1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Volker PKXL2

Beiträge von Volker PKXL2

  • Zündkerzenbild Pk50XL1 zu mager?

    • Volker PKXL2
    • July 18, 2015 at 11:28

    ... siehe Beitrag von hedgebang .....

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • Volker PKXL2
    • July 18, 2015 at 11:22

    TÜV-Prüfer sind auch nur Menschen, und die verhalten sich nun mal verschieden.
    Ist wohl, wie so oft, eine Einzelfall- nach-gut-dünken-entscheidung !

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • Volker PKXL2
    • July 17, 2015 at 13:48

    Ich meine das verhält sich so, dass das Fahrzeug dem Baujahr entsprechend ausgerüstet sein muss, egal ob nun ein deutsches, oder ausländisches Fahrzeug.
    Und dem Baujahr nach brauchst Du dann Abblend- und Fernlicht. Ist ja aber alles machbar.

  • Vespa V50 bleibt nicht an

    • Volker PKXL2
    • July 17, 2015 at 13:45

    Da wird evtl.noch etwas undicht sein und für Falschluft sorgen ....

  • PK 50 XL Fernlicht nachrüsten

    • Volker PKXL2
    • July 15, 2015 at 22:00

    Den Symbolen nach : links Standlicht an / aus, rechts Fahrlicht an / aus. Also kein Umschalter auf Fernlicht vorhanden.

  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • Volker PKXL2
    • July 15, 2015 at 14:27

    Erstmal alles der Reihe nach abarbeiten.
    Ich vermute auch, dass der Fehler in der verstellten Zündung gefunden wird.

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • Volker PKXL2
    • July 12, 2015 at 12:49

    Wenn ich da mal in eure Konversation reingrätsachen darf ???
    Du hast einfach nur Pech mit der PK und vor allem mit den Mechanikern gehabt.
    Wie schon gesagt, fahre ich seit Jahren eine XL 2, anfänglich auch mit den bekannten Macken.
    Aber mit etwas Liebe und Hingabe fährt sie genauso gut, wie alle anderen auch.
    Ich hätte sie Dir für " Kleines " repariert, nur leider liegen zwischen unseren Wohnorten ca. 800 km.

  • Pk 50 Xl

    • Volker PKXL2
    • July 9, 2015 at 21:52

    Bevor Du den Motor starten willst, solltest Du zumindest ein wenig Grundreinigung am / im Vergaser vornehmen.
    Dazu zählt alten Sprit vollkommen ablassen, in den Tank leuchten und nachsehen, ob da Rostbefall ist, den Benzinhahn ausbauen,
    zerlegen und reinigen, den Vergaser ausbauen, zerlegen und reinigen ( Bremsenreiniger und Druckluft ), danach wieder zusammenbauen und auf Grundeinstellung bringen. Dann neuen Sprit in den Tank und versuchen den Motor zu starten.
    Sollte der Motor nicht ordentlich laufen ( zum Beispiel ungewolltes Hochdrehen des Motors ) wirst Du Dich mit der Materie etwas mehr auseinandersetzen müssen. Aber erstmal alles reinigen und versuchen zu starten, dann sieht man weiter !
    Übrigens Glückwunsch zur " neuen " PKXL 2 !

  • Restauration PK 50 XL 2 ´91

    • Volker PKXL2
    • July 9, 2015 at 21:28

    http://www.scooter-center.com/de/product/3730000/Kugellagersatz+Motor+VESPA+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3+PK+S+PK+XL?meta=3730000*scd_ALL_de*s19156982913664*lagerstz pk 50 xl*5*5*1*16

    In diesem Satz sind alle Lager, auch das Nadellager im Käfig vorhanden.
    Hast Du Dir die Motorlager evtl. einzeln rausgesucht ?

  • Vespa läuft nicht mehr - Kolbenfresser?

    • Volker PKXL2
    • July 8, 2015 at 09:51

    ... in und um Hamburg, oder noch nördlicher, kannst Du mir gerne schreiben !

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • July 7, 2015 at 11:53
    Zitat von MischaHH

    Wie soll man denn an den Tankgeber kommen?


    Man kann den Geber durch leichtes Verdrehen ausbauen !

  • Rücklicht geht sofort nach Start kaputt

    • Volker PKXL2
    • July 5, 2015 at 07:26

    Das kann schon sein, dass die immer defekte Birne mit dem Lenkerhochheben zu tun hat. Bei der Elektrik ist nichts unmöglich.
    Da kommt anscheinend zu viel Strom an der Birne an.
    Überprüfe zunächst mal den sichtbaren Kabelbaum, ob da nicht irgendwo ein Beschädigung ist, die da nicht hingehört.
    Auch der Spannungsregler kann gerne mal die Ursache für so etwas und ähnliches sein.
    Wenn die Kerze ölig und sehr dunkel ist, ist das ein Zeichen für Fehler in der Benzinversorgung und / oder Zündung.
    Also, alles mal überprüfen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Volker PKXL2
    • July 5, 2015 at 07:17

    Man kann den Tankgeber ausbauen, an dem wird der Schwimmer befestigt.

