1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. orpheus_28

Beiträge von orpheus_28

  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • April 28, 2016 at 11:21

    Eben die Zündung auf 17 Grad abgeblitzt... Hierfür kam der "Wal" zum ersten Mal zum Einsatz.

  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • April 27, 2016 at 19:51

    und läuft fürs erste

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • April 27, 2016 at 19:45

    Motor komplett neu gelagert, Neue Schaltklaue (DRT stretta PK), Gaytriebe auf 0,1mm ausdistanziert, alles wieder Zusammengebaut

    Bilder

    • image.jpeg
      • 256.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 260
    • image.jpeg
      • 301.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • image.jpeg
      • 256.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • image.jpeg
      • 220.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 228
    • image.jpeg
      • 261.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 235
    • image.jpeg
      • 255.28 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 237
    • image.jpeg
      • 240.04 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 241
    • image.jpeg
      • 389.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
    • image.jpeg
      • 288.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245
    • image.jpeg
      • 247.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • April 27, 2016 at 19:42

    Überströmer am Gayhäuse angepasst:

    Bilder

    • image.jpeg
      • 298.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
    • image.jpeg
      • 232.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 235
    • image.jpeg
      • 301.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 235
    • image.jpeg
      • 235.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • image.jpeg
      • 214.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
    • image.jpeg
      • 350.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • image.jpeg
      • 223.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • image.jpeg
      • 301.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • image.jpeg
      • 270.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • April 27, 2016 at 19:39

    neuen Kabelbaum einer PK XL eingezogen, Lichtschalter von Pk XL und neuen Zugsatz von BGM verlegt:

  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • April 27, 2016 at 19:31

    Bisschen was hat sich getan.... Kurzer Zwischenstand in Form von Bildern.

    Rost gewandelt, und mit Grundierung drüber:

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • April 27, 2016 at 19:23

    Ich mal wieder...

    Hab nen Schalter von einer XL verbaut, mit entsprechend richtiger Belegung.

    Nun geht's ans anschließen der drei Kabel für die BlackBox vom Sip Tacho.

    Prinzipiell ist er ja nach dem "Wechselstrom-Schema" abzuschließen, da ja keine Batterie vorhanden. Würde es theoretisch dennoch gehen, den der Hupengleichrichter liefert doch nun Gleichspannung?


    Also verstehe ich das richtig, das ich das rote und braune Kabel auf "Plus" an der Lichtschalter Platine hinten mit anlöte?

    Bilder

    • image.jpeg
      • 209.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 274
  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • April 3, 2016 at 20:26

    Mensch, jetzt hackt doch nicht so auf mir rum

    Ich wollte bzw. möchte so nen Kabelbaum einfach verstehen bevor ich wild irgendwas zusammen frickel.

    Da der Kombistecker anders gepinnt ist, als auf dem Schaltplan, war/bin ich halt bissl verwirrt.
    Das einzige was passt ist der Stecker für den Blinkerschalter und der vom Zündschloss.

    Ja chup4 , das hab ich mir dann auch noch zusammengereimt, das es sich bei den Kabeln "Blinker vorne " um die Kabel für die Blinker handelt. Verwirrt haben mich die zwei zusätzlichen Kabel, die für die Hupe. Aber klar, bei einer XL sitzt die Hupe ja auch nicht unter der Kaskade.

    Und nein, ich habe (noch) den alten Schalter der verbau war. Den Gedanke hatte ich aber auch schon, den für den Kabelbaum passenden Lichtschalter zu kaufen.
    Wenn ich das aber richtig sehe, sind die Pk50xl Lichtschalter in den Shops alle für mit E-Start.

    Einzig für die Pk125Xl gibt's einen ohne E-Start:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Funktion: Öffner


    Ich hab mal die zwei Kabel die von meinem Lichtschalter kommen auf Durchgang geprüft, hat Durchgang bei nicht betätigen der Hupe und keinen bei betätigen der Hupe.

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • April 3, 2016 at 08:36

    Keiner? ?(

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • April 2, 2016 at 11:13

    Mahlzeit allerseits.

    Habe gestern den neuen Kabelbaum eingezogen, soweit so gut. Es ist ein Kabelbaum für PK50XL, ohne Batterie, ohne E-Start, mit Bremslicht, mit Blinker.


    Den einzigen Stecker den ich bisher richtig anbringen konnte, war der für das Zündschloss :D

    Bei dem Restgedöns bin ich mir noch ein bisschen unsicher.

