Das kommt öfter mal vor.
Wird beim ersten Einbau in den Rahmen fummelig, geht aber.
Das kommt öfter mal vor.
Wird beim ersten Einbau in den Rahmen fummelig, geht aber.
Ach so... Ja, dann freue ich mich mit dir ![]()
Aha...
War das jetzt ein Beitrag für diesen Thread, oder eine der zigfachen Wiederholungen deiner technischen Fertigkeiten ?
Wenn du mal in das Gehäuse guckst, wirst du feststellen, welche Länge eine solche Schraube hat. 50 mm jedenfalls nicht.
Sind das " tagesaktuelle " Fragen ?
Du hast eine XL2...
Hab das mal in der Überschrift geändert.
Das wird sehr gut aussehen !!
Endlich mal ein bekennender Jäger... ![]()
Ich behaupte, dass der Vespa ein neues Leergewicht eingetragen werden muß. Stichwort Spachtel...
Die Schweißarbeiten an der Querstreben sehen auch nicht doll aus, der Motor leckt mit Öl, obwohl die Vespa gerade 1,7 km gelaufen hat,
Papiere müssen noch neu gemacht werden...
Für über 4000 Euro würde ich die Finger davon lassen !
Da ist eine Motorrevision mehr als fällig !!
Ein " wie neu " Motor sieht irgendwie anders aus...
Ich finde ja, dass das Zeit wird ...
Diese Zündungen funktionieren alle gleich.
Je nachdem welches Label drauf steht sind die Preise aber deutlich unterschiedlich.
Die ZGP für eine Vespatronic kostete z.B. gut 190 Euro, währenddessen eine mit anderem Namen drauf nur etwa 30 Euro kostet.
Sei mir nicht böse, aber in deinem Fall solltest du lieber auf 12 Volt Kabelbaum umbauen.
Modifizieren ginge auch, aber da gehört schon was dazu!
In deinem Fall würde ich einen neuen nehmen.
Gelb ist Spannung von der ZGP ins Bordnetz ( Eingang Regler ).
Blau ist Impuls für die CDI.
Schwarz ist Masse.
Von der Vespa kommt das grüne Killkabel an das blaue Kabel und an das Kabel zur CDI.
Die CDI bekommt gesteckt am 2. Pin und am Gehäuse Masse. Ein Ausgang des Reglers geht an das Bordnetz, also an alle Verbraucher.
Die CDI dürfte zwei verschieden breite Pins haben, an den dickeren kommt das verbundene blaue, an den dünneren kommt Masse.
Hast du einen neuen Kabelbaum für 12 Volt eingebaut?
Mit dem alten 6 Volt Kabelbaum funktioniert das nicht. Außerdem brauchst du, wenn vorher vorhanden, jetzt einen Bremslichtschalter Typ Schliesser.
Auf die Fotos bin ich auch gespannt....
Das Loch für den Benzinhahn hat sicherlich 20 mm.
Dann würde ich längere Schrauben nehmen....
Obwohl es ja nicht sein kann, dass die vorherigen Schrauben nun nicht mehr passen... ![]()
Da drückt sich nichts zusammen. Die Achse ist falsch !
Dann müssten die Schwingenlager aber mächtig im Arsch sein...
Sieht auf dem Bild mit der Felge so aus...
Aber, wenn nicht, ist ja alles gut.