1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Volker PKXL2
    • January 11, 2016 at 14:12

    Ja, dazu musst Du den Vergaser ausbauen und nachsehen, welche Düse verbaut ist.
    Wenn der Motor aber so, wie er ist, gut läuft, und Du die Vespa sowieso verkaufen willst, würde ich da nicht mehr so viel dran machen.
    Die Zündung, wie von chup4 beschrieben, würde ich aber dennoch überprüfen.
    Die Sache mit dem " Gas zurück drehen, dann kommt sie noch besser " kann auch an einer zu großen Düse,
    sprich zu fettem Gemisch liegen.

  • Agent Orange:Die Leiche wird zum Spassmobil.Saisonberich17'..und die 69er Vespa Umbau 6V auf 12V bäm

    • Volker PKXL2
    • January 10, 2016 at 17:16

    Die gepulverten Sachen sehen echt klasse aus !!
    Die Frage nach der Farbe für den Roller wirst Du wahrscheinlich gar nicht, oder mit " geheim " beantworten, oder ?

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Volker PKXL2
    • January 10, 2016 at 11:48

    Sozusagen ein Wolf im Schafspelz !!
    Deine Befestigung des Choke-Bowdenzugs sieht seeeehr merkwürdig aus.
    Bei meinem 19.19 Vergaser ist das irgendwie, sagen wir mal, schöner !
    Aber Du schreibst ja, dass der Roller sehr gut fährt, daher " never change a running machine " bzw.
    bastel this machine auseinander !

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • Volker PKXL2
    • January 7, 2016 at 16:14

    Ich schließe mich hedgebang an ! Da hat man schon weitaus schlechtere Vespen gesehen !
    Also: ran an den Speck, bald kommt die Sonne wieder hoch, und dann will man doch fahren ???

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Volker PKXL2
    • January 5, 2016 at 10:11

    Es gibt keine dämlichen Fragen, nur dämliche Antworten !
    Wenn man etwas nicht weis, fragt man nach.
    Auch dazu dient doch so ein Forum, ansonsten würde selbiges ad absurdum gestellt.
    Ich glaube, jetzt habe ich ein copyright verletzt ....

  • Vespa 50N Special Vergaser läuft aus

    • Volker PKXL2
    • January 3, 2016 at 16:13

    Wenn die Vespa ca. 16 Jahre gestanden hat, wird die Schwimmernadel des Vergasers nicht mehr dicht sein.
    Daher brauchst Du eine neue Nadel.
    Ich glaube aber auch, dass nach dieser langen Stehzeit noch ganz andere Dinge nicht mehr dicht sein werden.
    Wenn Du auf 75 ccm gehen willst, solltest Du auch über eine Änderung der Gesamtübersetzung nachdenken.
    Hast Du genügend Oel im Getriebe, bzw. hast Du es mal gewechselt ?
    Irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass Du da ein kleines ( bis normal großes ) Winterprojekt zu Hause stehen hast.
    Das kann aber auch ganz anders sein, ist nur meine Meinung.

  • Fragen zu Streamline Sitzbänken

    • Volker PKXL2
    • January 2, 2016 at 17:58

    Danke für Deine Antworten !
    Manchmal ist es besser, den Anwender zu fragen, als den Hersteller.

  • Fragen zu Streamline Sitzbänken

    • Volker PKXL2
    • January 2, 2016 at 08:48

    Dass die Streamline Sitzbänke formvollendet sind steht hier außer Frage.
    Mich interessiert der Sitzkomfort.
    Sehe ich das richtig, dass die Polsterung der Sitzbank " nur " der Bereich ist, der abgesteppt ist, also der relativ flache
    obere Bereich, oder sitzt da unter noch mehr Polsterung ?
    Werden diese Bänke eigentlich mit einem Aluminium-Korpus in diese schöne Form gebracht ?

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Volker PKXL2
    • December 31, 2015 at 07:55

    Erstmal Gratulation, dass Du Dich da doch rangetraut hast.
    War gar nicht so schwer, oder ??
    Ich behaupte jetzt mal, dass sich jeder Kommentar bezüglich der abgerissenen Schraube erübrigt ....
    Besorge Dir eine neue und befestige die ganze Sache nochmal.
    Es gibt eigentlich nur minimale Möglichkeiten, die man dabei einstellen kann.
    Stelle den Hebel am Motor auf Leerlauf und das Schaltrohr auch, Mutter am Schaltdraht fest ziehen und gut !
    Im Stand, bzw. mit drehendem Hinterrad die genaue Funktion der Schaltung zu testen, ist nicht so
    erfolgversprechend. Wenn sich die Gänge bei dieser Methode alle schalten lassen, vielleicht auch etwas hakelig,
    ist das so in Ordnung. Fehler o.ä. wirst Du bei einer Probefahrt bemerken.
    Das Schaltrohr hat soweit ich weiß keine Hülsen. Bin mir da momentan aber nicht sicher.
    Hast Du da noch Fragmente ?
    Fett hilft aber auch etwas.

