1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • Special nimmt nach Motorrevision schlecht gas

    • Volker PKXL2
    • March 26, 2016 at 18:33

    @Tom Lee : Du machst jetzt ein neues Topic auf !

  • Vespa V50 N Spezial startet fast nicht und läuft dann nur mit Choke

    • Volker PKXL2
    • March 26, 2016 at 07:48

    Denk daran, was rassmo schon geschrieben hatte: tausche den Kondensator gleich mit aus.
    Beim neuen Vergaser ist dann ja eine neue Schwimmernadel dabei....

  • Vespa V50 N Spezial startet fast nicht und läuft dann nur mit Choke

    • Volker PKXL2
    • March 25, 2016 at 20:13

    Hast Du mal die Schwimmernadel geprüft ? Wenn die nicht mehr ganz dicht ist, läuft Benzin unkontrolliert in den Vergaser und dann in den Motor.
    Das würde dann auch Deine nasse Zündkerze erklären.
    Bezüglich des Fahrens nur mit gezogenem Choke: der Motor bekommt anscheinend zu wenig Benzin, was durch den gezogenen Choke ausgeglichen wird.
    Das heißt, diese Ursache dürfte auch innerhalb des Vergasers liegen.
    Hast Du mal eine andere, original große Düse eingebaut ?

  • Pk 50 Automatik Vario Buchse

    • Volker PKXL2
    • March 24, 2016 at 09:58
    Zitat von rassmo

    Kann es sein das mit den Schweißnähten die trichterförmige Drossel befestigt war?

    Das kann sein.
    Naja, lavespa wird schon wissen, wie´s da aussieht.

  • Pk 50 Automatik Vario Buchse

    • Volker PKXL2
    • March 24, 2016 at 09:49

    Ob nun die Schweißnähte die Drosselung sein sollen, weiß ich nicht. Ich kenne die Drossel nur als trichterförmiges
    Etwas im Rohr.

  • Pk 50 Automatik Vario Buchse

    • Volker PKXL2
    • March 24, 2016 at 07:36

    Die würde wenn am Eingang deutlich zu sehen sein.

  • Pk 50 Automatik Vario Buchse

    • Volker PKXL2
    • March 23, 2016 at 21:00

    Du hast doch selber von der Drossel gesprochen.....
    Allerdings vom Krümmer und nicht, so wie ich, vom Auspuff.

  • Pk 50 Automatik Vario Buchse

    • Volker PKXL2
    • March 23, 2016 at 18:59

    Ich glaube nicht, dass hier jemand von Dir genervt ist. Vielleicht liegt es nur daran, dass die " passenden Leute " Deinen Thread noch nicht gelesen haben @Automatix
    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es gut ist, die Buchse um 2 cm zu kürzen, ohne mich genau mit Automaten auszukennen.
    Da Du danach ja den " Leistungseinbruch " hattest, kann das aber natürlich gut daran liegen.
    Die Drossel aus dem Auspuff als Ausgleich für die evtl. durch die gekürzte Buchse erreichte Verschlimmbesserung zu nehmen, ist wohl auch nicht der richtige Weg.

    So, und als Drittes glaube ich, dass Du nicht bei jedem Thread zu erwähnen brauchst, dass hier niemand ausfallend werden soll.
    Das sind doch alles nette Menschen hier ! lebehoch-)

  • XL2 automatik Vario Rollen Maße

    • Volker PKXL2
    • March 23, 2016 at 18:45

    Falscher Eintrag von mir, sorry ! ( nun Platzhalter )

  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • Volker PKXL2
    • March 23, 2016 at 18:41

    Bei dem wenigen Rost würde ich Rostumwandler nehmen, das dürfte m.M.n. reichen.
    Willst Du sie in dem Lack so lassen, oder neu / teil lackieren ?
    Grundierung scheint da ja noch etwas drauf zu sein. Die würde ich an den betreffenden Bereichen erneuern,
    so dass es noch original aussieht, und dann das ganze versiegeln.

  • Vespa v50 Spezial

    • Volker PKXL2
    • March 23, 2016 at 16:17

    Schrauberhilfe nach PLZ sortiert

  • Bewerbung zur Wahl der Fotowettbewerb-Juroren 2016

    • Volker PKXL2
    • March 23, 2016 at 16:14

    Franken ist nicht Bayern !!
    Das musste ich auch schon mehrfach über mich ergehen lassen, zuletzt von Herrn chup4 !

  • Kennzeichenhalterung für PV ET3

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 17:47

    Naja, befestigt werden die eigentlich alle mit zwei Schrauben, und die Löcher dafür werden sich bestimmt hinter dem abgebildeten Kennzeichen ( Link Nr. 1 ) befinden.
    Die eine Frage ist, wie dick das Blech ist. Oftmals rütteln die Halter sich los, bzw. das Blech schlägt aus.
    Die nächste Frage ist die nach dem Chrom, verchromt ist nicht gleich verchromt.

    Die anderen beiden Halter sind zwar etwas größer, lassen sich dafür aber in Rollerfarbe lackieren.
    Sofern keine Bohrungen vorhanden sind, werden die Maße vom Roller genommen und am Taferlhalter ausgerichtet
    und gebohrt. Das die letzten beiden Halter 5 mm größer sind, ist marginal, glaube ich zumindest.

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 15:00

    Ich habe den OEM-Satz von SC schon verbaut, allerdings bei Motoren mit nur leichtem Tuning.
    Ob das den Unterschied macht, weis ich allerdings nicht.
    Auf jeden Fall war ich mit dem Set sehr zufrieden, auch schon wegen des Preises.

  • Bewerbung zur Wahl der Fotowettbewerb-Juroren 2016

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 14:49

    JA- ICH WILL

  • Stromprobleme px 80

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 14:22

    War das für mich gedacht ?

  • GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 14:21

    Mit den richtigen Maschinen kann man so viele schöne Dinge machen !!!!!
    Respekt vor Deiner Fertigkeit, nicht nur auf die letzten Bilder bezogen !!!!

  • Stromprobleme px 80

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 14:13

    Welche Sicherung hast Du nachgesehen ?
    Hab ich das richtig verstanden, Du hast zwei Muttern im Polrad gehabt und den Motor gestartet, oder es versucht ?
    Da kann es leicht passiert sein, dass die Stromspule (n ) oder Kabel beschädigt wurde ( n ).
    P.S.: Rein der besseren Lesbarkeit wegen wäre es schön, wenigstens etwas auf Groß- und Kleinschreibung sowie Wortzusammenstellung zu achten.

  • Stromprobleme px 80

    • Volker PKXL2
    • March 21, 2016 at 08:17

    Erstmal gucken, ob überhaupt Strom an den Birnen ankommt, wenn ja, Birnen prüfen.
    Wenn nein, die Kabel zurück verfolgen bis zum Ausgangspunkt. Irgendwo wird dann kein Strom mehr kommen.
    Das alles kann man mit einem Multimeter, aber auch mit einem Durchgangsprüfer erledigen.
    Dass die Hupe und der Elestart mit Batterie funktionieren, soll so sein.
    Wenn Du einen Spannungsregler hast, kann der auch sehr gut die Ursache sein.
    Ansonsten: der Meister der elektrischen Vespa-Welt ist @chup4

  • PK 50 XL Automatik Tank komplett gerostet

    • Volker PKXL2
    • March 20, 2016 at 20:00

    Feinkieseligen Sand mit Gemischbenzin zu einer Flüssigen Masse vermengen und den Tank sehr viel Drehen / Schleudern, oder dabei ganz verschließen und in den Zementmischer !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™