  • Auspuff dicht? Schlechte Beschleunigung und geht im Leerlauf.

    • Volker PKXL2
    • July 4, 2015 at 08:14

    Bleib ganz ruhig !
    Es hat noch nie einen Roller gegeben, der im Alter von 20 Jahren ohne jede weitere Pflege der Inneren Werte tadellos gelaufen ist.
    Setze Dich mit der Oldie-Garage in Verbindung -> da werden Sie geholfen ! Ich kenne diese Garage zwar nicht persönlich, aber in diesem Geschäft
    bist Du sicherlich bestens aufgehoben.
    Deine erste " Fachwerkstatt " hat wahrscheinlich von " Fachwerk " mehr Ahnung als von " Werkstatt ".
    Lass den Kopf nun blos nicht hängen.
    Wir PK XL2 Fahrer müssen die Fahne hoch halten.
    Irgendwann werden uns alle beneiden um unsere alten Roller !!!
    Meine PK hatte auch Anfangs Zicken gemacht. Nachdem alles an altersbedingt verschlissenen Teilen erneuert wurde, lief und läuft sie bestens !
    2-)

  • Vespa V50 bleibt nicht an

    • Volker PKXL2
    • July 4, 2015 at 08:00

    16.19 Vergaser ? Kenne ich persönlich nicht, was ja aber nichts heißen soll.
    Ich habe mit dem 75´er Setup einen 16.15 ( allerdings PK XL2 ) gefahren.
    Verdrehte Vergaser-Dichtung ? -> Benzin bleibt nicht im Vergasergehäuse und flutet den Vergaserraum.
    Abgescherter Keil -> nicht die Zündung ist verstellt, sondern das Polrad auf der Kurbelwelle, dann stimmt der Zünzzeitpunkt nicht.

  • Verzögerte Beschleunigung nach Lastwechsel normal?

    • Volker PKXL2
    • July 3, 2015 at 10:45

    Tippe auch auf Vergaser / Düsen ?

  • Vespa V50 bleibt nicht an

    • Volker PKXL2
    • July 3, 2015 at 10:42

    Ich tippe mal auf undichte Schwimmenadel, dadurch alles abgesoffen.
    Abhilfe: Schwimmernadel, auch wenn neu und / oder offensichtlich in Ordnung, erneuern.
    Vorher auf Dichtigkeit derselben achten.
    Dann Zündkerze raus ( Benzinhahn zu ) und Motor mehrfach durchtreten bis kein, oder fast kein Benzingemisch mehr aus dem Zündkerzenloch kommt.
    Zündkerze reinschrauben, aber noch nicht starten.
    Erstmal den Halbmondkeil auf der Kurbelwelle checken, ob der noch da ist, wo er hingehört.
    Kann auch sein, dass der durch den Gegendruck des Gemisches im Kurbelgehäuse beim Antreten abgeschert ist.
    Wenn ab, neuen einbauen, Motor komplettieren und starten nach Vorschrift.
    Das " dumpfe Loch " beim Gas geben deutet auf verstellte Zündung und / oder zuviel Kraftstoff hin.

  • SBHC 19.19E in PK 50 XL 2 -> Choke, Starten und mehr..

    • Volker PKXL2
    • July 1, 2015 at 16:27

    Nun kenne ich die genauen Unterschiede bei den 19.19 Vergasern nicht, was mir aber nervend aufgefallen ist, ist folgendes:

    Der Choke bei meinem Motor ( ebenfalls 19.19 Vergaser drauf ) muss ganz gezogen sein. Wenn das nicht der Fall ist,
    trete ich mir fast einen Wolf, bis der Motor startet.
    Vielleicht mal auf vollständigen Zug des Chokes achten.

  • Restauration PK 50 XL (V5X3T)

    • Volker PKXL2
    • July 1, 2015 at 13:51

    Was für eine Zündung hast Du verbaut, bzw. ist da drin ?

  • PK50 XL 2 startet nicht mit warmem Motor

    • Volker PKXL2
    • June 30, 2015 at 07:28

    Was heißt denn " kurz beim Bäcker war "? Wenn Du angefahren bist, wird der Choke wieder rein geschoben.
    Ich tippe mal, dass Du zu lange mit dem Choke fährst und Dir der Motor dann absäuft.
    Wenn die Vespa in einer Fachwerkstatt generalüberholt wurde, wird am Motor ansonsten alles ok sein.
    Zumindest gehe ich mal davon aus !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™