  • VO Adventskalender 2015

    • Volker PKXL2
    • December 30, 2015 at 15:34

    Jaaaaaa, das stimmt.
    Aber mit einer Fremdvespa soetwas mitzumachen gehört sich irgendwie nicht.
    Mal sehen, vielleicht mache ich mit, wenn ich meine eigene Streamline Sitzbank fertig habe.
    Darf ich den Namen eigentlich so verwenden ?
    Also ich meine damit eine von mir gebaute, den Formen und Rundungen einer XL2 angepasste Sitzbank ohne Plastikheck.
    So hört es sich neutral an.

  • VO Adventskalender 2015

    • Volker PKXL2
    • December 30, 2015 at 14:44

    Naja, teilnehmen am Fotowettbewerb tue ich eigentlich ( fast ) immer, also auf der Seite der Abstimmer !!
    Auf der Seite der Abzustimmenden war ich noch nie, werde ich wohl auch nicht, solange ich nur eine XL2 fahre.
    Mit diesem Gefährt rechne ich mir Chancen aus, die einem Zusammenfallen von Weihnachten und Ostern an einem Tag
    in nichts nachstehen würden. ;(;(;(

  • VO Adventskalender 2015

    • Volker PKXL2
    • December 30, 2015 at 14:22

    Dem Wunsch nach Wiederholung kann ich mich nur anschließen !!!!!
    Ich möchte auch mal was gewinnen !!!
    So´n Flaschenöffner wäre schon ´ne tolle Sache .... !

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Volker PKXL2
    • December 28, 2015 at 20:59

    Naja, so schwer ist das nun auch nicht .....
    Es wäre aber gut zu wissen, was für eine Technik man so unter´m Ar ... hat.
    Und einzustellen ist so ein Vergaser auch sehr einfach.
    Außerdem sollten bei einem 75 ccm Satz auch die richtigen Düsen verbaut sein.
    Wenn Du Probleme hast, wobei auch immer ( also auf Vespa bezogen ) kannst Du hier immer nachfragen.

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Volker PKXL2
    • December 27, 2015 at 21:09
    Zitat von Mikama

    Zum Vergaser hat er nichts gesagt.

    Dann baue ihn mal aus und finde heraus um was für einen es sich handelt.
    Dann kannst Du ihn auch gleich zerlegen und nachsehen, welche Düsen verbaut sind.
    Das ist auch nicht unwichtig zu wissen ...

  • Original Vespa Pick Up passt nicht

    • Volker PKXL2
    • December 27, 2015 at 21:04

    Wie schon gesagt wurde, etwas von den Metallflächen abfeilen, dann geht das auch.
    Da der Pickup nur leicht schleift, werden leichte Nacharbeiten auch schnell für Abhilfe sorgen.

  • Original Vespa Pick Up passt nicht

    • Volker PKXL2
    • December 26, 2015 at 08:58

    Wenn Du aus dem " festen Loch " ein " Langloch " machst, kann es sein, dass der ZZP nicht mehr stimmt.
    Wenn ich recht informiert bin, muss ETWAS von der Metalloberfläche des Pickup abgefeilt werden, damit es wieder passt.
    Am Polrad einschleifen lassen würde ich es jedenfalls nicht !

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Volker PKXL2
    • December 26, 2015 at 08:54

    @chup4 hatte oben erwähnt, dass 75 ccm oder mehr verbaut sein werden. Hast Du das mal überprüft ?
    Welcher Vergaser ist verbaut ?
    Man kann am Zylinderfuss fast immer erkennen, um wieviel ccm es sich handelt.

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Volker PKXL2
    • December 26, 2015 at 08:50

    Die Zylinderhaube ist mehr als wichtig !!! Ohne sie würde die Kühlluft vom Gebläse nur so umher wehen, ohne aber zu Kühlen.
    Deswegen: unbedingt einbauen.
    Der o.g. Schaltdraht ist richtig, genauso die beiden Sicherungsringe, Du brauchst zwei Stück !!!
    Einbau Clip ( oben am Lenker, wie auch unten am Motor ) = Hülse ganz durch die Bohrung stecken, bis die Rille für den Clip auf der anderen Seite sichtbar wird, Clip rüber scheiben, bis er " einrastet -> fertig

    Das bekommst Du schon hin, ansonsten melden !!!

