1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Volker PKXL2
    • June 22, 2015 at 07:48

    Alle Teile schön säubern, die Dichtungen fettet man nicht ein.
    Kupferpaste kann man nehmen, muss man aber nicht.
    Dem Festsitzen der Lager kann man nicht vorbeugen.
    Die werden eigentlich so gefertigt, dass sie passend passen ! Wenn der Sitz auf der Welle noch nicht ausgelaufen ist !!
    Wenn Du eine neue Schaltklaue einbaust, kannst Du auch eine neue Feder nehmen. Da eine stärkere einzubauen,
    sofern überhaupt lieferbar, macht glaube ich keinen Sinn.
    Stärkere Federn für die Kupplung brauchst Du bei einem Ori-Setup auch nicht.
    Wenn ich mich recht erinnere, hatte @rassmo mal geschrieben, dass die Originalfedern bis über 12 PS voll und ganz ihren Dienst tun.

  • PK50 XL2 Zündschloss zu tief aufgebohrt

    • Volker PKXL2
    • June 21, 2015 at 13:38

    Die Hoffnung stirbt zuletzt !
    Wenn der ganze Körper, in dem das Schloss sitzen soll, zerstört ist, gibt es dafür Reparaturhülsen.
    Nun weiß ich aber nicht ganz genau, ob es die auch für die XL2 gibt, aber da werden sich bestimmt noch andere
    User zu Wort melden. Es gab vor einiger Zeit schon mal so eine Problematik hier im Forum.
    Schon mal die Suchfunktion genutzt ?

  • Restauration PK 50 XL (V5X3T)

    • Volker PKXL2
    • June 21, 2015 at 13:34

    Sieht gut aus.
    Runterdüsen ? Du hättest gar nicht erst raufzudüsen brauchen. Um den Motor einzufahren, brauchst Du kein fetteres Gemisch.
    Dementsprechend sieht die Kerze auch aus. Also kleinere Düse rein.
    Die Kupplung würde ich erstmal nachstellen, vielleicht war sie gar nicht richtig eingestellt ?
    Das Spiel in der Lenkung ist mit ein-/nachstellen der Lenkkopflager zu regeln.

  • Restauration einer Vespa VBB1T

    • Volker PKXL2
    • June 21, 2015 at 13:14

    Die ist Dir super gelungen !
    Neidfaktor von 1 - 10 = 11

  • Lackierung Motorraum / hinterer Radkasten

    • Volker PKXL2
    • June 18, 2015 at 08:30

    Wie schon geschrieben wurde, würde auch ich die 10 Ecken nochmals umrunden und da nochmal hinfahren !
    Die abgelieferte Arbeit ist m.E. eine Frechheit ! Das hat auch nichts damit zu tun, wieviel Du dafür bezahlt hast.
    Wie CARDOC2001 schon sagte, fehlt an eingen Kanten die Farbe komplett. Wirklich schade, dass es immernoch
    Fachwerkstätten gibt, die solche Arbeiten abliefern.
    Wenn die sich trotz berechtigtem Meckern querstellen, würde ich die Sache selber in die Hand nehmen.
    Ich nehme mal an, dass Du keine ( auch noch so einfache ) Lackierpistole hast ?
    Im Autozubehör gibt es schon recht gute Spraydosen mit sehr gutem Inhalt.
    Da würde ich mir zwei Dosen ( 375 ml, glaube ich ) Grundierung besorgen und zwei Dosen Deiner Farbe ( Farbnummer hast Du ? ).
    Dann ein ordentliches Abklebeband und damit die Kanten sauber abkleben,
    die schon lackierten Flächen sauber abdecken und mich an die Arbeit machen.
    Zwei Durchgänge Grundierung mit Zwischentrocknung und zwei Durchgänge Farbe jeweils im Kreuzverfahren sollten dann zumindest dazu führen, dass genügend Farbe auf den nun noch unbehandelten Flächen ist.
    Materialaufwand: etwa 50 €.
    Dann hast Du zwar keine Profilackierung im unteren Bereich, aber der Rost sollte sich abhalten lassen.

