1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. touchdownbundy

Beiträge von touchdownbundy

  • Papiere, Fahrzeugschein bei Kauf?

    • touchdownbundy
    • February 10, 2007 at 19:15

    So wie ich das auf dem Bild sehe, ist da das Nummernschild auc eingetragen.

    In die Betriebserlaubnis schreib ich ganz einfach eigenhändig meinen Namen rein, geh dann ins Versicherungsbüro und über die bekomm ich dann ein Nummerschild mit der Nummer die schon in der Betriebserlaubnis steht?

  • Papiere, Fahrzeugschein bei Kauf?

    • touchdownbundy
    • February 10, 2007 at 19:06

    Hallo beisammen,

    ich hab ne ziemlich blöde Frage.

    Wie ist das eigentlich wenn man einen gebrauchen 50er von jemandem kauft.
    Für so Fahrzeuge mit kleinem Nummernschild gibts doch gar keinen Fahrzeugschein, oder??

    Was bekomme ich da, damit ich belegen kann das das Fahrzeug mir gehört, bzw. das es auch betrieben werden darf. Bekomm ich da nur eine Betriebserlaubnis und gut ist?

  • PX 80 mit 135cm³ Zylinder ... Fragen zu Preis/Leistung

    • touchdownbundy
    • January 17, 2007 at 19:32

    Hallo,

    ich bin momentan auf der Suche nach nem Roller und hab in einem Shop in der Nähe angerufen.

    Eigentlich will ich ja einen 200er. Der Typ meinte da die aber ziemlich selten werden und in annehmbaren Zustand 1200 - 1500 kosten.

    Ist nen Haufen Geld.

    Er hätte mir einen anderen angeboten, den ich mir morgen auch anschauen werde. Wollte nur mal hier kurz nach der Meinung bzw. Infos fragen um nicht unvorbereitet zu sein.

    Also,

    es wäre ein PX80 umgebaut auf nen Zylinder mit 135cm³. TÜV und co. wäre alles dabei, vermutlich auch in nem guten Zustand. Bj. weis ich jetzt leider nicht. Kosten soll das Ganze etwa 600,-.
    Zu fahren dann mit nem großen Schild.

    So nun meine Fragen.

    Wenn man mal die Daten zu BJ und so weg läßt. Sind 600,- für einen Roller aus ner Werkstatt mit 135cm³ annehmbar oder werd ich da gezockt??

    Wieviel Leistung hat der dann eigentlich?

    Wie schnell kann man mit sowas fahren, packt der die 90??

    Ist der dann auch so schwach wie die 125er ( hört man immer ), ich wohne am Land und hab da schon mal ein paar Kilometer mit Vollgas zu fahren. Will zwar nur lässig cruisen, aber hätte auch öfters jemanden hinten drauf.

    Also ganz einfach, kann ich mit Sozius über eine längere Strecke anständig fahren, oder wirds nervig??

  • px 200 für soziusfahrer geeignet?

    • touchdownbundy
    • January 8, 2007 at 09:20

    Also ich kann mir nicht vorstellen, das es nur auf einer Seite montiert ist. O.K. es gibt den "Damenreitsitz" und der Name könnte hier auch Programm sein.

    Aber in der StVo ist bestimmt vorgeschrieben das sowas auf beiden Seiten ist, wegen der Sitzposition. Stell dir mal vor das Ding ist an der linken Seite montiert und du ziehst ne Linkskurve, wo bleibt da der Halt?

  • Preisunterschiede 80 >> 125 >> 200

    • touchdownbundy
    • January 7, 2007 at 13:13

    Hallo,

    ich will mir demnächst einen 200er anschaffen und beobachte in letzter Zeit die Preise etwas. Meistens zwar nur bei Ebay, aber gibt ja auch nen Schnitt.

    Momentan festigt sich bei mir der Eindruck das eigentlich 80 und 125 teurer gehandelt werden als 200er.

    So 200er die etwa 20 Jahre alt sind und in gutem Zustand sind meistens für so 1200 zu haben, wo aber die kleineren Modelle mehr kosten.