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Volker PKXL2
    • December 25, 2015 at 11:04

    Bitte gerne !!
    Übrigens, der Tipp von fantine ist auch sehr gut !! Ne, gleich beide !!
    Ich nehme an, dass der Clip am Motor noch eingeclipt ist. Zumindest hängt die Hülse für den Schaltdraht optisch noch fest in der Bohrung.
    Guck mal ( auf das Bild bezogen ) von links auf die Hülse, dann wirst Du den Clip sehen.
    Übrigens habe ich in meiner Werkstatt einen Flaschenzug an der Decke.
    Von meiner PK, oder auch jeder anderen Vespa, baue ich die Sitzbank ab und befestige an den vorderen Schraubenlöchern einen Halter.
    An den hänge ich den Flaschenzug ein und ziehe die Vespa hoch. Wenn sie hoch genug ist, stelle ich Klappböcke unter und setze
    die Vespa darauf ab. Gesichert wird das ganze mit Schraubzwingen ( incl. Unterlage ).
    Dein Kupplungszug sieht echt nicht gut aus. Macht optisch tatsächlich einen durchängenden Eindruck,
    so dass die Kupplung nicht richtig funkionieren könnte.
    Besorg Dir am Besten noch eine neue Schraube, " drehe " den Zug etwas nach und setze die neue Schraube ein.
    Dann kannst Du die Kupplung wieder neu einstellen.

  • Pk 50 xl 2: Gänge lassen sich nicht schalten.

    • Volker PKXL2
    • December 24, 2015 at 08:51

    Irgendwie sieht die Gussschutzkappe über dem Ansaugrohr komisch aus... Das ist die auf Deinem Motorbild rechts vom Zylinder...
    Ist die noch so verbaut, dass der Vergaser ordentlich fest sitzt ?
    Ich bin ja eher für " selbst ist der Mann ", also :
    Die Schraube, mit der der Schaltzug in der Schaltwelle gehalten wird, lösen.
    Dann den Clip, der die Hülse im Motorgehäuse hält, mit einem kleinen Schraubendreher herausdrehen.
    Eine Zange notfalls zur Hilfe nehmen, um die Hülse aus dem Motorgehäuse heraus zu bekommen.
    Dann den neu gekauften ( bei SIP oder Scooter-Center, oder bei anderen Händlern ) Schaltzug mit gutem Klebeband an dem alten befestigen ( seitlich verbinden ).
    Nun die Lenkerverkleidung oben lösen. Dazu alle Schrauben entfernen, die die untere Schale mit der oberen verbinden( ich meine das sind sechs Stück ).
    Die Tachowelle dabei etwas von der Gabel her nach oben drücken ( viel geht da nicht ... ).
    Nun die obere Hülse des Schaltzuges lösen, indem Du den gleichen Clip wie unten schon löst.
    Du siehst die Hülse samt Clip von unten aus dem Lenker kommen...
    Jetzt dem Schaltzug etwas Luft verschaffen und am Schalthebel aushaken.
    Nun ziehst Du vorsichtig den alten Schaltzug mit samt dem neuen angeklebten nach oben heraus.
    Dabei aufpassen, dass Du bei deutlichem Widerstand nicht weiterziehst, sondern beide Schaltzüge etwas verdrehst.
    Das liegt an Verstärkungsblechen im Inneren des Rahmens, an dem die Züge vorbei- / durchgemögelt werden müssen.
    Wenn Du den neuen Schaltzug ganz durchgezogen hast, löst Du den alten von diesem und beginnst mit dem Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge:
    Schaltzug durch das Loch im Lenker führen und in den Schalthebel einsetzen, Hülse nachführen und mit dem Clip sichern ( Spitzzange z.b. ), nun unten am Motor den Schaltzug so führen, dass Du ihn durch das Loch am Motor führen kannst.
    Gleichzeitig den Schaltdraht wieder in die Schraube führen und die Hülse bis zum Anschlag in das Motorgehäuse schieben. Nun den zweiten Clip montieren.
    Jetzt stellst Du den Schalthebel am Lenker auf Leerlauf ( auf den " Punkt " ).
    Das gleiche machst Du am Motor. Die Gänge lassen sich schalten, wenn Du das Hinterrad immer leicht drehst.
    Du suchst auch hier den Leerlauf. Jetzt ziehst Du die Schraube gut an, mit der der Draht gehalten wird.
    Alles einmal durchschalten ( mit drehendem Hinterrad ) und danach die Lenkerverkleidung wieder montieren.
    Dabei aufpassen, dass Du die Tachowelle wieder richtig plazierst und den Kombistecker für die Beleuchtung nicht vergisst.
    So ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Wenn doch werde ich hier bestimmt korrigiert werden.
    Betrachte diese Beschreibung als kleines Weihnachtsgeschenk für Dich !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™