  • PK50: Kein Öl auf Kupplungsseite, Schalthebel lässt sich frei drehen

    • Volker PKXL2
    • June 18, 2015 at 08:01

    Lasse das ( restliche ) Oel komplett ab und fülle neues ein. Dann weißt Du genau, wieviel Oel drin ist.
    Sollten sich beim Fahren keine Oelverluste feststellen, ist alles in Ordnung.
    In den Motor gehören etwa 250 ml Getriebeoel SAE 30, das ist nicht sooo sehr viel.
    Die Kupplung erhält ihr Oel durch die Dreh-/ Schleuderbewegung des laufenden Motors.
    Die 3-Scheuben Ku gut so.
    Dass Du den Schaltgriff ohne Kupplungsbetätigung drehen kannst, ist normal, das wird im Rennbetrieb sogar so gewünscht / praktiziert.

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Volker PKXL2
    • June 18, 2015 at 07:49

    Wenn Du einen 16´er Vergaser verbauen willst, hat der einen 16mm Innendurchmesser ( bei einem 16 / 16 am Eingang und am Ausgang,
    bei einem 16 / 15 Eingang 16 -> Ausgang 15 mm ). Demnach könnte ein ASS mit 18 mm Innendurchmesser nicht passen.

    Wie würde Sam Hawkins sagen : Wenn ich mich nicht ire, hihihi !

  • PK Seitendeckelverriegelung einstellen?

    • Volker PKXL2
    • June 17, 2015 at 08:06

    Was auch noch hilft, ist das Einsetzen der kleinen Gummianschläge für die Seitenbacken ( 6 Stück, glaube ich ).
    Wenn Du den Verschluss dann soweit " eingestellt " hast, dass das Halteblech schön mittig in die Hakenöse greift, springt der Deckel
    beim ziehen des Verriegelungshebels von ganz allein auf.
    Gerade und ausgerichtet sollten die Backen auch sein.

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Volker PKXL2
    • June 17, 2015 at 08:01

    Wenn Du einen größeren Kolben als 38,4 mm hast, dann hast Du auch eine höhere Kubickzahl.
    D.h., dass Du Dir sowieso einen neuen Satz mit 50 ccm kaufen musst, sofern Du das Illegale an Deinem Motor wieder abstellen willst.
    B.t.w.: In Deinem Falle heißt 50 ccm = 50 km/h.

    Edith ruft: Du warst schneller !

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Volker PKXL2
    • June 17, 2015 at 07:55

    Der Ass mit 18 mm dürfte nicht passen, Du brauchst einen passenden zu dem Vergaser.
    Chokedüse 50, Nebendüse 42 und 45, je nach dem wie der Motor später läuft / abgestimmt werden muss.
    Die HD wird wohl bei 72 - 76 liegen, ein Set bis 80 ist aber auf keinen Fall umsonst ausgegeben.

  • Agent Orange:Die Leiche wird zum Spassmobil.Saisonberich17'..und die 69er Vespa Umbau 6V auf 12V bäm

    • Volker PKXL2
    • June 16, 2015 at 14:41

    Ich wäre für Manilagrün und Schwarz matt beschichtete Teile !

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Volker PKXL2
    • June 16, 2015 at 14:38

    Mit Überholung war nur gemeint, dass es sich hierbei wohl um kein High End Monster handeln wird,
    sondern der Motor nur ganz normal überholt wird.
    Restauration kannst Du es trotzdem nennen.
    M.E. ist der Kolben hin, zumindest würde ich den samt Zylinder neu nehmen.
    Wenn beim Fahren kein Gang herausgesprungen war, würde ich die Schaltklaue nicht neu nehmen.
    Die Kupplung sollte man immer neu machen.
    Die Hauptwelle würde ich für mich weiter fahren, wenn es eine Reparatur für andere wäre, würde ich sie neu nehmen.
    Ein bisschen entgraten würde ich den Spalt aber schon.
    Zumindest der abgebildete Bremsbelag sieht gut aus, das Kickerritzel und die Nebenwelle auch ( nach meinem Dafürhalten ).
    Was für Bohrungen damicha78 meint, weiß ich nicht.
    Dass Lager von SKF verbaut sind, ist wohl normal.

