Das passt, habe ich auch verbaut !
Beiträge von Volker PKXL2
-
-
Tja, das ist dann aber Dein Problem .... !
Der Vergaser darf auch nicht ein bisschen wackeln !
Möglich wäre, dass der Ansaugstutzen am Motor lose ist.
Dann wackelt die ganze Einheit !
Um herauszufinden, was wohin gehört, kannst Du auch gerne Deine Suchbegriffe bei google eingeben.
Sehr oft werden dabei Fotos sichtbar, auf denen viel zu erkennen ist. -
Thema Blechnase und Ruli -> da bin ich raus !
Thema Baujahr: das kann eigentlich nicht sein !
Die Papiere gehören zur Fahrgestellnummer. Dann hast Du keine Papiere für die FIN, oder keine FIN für die Papiere.
Überprüfe mal die vorhandenen Nummern, da wird Dir sicherlich etwas auffallen !
Wenn Du das legalisieren willst, brauchst Du eine Bescheinigung der Polizei, dass Dein Roller nicht als gestohlen gemeldet ist.
Was ja hoffentlich auch der Fall ist.
Damit kannst Du dann neue Papiere beantragen.
Wie das genau geht, steht hier mehrfach in verschiedenen Threads ( Suchfunktion quälen ! ). -
In Deinem Profil steht, dass Du in Deutschland wohnst.
Wo denn genau ?
Vielleicht wohnst Du ja im hohen Norden, da wohne ich nämlich. Dann ware eine direkte Fehlersuche und -behebung vielleicht möglich ! -
Richtig, die Schaltzüge werden unten am Motor eingestellt !
Nun zu Deinem Vergaser: DER DARF ÜBERHAUPT GAR NICHT WACKELN !!
Wenn er wackelt, zieht er Luft und diese Luft sorgt dafür, dass das Gemisch nie stimmt.
Daher läuft der Motor auch nicht richtig.
Wahrscheinlich hat Luigi " etwas gepfuscht " bei seiner " technisch komplett gemacht " Aktion !
Stelle Dir den Vergasereinbau folgendermaßen vor:
Es ist praktisch ein Rohr-in-Rohr-System. Innen sitzt der Ansaugstutzen, darüber sitzt der Vergaserflansch, darüber die
sog. Gußschutzkappe und darüber der Klemmring, den Du mit der langen Schraube ( SW 8 ) festziehst.
All diese Verbindungen sind schon recht passgenau und werden durch Festziehen des Klemmrings schlußendlich fest verschraubt.
Es ist sehr gut möglich, dass Luigi eine nicht zusammen gehörende Kombination von Ansaugflansch, Gußkappe und Vergaser genommen hat.
Wenn dem so ist musst Du erstmal herausfinden, was da nicht hingehört und das entsprechende Teil organisieren.Der Filzring kommt auf den Ansaugflansch, also auf dasselbe Rohr, auf den Du den Vergaser ( eigentlich passgenau ) schieben musst.
Der Filzring wird vor der Montage gut mit Fett eingeschmiert !
Wenn Du den Vergaser dann montierst, schiebst Du den Filzring dabei nach hinten.
Da soll er auch hin, um restliche Undichtigkeiten zu verhindern !
Schaltung: Schalthebel am Lenker auf Leerlauf stellen, Platte am Motor ebenfalls, herausfinden, welcher Zug wofür ist, Züge einhängen
und gut vorspannen, ohne dass sie die Platte bewegen. Nun die Radnabe ständing drehen und dabei versuchen die Gänge zu schalten.
Wenn es hier und da etwas hakt, Züge entsprechend verstellen. -
Moin !
Hattest Du den Bremszug gelöst ? Oder hast Du neue Beläge verbaut ?
Bei der Montage immer alles " auf Null " setzen, dann passieren auch eigentlich keine Klemmer o.ä.Schaltung: Am Lenker Stellung auf " Null ", bzw. Leerlauf.
Am Motor ebenfalls. Durch Drehen am Schaltrohr und gucken unten am Motor herausfinden, welcher Zug für welche Seite der Schaltkulisse am Motor zuständig ist.
Dann beide Züge einhängen und vorspannen, bis sie gleichmäßig ziehen. Und nun versuchen zu schalten.
Dabei IMMER DAS RAD DREHEN ! Ansonsten wird das nichts.
Die Züge soweit verstellen, bis alle Gänge flutschen -> fertig ! -
-
Man hört gar nichts mehr vom Werdegang Deiner Vespa !!!!
-
-
-
Das einzige, das ich gefunden habe, ist das hier. Wobei mir das etwas unpassend vorkommt.
Wie wird denn der Luftfilter befestigt ? Es gibt den Filter auch als Kit mit Vergaser ( mit zwei Bolzen ).
