dem schließe ich mich unkommentiert an !!!

  • Dr75 formula Bedüsung

    • Volker PKXL2
    • March 15, 2016 at 08:18

    Wenn sie bei Vollgas und gezogenem Choke etwas drosselt, sollte die HD passen. Evtl. noch eine Nummer kleiner gehen aber immer das Zündkerzenbild
    ansehen ( über ein längeres Stück Vollgas fahren, Kupplung ziehen und sofort den Motor ausmachen, Zündkerze raus und gucken, wie sie aussieht ).
    Rehbraun = alles gut, eher schwarz = HD zu fett, eher grau = HD zu mager.
    Die ND hat nur etewas mit dem unteren Drehzahlbereich zu tun, bei Vollgas hat die nichts zu tun.
    Wenn sie nur im Standgas stinkt, könntest Du die ND auf 42 senken.
    Ich nehme an, mit stinken meinst Du, dass die Abgase zu " fett " riechen ?
    16.15 Vergaser kann man aber auch gut mit ner kleineren HD fahren.
    Den Auspuff mal freibrennen schadet auch nicht.

  • Lack-Code Vespa PK 50 XL

    • Volker PKXL2
    • March 15, 2016 at 08:08

    Wenn das auch nicht hilft, stell mal ein Foto ein, dann kann man mehr sehen.

  • PK 50 XL elestart - LüRa abdrehen?

    • Volker PKXL2
    • March 15, 2016 at 08:07

    Das Lüra wird mit einem Polradhalter fixiert. Eigenbau, oder in den bekannten Shops kaufen. Liegen bei 10 - 15 €.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™