    Gruß

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Volker PKXL2
    • June 15, 2015 at 17:35

    Moin !
    Wenn alles original bleiben soll, ist es eine " normale " Überholung:
    - Dichtsatz komplett,
    - Lagersatz komplett,
    - sofern nicht schon vorhanden einen Kupplungskompressor
    ( den kann man aber auch mit einer M 12 Schraube und Mutter mit zwei in den Kupplung passenden U-Scheiben selber herstellen ),
    - schauen, wie die Kurbelwelle aussieht, Drehschieberflächen ),
    - Kupplung neu,
    - Düsen ansehen, ob es die richtigen sind,
    - Kolben / Zylinder und Kolbenringe auf Schäden etc. begutachten

    Das sollte erstmal reichen !

  • HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    • Volker PKXL2
    • June 12, 2015 at 08:05

    Ich fahre den DR 75 mit 6 ÜS, 16/15 Vergaser und 3,72 Übersetzung, ohne Rennwelle aber mit Serien ( PK- ) Auspuff !
    Damit komme ich gut auf 65 und bin damit auch zufrieden.

    Gruß

  • Restauration Vespa V50R 1970 Rundlicht

    • Volker PKXL2
    • June 10, 2015 at 09:14

    Ja, das sieht sehr nach zu fettem Gemisch aus ... !

  • Vespa 50/R dreht mit Choke extrem Hoch

    • Volker PKXL2
    • June 4, 2015 at 08:33

    Ich meine, Dein Vergaser hat einen Filzring, den Gummiring haben 16.15 Vergaser.
    Mit Druckluft gereinigt, heißt nur von außen, oder hast Du ihn ganz zerlegt und dann alles mit Druckluft gereinigt ?
    Ansonsten trifft eher das zu, was rassmo schon geschrieben hat: Falschluftproblem.

  • Leistungssteigerung für PK 50xl2 mit Kat

    • Volker PKXL2
    • June 4, 2015 at 07:17

    Bin gespannt ! Gute Idee von Dir, den Fortgang hier zu posten !!

  • Motorstartprobleme

    • Volker PKXL2
    • June 2, 2015 at 12:12
    Zitat von gzl

    das er trotz zündfunken nicht gestartet ist

    @hedgebang zumindest hatte er mal einen in diesem zusammenhang.

  • Kickstarter/Getriebe klemmt oder auch nicht ?!

    • Volker PKXL2
    • June 2, 2015 at 08:24

    Da tippe ich mal auf ein verschlissenes Kickstarter-Ritzel.
    Wenn Du damit lernst umzugehen, d.h. dass Du etwas vorsichtig beim Ankicken bist,( in Bezug auf Deine Beine )
    kann man damit noch fahren.
    Schön ist es allerdings nicht.
    Die Zahnräder werden sowieso geölt, von daher ist eine Fettung " unnötig ".

  • Vespa PK 50 XL geht während der Fahrt mit Rauchentwicklung aus

    • Volker PKXL2
    • June 1, 2015 at 19:22

    Hat Dein Motor von rechts betrachtet rechts unterhalb des Kickstarters einen runden Kompaktstecker ?
    Wenn ja, den mal abziehen. Auch wenn der abgezogen ist, kann der Motor laufen. ( Du bekommst den Motor dann aus,
    indem Du den Zündkerzenstecker mit einer isolierten Zange abziehst ).
    Wenn er dann läuft liegt der Fehler im restlichen Kabelbaum.
    Zündfunke ist weiterhin vorhanden ?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™