Auf den vorhandenen Bildern ist nicht wirklich was zu erkennen .... ! -
Das ist so nicht richtig. Die Choke-Düse ist durchgängig.
Ich nehme an, dass Du von der " richtigen Choke-Düse " sprichst, sprich von der zweiten Düse in der Schwimmerkammer ?
( Mittig = HD, weiter außen = Choke-Düse )
Falls Du die Düse außen am Vergaser meinst, dann ist das die ND.
65 HD und 42 ND sollte gut sein, hatte es aber auch schon mal, dass ich beide größer genommen habe und weg waren die Probleme. -
Jawohl, er hat zwei kleine " Bolzen " !
Wo gibts es denn den Conversionssatz ? -
Den Bereich der Schraube erwärmen und mit einer ordentlichen Wasserpumpenzange ansetzen.
Soviel Gegenkraft kann die kleine Schraube gar nicht haben. -
Die Überschrift sagt schon fast alles !
Mein Problem: Bei montiertem Blechluftfilter hat dieser nur etwa 5 - 8 mm Luft nach unten bevor er auf das Bodenblech aufschlägt,
wenn der Roller einfedert.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es extra für PK ( XL 2 ) Luftfilter für den 19.19´er Vergaser gibt !
Kann mir da jemand weiter helfen ? -
Hast Du das Massekabel der CDI am Gehäuse verschraubt ? Wie schon erwähnt wurde, der Reihe nach Zündung und Spritfluss prüfen.
Was rassmo auch schon fragte: ist der Kolben richtig rum eingebaut ? Der kleine Pfeil auf dem Kolbendach muss in Richtung Ausslass zeigen. -
Ich nehme an, Du startest das erste mal mit Choke, gibt´s kein Gas und wartest, bis der Motor angesprungen ist ?
Den Choke macht man erst nach ein paar Sekunden ( oder auch später, je nach Wetterlage ) wieder rein.
Sobald der Motor läuft ( auch mit Choke ) wird etwas Gas gegeben und der Motor damit bei Laune gehalten.
Nach einiger Zeit läuft der Motor rund.
Wenn der Motor warm ist, keinen Choke ziehen, aber etwas Gas geben.Das klappt aber auch alles nur, wenn der Motor sonst in Ordnung ist.
Ist der Motor schon mal überholt worden ?
Das Ganze hört sich doch sehr nach allgemeinem Verschleiss an.
Die Kupplung sollte schon merkbar trennen. Wenn sie das nicht mehr macht, kann man sie evtl. noch nachstellen.
Was heißt den " die Schaltung hat zu viel Spiel " ?Kann auch mit dem o.g. Sätzen " Motorüberholung und Verschleiss " zusammen hängen !
-
Welche Düsen hast Du verbaut, welchen Vergaser fährst Du, Original Setup ?
Wie kommst Du auf Falschluft ? ( Mal abgesehen davon, dass Falschluft sehr oft vorkommt )Der Vergaser sollte dann komplett dicht sein, wenn er gebrauchsgemäß verwendet, bzw. festgehalten wird.
Das heißt, dass die Schwimmerkammer ( Gemischbehälter an der Vergaser-Unterseite ) unten ist.
Wenn Du den Vergaser mit gefüllter Schwimmerkammer umdrehst, läuft über kleine Bohrungen das Gemisch heraus.Die Aussage des Schraubers kann richtig sein. Wenn der Motor warm wird / ist, dehnt sich das Material aus,
was zur Dichtigkeit vorheriger ( kleiner ) Undichtigkeiten führen kann.
Wenn das aber tatsächlich so ist, bist Du nicht mehr weit von dauerhaften Undichtigkeiten der Simmerringe entfernt.Evtl. könnte es helfen, wenn Du die Nebendüse eine Nummer größer wählst, als die, die jetzt verbaut ist.
Damit reicherst Du das Gemisch im Teillast-Bereich etwas mehr an.
Das führt dann zu einer besseren Gasannahme und verhindert gleichzeitig, dass der Motor " leer " hochdreht ( Falschluftverdacht ). -
Die würde ich neben allen anderen Dichtungen am Vergaser ( sind allerdings nicht soooo viele ) tauschen.
Hatte es gerade heute morgen, dass eine Schwimmernadel undicht war, obwohl sie noch viel besser als Deine aussah. -
Nur das Rad ging rel schwer drauf und ich habe das Rad langsam und ohne Mühe mit der Schraube drauf bekommen.
Nur bekomme ich es nicht mehr ab Muss ich mir Gedanken machen??Was heißt das Rad ging schwer rauf ? Meinst Du die Nabe ? Eigentlich kann da nichts schwer gehen .... !
Was hast Du denn für ein Problem mit der Schaltung ?