1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scissorsweep

Beiträge von Scissorsweep

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scissorsweep
    • July 16, 2014 at 23:48

    Wie erkenn' ich, ob das Gemisch im Standgas zu fett oder zu mager ist? Oder kann ich - wenn HD und ND stimmen - grundsätzlich davon ausgehen, dass es passt, wenn ich die Leerlaufgemischschraube 1 1/2 Umdrehungen herausdrehe?

  • Rumrollern in München!

    • Scissorsweep
    • July 16, 2014 at 11:35

    Wie lang geht die Rollerei? Bzw. wohin?

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 15, 2014 at 18:52

    Das Rätsel ist gelöst - ein neuer Vergaser hat Wunder gewirkt. Jetzt tut sie so wie sie tun soll :)

    Was auch sofort auffällt: die Abgase riechen jetzt "gut" (also typisch nach 2-Takter) - vorher hatten sie einen benzinartigen Geruch, was m.E. darauf hinweist, dass das Gemisch nicht vollständig verbrannt wurde (eben viel zu Fett trotz 62er Düse bei nem 16.16. SHB) ....

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scissorsweep
    • July 15, 2014 at 12:09

    Warum ändert man zum Bedüsen immer nur die Haupt- oder Nebendüse, nicht aber Luftdüse, Hauptluftdüse oder das Mischrohr? Kann man z. B. nicht einen 16.10 SHB magerer machen, indem man die Luftdüse vergrößert?

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 14, 2014 at 14:11

    Ne, das sollte auch nicht das Problem sein - Motor + Getriebe sind komplett überholt, also wirklich JEDES Verschleißteil erneuert ... ich probier's mal mit dem Auspuff ab, ansonsten mal neuer Vergaser rein. Merci :)

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 14, 2014 at 10:03
    Zitat von chup4

    schwimmernadel und schwimmer sind neu/ok?
    kauf halt einfach nen neuen. to teuer sind die ja echt nicht.

    ja, schwimmernadel ist ok, vergaser auch gereinigt.

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 13, 2014 at 18:25

    Es gibt News: hab ZZP überprüft - OK!

    Aber: Es ist ein 16.16 Vergaser. Selbst mit der HD 62 (vorher 66) ist das Gemisch noch viel zu fett. Kerze ist schwarz verrust, zieh ich den Choke geht sie sofort aus (sie lässt sich dementsprechend immer ohne choke starten). Beim 16.16 + DR 50 sollte ich doch nicht bei ner 62er HD ein viel zu fettes gemisch haben ...

    Auch mit ausgebautem LuFi gleiches Phänomen.

    Könnte der Vergaser schlicht im Eimer sein und zu wenig Luft reinlassen??

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • Scissorsweep
    • July 11, 2014 at 13:22
    Zitat von rassmo

    der plüsch dient der geräuschminderung, die v50 hat ihn nicht. ein fahrzeug für echte kerle eben. :d

    2-)

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 10, 2014 at 00:24

    16/10 !

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 9, 2014 at 18:54

    Hauptdüse: 66
    Nebendüse: 38

    kann die Nebendüse zu fett sein?

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 8, 2014 at 19:18
    Zitat von rassmo

    es kann ja sein das sie nicht mit quietschendem hinterreifen losfährt, aber das man schon vorher vollgas geben muß ist nicht normal. etwas gas geben, einkuppeln und ab geht die lucy.

    so isses ... die beschleunigung ist durchaus bescheiden, aber das problem ist ja hier ein ganz anderes. sie stottert und blubbert im standgas (trotz voll aufgerissenem gashahn) erst mal sekundenlang (zw. 3 u. 5) herum, ehe sich die drehzahl erhöht und ich ausreichend drehmoment hab, um überhaupt loszufahren. sobald ich fahre, ist der durchzug ganz gut und auch bei vollast fahr ich an die 50 kmh. werd mich am wochenende mal um die nebendüse kümmern :)

    Zitat

    du und rassmo scheinen die letzten wackeren original fahrer zu sein. respekt!

    wenn ich was schnelleres wollte, gäb's ja z. b. die primavera. ist aber lustig, wenn man so die ganzen versicherungskennzeichen-50er mit sonorem sound an sich vorbeifahren sieht und sich denkt: "das ist kein 50cc zylinder ... eher was an die 100" ;)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scissorsweep
    • July 8, 2014 at 08:53

    Wie erkenn ich die Größe einer alten Haupt / Nebendüse am SHB 16.10 Vergaser? Steht die Zahl immer drauf?

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 8, 2014 at 08:51

    also ich kenn schon auch original 50er die aus dem Stand sofort "ziehen" (natürlich keine Beschleunigungswunder) ... selbst wenn ich bei meiner 50er Vollgas gebe stottert sie oft 4-5 Sekunden herum bis sie überhaupt aus dem Standgas kommt bzw. nicht abstirbt, das ist nicht normal ;)

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 7, 2014 at 11:27

    Alles klar, werd ich machen! Merci für die Hilfe!

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 7, 2014 at 10:03

    Zur genauen Bedüsung kann ich noch nichts sagen - bin zu sehr Neuling und weiß die Zahlen nicht. Aber sie reagiert ab dem mittleren Drehzahlbereich gut, hingegen im unteren hat sie kein Drehmoment und es dauert sehr lang, bis sich die Drehzahl (trotz voll aufgerissenem Gashahn) erhöht.

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 7, 2014 at 08:55

    Mehr Standgas bringt leider nichts, da sie schätzungsweise erst ab dem zweiten Viertel des Drehzahlbereichs zieht (und ab da dann sehr gut!). Sie kommt eben oft sekundenlang nicht aus dem Standgas auf höhere Touren. Könnte die Nebendüse evt zu groß (-->fett) sein?

  • Anfahrverhalten an der Ampel von Vespa V 50 (ohne tuning)

    • Scissorsweep
    • July 4, 2014 at 17:15

    Hi,

    hab folgendes Problem: meine V50 braucht, um aus dem Standgas überhaupt auf Touren zu kommen, bei denen sie losfährt (vorher verreckt sie an der Ampel), ca. 3 Sekunden, wozu ich den Gashahn erstmal voll aufdrehen muss. Die Drehzahl erhöht sich also erst nach etwa 1,5 - 2 sek. und ist dann ab 3 Sekunden auf einer Tour, wo Beschleunigen erst Sinn macht. Ist das normal bei einem original 50er? Hab leider keine Vergleichsmöglichkeit ... Und irgendwie nervt es mich, schon sekunden vor dem losfahren die Drehzahl durch volles Aufreißen des Gashahns hochzujagen....

    Merci

  • Vespa 50N Eure Meinung Kaufberatung

    • Scissorsweep
    • June 4, 2014 at 16:04
    Zitat von rassmo


    aber eigentlich hat fast jeder, auch hier im forum, für seine erste vespa zuviel bezahlt.

    stimmt :-d

  • V50 Spezial dreht nicht hoch

    • Scissorsweep
    • May 24, 2014 at 10:07

    Darf ich fragen, ob du das Problem inzwischen gelöst hast?

  • Dreht nicht runter - hohe Drehzahl bei V50

    • Scissorsweep
    • May 22, 2014 at 23:42
    Zitat

    haha, den kenn ich. Oder "nur mal kurz die Schaltung einstellen" ist au net schlecht :D

    dejavue

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™