    Lieg ich da mit meinem Eindruck richtig, falls ja. Sind die 80/125 etwa stärker gefragt wegen dem kleineren Führerschein?

  • px 200 für soziusfahrer geeignet?

    • touchdownbundy
    • January 7, 2007 at 12:40

    Naja, glaub da kommt das Problem schon. Meine Frau ist so um die 160 und erfahrungsgemäß sind da die Beine nicht so lang gg

  • px 200 für soziusfahrer geeignet?

    • touchdownbundy
    • January 7, 2007 at 11:45

    Hallo,

    hab vor mir einen älteren Vespa Roller ( so Bj. 1980 ) zu kaufen. Soll was in der 200er Liga werden.

    Geplant wäre, damit auch zu zweit fahren zu können. Ich bin noch auf keinem drauf gesessen und deshalb die Frage.

    Kann hinten jemand anständig sitzen bzw. mitfahren und wo stellt man eigentlich seine Füße ab. Fußrasten hab ich nämlich noch keine gesehen.

    Schon klar, eine dumme Frage ... aber beschäftigt mich gg ;)

  • Händler im Niederbayerischen Raum ?

    • touchdownbundy
    • December 27, 2006 at 20:55

    Hallo,

    den Stadler kenn ich ziemlich gut, stimmt auch das der in Straubing ist.

    Allerdings hat der Schwerpunkttechnisch Fahrräder. Motorräder sowie Roller auch, nur halt nix was Oldschool ist. Verkauft Neuware und was gebrauchtes vielleicht bis 2 Jahre.

    Allerdings ist der zweite Tip vielleicht Gold wert. Die Homepage gibt zwar nicht viel her, scheint aber so als ob die alte Teile hätten und auch wieder aufbauen würden.

    Die sind max. 50km von mir weg ... können schon´ma mit einem Besuch meinerseits rechnen

  • Welche sollte ich kaufen

    • touchdownbundy
    • December 27, 2006 at 17:16

    Hallo beisammen,

    dachte fast schon das diese Schmuckstücke nicht für mein Budget zu haben sind ( Problem mit Anspruch und Wirklichkeit gg ).

    Da ich mit dem Teil ja doch des öftern fahren will denk ich mal das es doch eher ein Alltagsscooter wird und kein Vorzeigeroller. Soll ja auch mein erster werden und vielleicht folgen ja noch richtige Schmuckstücke ( irgendwann mal nach nem unverhofften Geldsegen )

    Ich hab im Vespa Archiv gewühlt, allerdings bleiben für nen Noob doch fragen offen, denn die Bilder sind ja meistens aus einer anderen Sicht gemacht.

    Was ist denn alles unterschiedlich, denn ich stoße da auf einige Typen die wohl in Frage kommen würden, aber bestimmt leichte Abweichungen haben.

    P 200 E, PX 200 E, PX 200 E Lusso Grand Sport, PX 200 E Lusso elestart

    Kann mir jemand die Unterschiede kurz erläutern. Was für mich auf jeden Fall feststeht -- Ich mag kein schwarzes Plastik !! --


    Ach ja, beim zahlreichen Googlen bin ich auf nen Traum gestoßen, heißt anscheinend ET3. Echt ein sahne Stück, aber wohl nicht so der Alltagsroller.

    Bilder

    • et3_1976.jpg
      • 47.84 kB
      • 550 × 441
      • 552
  • Viel Kenntnis zum Restaurieren nötig?

    • touchdownbundy
    • December 27, 2006 at 17:08

    Hallo beisammen,

    in vielen Threads hab ich hier gelesen das doch die meisten selbst rumschrauben und die Kisten neu aufbauen.

    Ich bin technisch kein Depp, arbeite in der Industrie als Elektriker und Mechanik ist mir auch nicht fremd. Allerdings hab ich von Motoren und co. keine Ahnung.

    Denk mal hier tummeln sich aber nicht nur lauter Zweiradmechanikermeister...

