1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Punga

Beiträge von Punga

  • P80X: Versicherungsfragen vor und nach Tuning

    • Punga
    • December 28, 2006 at 13:08

    Hey Jungs,

    danke schonmal für die Antworten - das hört sich ja alles schonmal super an :)

    Gerade habe ich mal ne Lady von der Versicherung angerufen und die meinte, sobald ich die neue ccm-Zahl im Fahrzeugbrief stehen habe, wird die Versicherung automatisch angepasst. Das tut auch Not bei einem preislichen Unterschied von 190 zu 80 EUR pro Jahr.

    Julio
    Wie hast Du das beim TÜV geregelt - hattest Du die nötigen Papiere zur Verfügung? Und passte der DR ohne Probleme drauf? Ich hab irgendwo gelesen, dass man den Zylinder beim Elektrostart-Modell extern noch modifizieren muss?!

    Beta_Erpel
    Muss ich den ZZP selbst dann einstellen, wenn ich nur den DR und ne 102er Düse einsetze - davon hab ich nämlich derzeit noch Null Ahnung?

    Grüsse
    Punga

  • P80X: Versicherungsfragen vor und nach Tuning

    • Punga
    • December 28, 2006 at 00:57

    Hi Leute,

    nach 6-jähriger Abstinenz habe ich mir zu Weihnachten endlich wieder einen Roller gegönnt. Nach einer V50N und einer Rally 200 (beide leider nicht mehr in meinem Besitz) bin ich günstig an eine sehr gut erhaltene P80X (mit Elektrostarter) gekommen. Da ich das gute Stück nur in der Stadt fahren werde, reicht die Endgeschwindigkeit sicher auch aus...

    Nun aber zu meiner Frage: An meiner V50N hatte ich damals schon Zylinder, Kupplung, KuWe, Auspuff, Vergaser usw. modifiziert - natürlich nicht wirklich legal. Heute habe ich einen 1er Führerschein und möchte mit möglichst wenig Aufwand zumindest aus der 80er Versicherungsklasse raus, denn so wie ich das hier im Forum gelesen hab, ist die deutlich teurer als wenn ich einen Roller mit mehr ccm versichere - richtig?

    An vielen Stellen im Forum habe ich schon interessante Tips über das "Aufbohren" der P80X bzw. PX80 gelesen, da ging es jedoch i.d.R. um die Endgeschwindigkeit. Was mich jedoch einzig interessiert ist, ob z.B. allein der Einbau eines 135er Zylinders ausreicht (oder gar eine Modifizierung der Bedüsung?), um die nötigen Voraussetzungen für eine günstigere Versicherung zu schaffen - und vor allem: wie gehe ich dabei am Besten vor (versicherungstechnisch gesehen)?

    Derzeit hat das gute Stück noch TÜV bis DEZ 2006 und umgemeldet ist sie auch noch nicht. Wenn ich sie nun erstmal als 80er versichere, kann ich während des laufenden Vertrages problemlos "wechseln"? Muss ich dabei etwas Besonders beachten?

    Da ich zum ersten Mal einen Roller "neben" meinem Auto anmelde - gibt es da bestimmte Vergünstigungen, die ich dadurch bei meiner Versicherung (derzeit HUK in Köln) rausschlagen kann?

    "Damals" galten die Zylinder von D.R. als sehr robust - hat diese Aussage heute noch Bestand oder sollte ich einen anderen Zylinder wählen? Vor allem: passt der D.R. von den Bohrungen her auf die P80X?

    Liegen einem Zylinder eigentlich die notwendigen Unterlagen bei, damit ich das beim TÜV problemlos eingetragen bekomme (ich schätze mal, man fährt mit dem umgebauten Roller und den Unterlagen einfach zum TÜV und lässt sich das abnehmen, richtig?) ?

    Für eure Hilfe im Voraus schonmal ein grosses DANKE!
    Grüsse & Guten Rutsch,
    Punga

    PS: Kann man eigentlich problemlos alle Zubehörteile (also nicht nur Motor-Parts) für die PX80 an der P80X verbauen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche