Danke für die Hinweise, ich mach das mal einfach so... mal sehen was sich ergibt und wenn ich ab Mai ne Runde drehen kann.... dreh ich die Runde auch mit ralley221... oder?... das Leben ist viel zu kurz um sich gegenseitig aufzuregen :o)
Beiträge von vespa462
-
-
ich dachte das Kollegen einen unterstützen aber das so ein Senf geschrieben wird fast unglaublich.
Schön das es "kompetente" "Seher" gibt die wissen wie jede Maschine wie wann und wo geschweißt und gefertigt werden. Vielleicht kennst Du ja dann auch schon meine Motorenseriennummer???
...und jeder der vor Dir herfährt läuft ja Gefahr das er überfahren wird da Du sicherlich die ganze Zeit den Roller tief in Augenschein nimmst wie der wohl geschweißt ist.
Also bitte dann besser nicht auf meine Anfrage eingehen da ich Unterstützung brauche und nicht diese Besserwisserei des "reinen Originalfahrers"...
Danke -
wenn´s gut gemacht ist, ist es sicherlich so stabil wie der Rahmen meiner Kreidler :o)
-
@ralley 221, das Teil ist nicht mal eben schnell zusammengebraten und ich meine mir als gelernter Schlosser der "gebraten" hat durchaus ein Urteil darüber bilden zu können.
über positive Hinweise freue ich mich natürlich, sehe das Glas lieber halbvoll als schon halbleer ;o) -
Hallo zusammen,
2010 gab es mal einen Beitrag dazu, ein Mitglied aus dem Süden hatte wohl die Möglichkeit mein orangenen "groppa rotonda" zuzulassen.
Aber da ich aus Dortmund bin wäre es schön wenn jemand aus der Umgebung helfen könnte. Meine über Rotterdam eingeführte "Inderin" brauch Papiere zur Zulassung und dann wohl eine Vollabnahme.
Ab 62 sollen wohl auch Blinker Pflicht sein die ich aber noch nicht habe. Mein "groppa rotonda" ist top und müßte eigentlich soweit alle Anforderungen erfüllen.
Wer kann mich aus unserer Truppe unterstützen würde gern ab Mai das "sentimento italiano" spüren... :o)
Grüße
Vespa462