    Hier zunächst der Schaltplan:

    Auf den nächsten zwei Bildern zu sehen, das rote und weiße Kabel mit Kabelschuh --> kommt vom Hupenschalter
    Der Stecker mit den drei Kabeln (rot / gelb / schwarz) --> kommt vom Lichtschalter


    die nächsten beiden Bilder zeigen die Kabel von den hinteren Blinkern, sowie Tankgeber --> werden ja nicht benötigt und einfach hinten verstaut.


    Kabel für das Bremslicht:


    die nächsten Bilder, sind das die Kabel für die vorderen Blinker?


    weiter gehts ... wofür sind diese beiden Kabel, schwarz/grün und lila:


    vollständigkeitshalber:

    Anschlusskabel für Spannungswandler, Hupengleichrichter etc (?):

    Hupengleichrichter:


    für was ist diese lose Kabelpeitsche? ZGP? von den Farben her, würde es auch zum Tacho (pk50xl) passen?:


    Anschlußkabel Licht:


    So weit mal, so gut ... während mir hoffentlich jemand weiter helfen kann, widme ich mich dem Motor ...

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • March 26, 2016 at 12:32

    Das wäre bzw ist der verbaute Bremslichtschalter.

    Was hab ich da jetzt für einen?

    Bilder

    • image.jpeg
      • 362.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 186
    • image.jpeg
      • 296.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • March 23, 2016 at 19:05

    Jo ich hab jetzt mal Fertan Rostwandler drauf, geht ja nix kaputt.
    Nein, der lack bleibt so wie sie ist, nur der Rost soll weg.

  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • March 23, 2016 at 16:37

    Nachdem mein Projekt auf Grund von langwieriger Krankheit und zuletzt wegen Zeitmangels etwas ins stocken geraten ist, ging es heute ein Stückchen weiter.

    Endlich den ollen Kabelbaum raus gezogen (wegen Umbau auf 12 V) und die ollen Seilzüge entfernt (es kommen komplett neue BGM Seilzüge rein).

    Lack mäßig schaut sie unten rum echt noch gut aus. Lediglich im hinteren Radkasten ist etwas oberflächlicher Rost vorhanden.

    Hier wäre meine Frage, wie ich hier vorgehen soll. Mit der Drahtbürste wegdremeln und mit Rostwandler behandeln (oder in umgekehrter Reihenfolge) und dann grundieren?

    Wenn der Rost weg ist, sollte man hier dann irgendwas versiegeln?

    Bilder

    • image.jpeg
      • 296.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 268
    • image.jpeg
      • 254.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 264
    • image.jpeg
      • 210.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 258
    • image.jpeg
      • 211.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 259
  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • March 1, 2016 at 12:43

    Vermutlich erübrigt sich die Frage, sonst hättest du sie nicht empfohlen... Die taugt dann auch was?

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • March 1, 2016 at 12:12

    Ah ok danke für den Hinweis ...

    Dachte halt ich bekomm irgendwo ne ZGP fürs kleine Geld ...

    bgm Zgp, warum eigentlich nicht ... Die passt dann ohne gefrickel?

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • March 1, 2016 at 09:14

    Morgen, ich nochmal...

    Ist das hier tatsächlich ne orig. Piaggio ZGP? Wenn ja, geht die auch?

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 29, 2016 at 13:32

    oh, das ging schnell ...

    danke chup4.

    Jo Pickup hab ich eh immer einen da und den Kabelbaum von SIP (Beitrag 26) habe ich auch bereits hier ...

    Zumindest wäre da auch noch ne CDI und nen Spannungsregler mit bei.

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • orpheus_28
    • February 29, 2016 at 13:27

    Die hier dürfte doch passen, oder?

  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • February 17, 2016 at 17:32

    @seb.d.

    Vielen Dank für deine Erklärung ... mir war das schon bewusst, hab mich nur leider falsch ausgedrückt...


    Die Wahl ist jetzt übrigens auf eine JASIL Super Rennwelle gefallen.

  • Neuaufbau PK125 @ Malossi 136

    • orpheus_28
    • February 12, 2016 at 11:07

    Bleibt zunächst die Frage nach der Kurbelwelle.

    Folgende stehen zur engeren Auswahl:

    - Jasil Super
    - BGM Pro (=Jasil?)
    - Mazzuchelli
    - Mazzuchelli RACE mit 24/25 Konus

    Ich bin der Meinung, dass ein 20er Konus ausreichen würde. Somit wäre mein Favorit eigentlich die Jasil Super Rennwelle.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™