    Also, kann ich mit Hilfe von Beschreibungen und normalem Werkzeug( Nusskasten und sowas hab ich natürlich ) was ausrichten oder braucht man mind. 38 spezielle Werkzeuge und Schlüssel bzw. bleiben einem "ungeübten" nach dem Zusammenbau 5 Teile übrig ?? ;)

  • Händler im Niederbayerischen Raum ?

    • touchdownbundy
    • December 27, 2006 at 16:40

    Hallo,

    ich hab mir die Finger schon wund gegoogelt, werd aber nicht fündig. Entweder gibts bei mir im tiefsten Bayern keine Scooterlobby oder ich finds blos nicht.

    Also, kenn hier jemand ( oder vielleicht sogar jemand live dabei ) Händler bzw. Werkstätten die mit alten Vespa´s zu tun haben.

    Bereich: Niederbayern Oberpfalz, speziell Deggendorf >> Straubing >> Regensburg

    Postleitzahlen liegen so um 943XX ( zur Orientierung )

  • Welche sollte ich kaufen

    • touchdownbundy
    • December 27, 2006 at 14:27

    Na ja, mit den vielen Modelltypen bzw. Bezeichnungen ist das nicht so leicht. Beim Bildergoogeln bin ich schon auf heiße Teile gestoßen, aber was da dann alles an der Karre verändert ist bzw. ob der Dateiname tatsächlich der Vespa entspricht ist für mich nicht zu erkennen.

    Ausschlaggebend ist ja auch die Farbe, hab keine Ahnung ob alle Farben für alle Typen verfügbar sind und ob halt dann meine Ansprüche wie: Leistung, Kaufverfügbarkeit, Standhaftigkeit und Wartungsfreundlichkeit zu treffen.

    Im Anhang mal zwei Bilder so wie ich mir meine Vespa vorstelle. Vielleicht erkennt ja jemand mit geschultem Auge den Typ und ob da meine Anforderungen berücksichtigt sind.

    ( Leider siegt ja das Auge nur all zu oft über den Verstand, ich sag nur z.B. Alfafahrer ... )

    Bilder

    • vespa180_Rally_1972.jpg
      • 13.92 kB
      • 250 × 188
      • 595
    • Vespa_125.jpg
      • 17.04 kB
      • 250 × 225
      • 633
  • Welche sollte ich kaufen

    • touchdownbundy
    • December 27, 2006 at 12:34

    Hallo,

    ich bin absoluter Neuling beim Thema Vespa. Mir gefallen die Teile tierisch und ich hab beschlossen mir nun eine zuzulegen, allerdings welche .... hoffe aufgrund meines Wunschprofils auf evtl. Tipps durch die Gemeinde:

    Also, folgende Anforderungen hab ich.

    - Wir wohnen auf dem Land und wir wären dann öfters zu zweit unterwegs.
    Sollte also ein Roller mit gut Leistung sein um 2 Personen flott zu bewegen mit langer Sitzbank und für den Sozi solls schon bequem sein
    125 er sollten ja schwach auf der Brust sein, also wohl einen 200er.

    - Ich bin kein großer Mechaniker. Würde also ein Teil anpeilen so höchstens Ende Siebziger bis Mitte 80er Jahre rein

    - Solide Technik die leicht zu beherrschen ist, sollte ich wirklich mal was machen müssen

    - E Start oder Kicken, mir eigentlich egal nur beim Kicken will ich nicht 10 mal bis was geht

    - Schalten oder Automatik: Weis ja nicht was die Eingefleischten sagen. Aber zum Roller gehört doch Automatik, oder?? Welcher ist anfälliger??

    - was bedeutet eigentlich diese versch. Framebezeichnungen??

    - hab jetzt mal ein Budget von etwa 1000 - 1500 angepeilt

    - und zum Schluss, solls natürlich schon ein lässiger sein der Oldschool wirkt, so neuartiges Design möchte ich nicht.

    Soweit ich mich schon umgeschaut hab gefallen mir die PX 200 ( oder Rally ), sofern ich mich ja bescheiden mit den ganzen Bezeichnungen auskenne.

    Also, wer kann mir ein Gefährt empfehlen?? Vielen Dank für die Hilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche