1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • MDM Exhaust - Handgefertigte Auspuffanlagen Made in Italy. Kennt die jemand?

    • pkracer
    • December 10, 2013 at 18:03

    Bei dem PK Auspuff bin ich mir nicht sicher, ob der wirklich ohne Gefummel am Stehblech passt. Auf den Fotos ist das Stehblech herausgetrennt und stattdessen ein Blechstreifen eingeschweißt. Der sieht im Krümmerbereich stärker nach außen gewölbt aus als der Verlauf des originalen Stehblechs.

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • pkracer
    • December 10, 2013 at 13:52

    Hat in Spanien nahezu jeder Roller montiert. Wie in der Artikelbeschreibung schon steht, wird ein "Nippel" ins offene Ende des Schaltrohrs gedreht (dazu muss das Griffende geöffnet/aufgeschnitten werden). Daran wird dann das Schlossende eingerastet. Auf der anderen Seite wird das Schloss mit einem Halter an den Schrauben für das Sitzbankscharnier befestigt. An diesem Halter ist ebenfalls ein Nippel wie am Griffende, an dem das Schlossende dann während der Fahrt eingerastet wird. Das Schloss bildet dann eine große Öse unterhalb der Sitzbank.

    Guckst du

  • Euer Aufreger der Woche?

    • pkracer
    • December 10, 2013 at 11:31

    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-RHXuWrh221s/Uo3-qjBGGuI/AAAAAAAAAy4/LKOGF0_JrgY/s800/zettel-an-auto-schlimme-rechtschreibung.jpg]

  • Gabel Lenksäule Vespa Super Rally Sprint 8 Zoll

    • pkracer
    • December 8, 2013 at 18:00

    Preisangabe (auch VB) ist hier Pflicht, für Gebote bitte ebay nutzen.

  • Vespa PK 50 XL2 Automatik Rahmen

    • pkracer
    • December 8, 2013 at 17:58

    Bitte Preis und Standort nachtragen, sonst wird das Topic gelöscht. Für Verkauf an Meistbietenden gibts ebay.

  • Rally 200, Bj. 74: Muss ich Blinker nachrüsten?

    • pkracer
    • December 7, 2013 at 11:53

    Alle motorisierten Zweiräder über 125 ccm mit EZ nach dem 01.01.1962 brauchen in Deutschland per Gesetz Blinker. Es gibt zwar die theoretische Möglichkeit, dass der TÜV eine Ausnahmegenehmigung befürwortet, wenn original keine Blinker vorhanden waren, weil das im Herkunftsland keine Pflicht war und eine Nachrüstung unverhältnismäßig aufwendig/teuer wäre. Die Ausnahmegenehmigung muss aber letztlich von der Zulassungsstelle erteilt werden, und da wird es in der Regel problematisch. Zumal die Rally in deutscher Ausführung mit Blinkern ausgerüstet war.

  • Rookie-Frage zu rostigen Schrauben

    • pkracer
    • December 5, 2013 at 23:02

    Wenn du deinem Namen Ehre machen und "vespolitisch korrekt" arbeiten möchtest, solltest du die originalen Schrauben neu verzinken lassen. Ansonsten tun es für den Nicht-Hardcore-Originalfetischisten, der keinen Wert auf die originale Beschriftung der Schraubenköpfe sowie originale Länge der Schrauben legt, auch ganz normale neue verzinkte Schrauben. Dann aber wenigstens auf die richtige Festigkeit der neuen Schrauben achten, in der Regel 8.8.

  • Farbpalette bei PX 125 von 83-96

    • pkracer
    • December 4, 2013 at 23:20

    Warum sollten die Farben heutzutage nicht mehr anzumischen sein?

    Auf gibts auf Anfrage (und ggf. nach Lackanalyse) alles zu kaufen. Bei Farbtönen aus den 80ern oder 90ern sehe ich da keine Probleme.

  • Restauration Special 50

    • pkracer
    • December 2, 2013 at 19:02

    Lambretta eignet sich für eine solche Tour besser, da es ist immerhin schon eine Kette dran.

  • Anlasser dreht plötzlich nicht mehr

    • pkracer
    • December 1, 2013 at 23:12

    Das Kästchen mit dem glatten Alugehäuse, auf dem hier kopfstehend angezeigten Foto ganz unten.

  • v50 Scheinwerfer Marken frage

    • pkracer
    • November 30, 2013 at 18:56

    Gibts halt auch von Aprilia. Habe selbst noch einen PV und einen Special Scheinwerfer, beide von Aprilia. War auch zeitweise Erstausrüster bei Piaggio, z. B. an Ciaos.

  • Suche eine schöne, vermutliche 80er Jahre, Vespa

    • pkracer
    • November 23, 2013 at 17:07

    Rost ist immer ein Thema. Bei PK Modellen mit Trittleisten nicht so sehr wie bei den Modellen mit kompletten Plastikfußmatten (XL 1 und 2), unter denen sich Feuchtigkeit sammelt und die Trittbretter unbemerkt gammeln lässt. Ansonsten ist bei PK Modellen noch der Bereich der hinteren Federbeinaufnahme sehr rostanfällig. Wenn der Tank raus ist und neben der Befestigungsmutter des Federbeins Blätterteigoptik sichtbar ist, handelt es sich für Leute ohne Schweißfertigkeiten in der Regel um einen wirtschaftlichen Totalschaden, weil die Reparaturkosten bei Fremdvergabe den Wert eines PK Rahmens deutlich übersteigen dürften. Fraglich ist halt, ob ein Verkäufer dich den Tank zur Kontrolle dieser Stelle ausbauen lässt.

  • Suche eine schöne, vermutliche 80er Jahre, Vespa

    • pkracer
    • November 23, 2013 at 15:50

    Die PK S Lusso (=Luxus) ist ein Zwischenmodell von PK S und PK XL (1) und wurde m. W. nur 1985/86 verkauft. Der Unterschied zur normalen PK S besteht zum einen im Lenker, der einen Tacho mit Tankanzeige und Reservelampe hat. Entsprechend hat der Tank auch einen Geber für die Tankanzeige. Zum anderen ist der Motor baugleich mit dem der späteren PK XL (1), d. h. Ansaugstutzenbefestigung an 3 statt 2 Stehbolzen und Kurbelwell mit dickem Konus.

    Ob sich die relative Seltenheit durch die kurze Bauzeit jetzt auch im Preisniveau niederschlägt, möchte ich erstmal bezweifeln. Ist halt eine PK, da kann man auf den großen Sammlerhype wohl noch eine Weile warten. Vielen gefällt auch die spezielle Lenkerform dieses Modells nicht.

    Um einen originalen Kotflügel zu montieren, muss die Gabel raus, weil der Kotflügel darüber gestülpt wird. Die Kaskade ist mit 3 Schrauben befestigt und leicht zu tauschen.

  • Funstuff 😂

    • pkracer
    • November 21, 2013 at 22:21
  • Vespa ACMA! Was sagt ihr dazu?

    • pkracer
    • November 21, 2013 at 07:54

    Sicher, dass es eine echte ACMA aus französischer Produktion ist und nicht nur eine im "ACMA-Style" zusammengepfuschte Asiakiste? Bilder würden bei einer Einschätzung sehr helfen...

  • HP4 auf V50 Spezial!

    • pkracer
    • November 19, 2013 at 18:59

    Du musst halt darauf achten, dass bei dem neu angefertigten Konus die Keilnut wieder im gleichen Winkel zu den überlappenden Magnetzungen im Polrad sitzt, wie beim Originalkonus. Sonst liegt der Zündzeitpunkt ggf. uneinstellbar daneben. Abblitzen musst du die Zündung aber später sowieso, weil auch kleinste Fertigungstoleranzen bei den zusammenspielenden Bauteilen (Motorgehäuse, Zündgrundplatte, Kurbelwelle, Polrad, selbstgefertigter Konus und anschließende Vernietung) in Summe schon einen ordentlich verkehrten ZZP ergeben können.

  • Benötige Hilfe beim zusammenbau meiner Vespa PK 50 Automatik!

    • pkracer
    • November 19, 2013 at 14:35

    Ich wusste es - die PK Automatiks sind in Wirklichkeit total zuverlässige, wartungsfreundliche und leistungsstarke Fahrzeuge. Aus irgendeinem Grund sorgt jedoch seit einigen Jahren eine geheime Weltverschwörung dafür, dass sich gegenteilige Gerüchte hartnäckig halten. Wer steckt wohl dahinter und warum? NSA, KKK, Zionisten, der Geist von Rudi Carell oder am Ende gar die SPD? ?(

  • Kickstarter bei P80X einstellen?

    • pkracer
    • November 18, 2013 at 20:46

    Der Ratschlag, direkt den Motor aufzureißen, ist halt oft hier im Forum unnötigerweise weit verbreitete Panikmache.

  • O-Ring Vergaser/Ansaugstutzen kaufen?

    • pkracer
    • November 18, 2013 at 19:17

    Prokel das Originalteil raus und geh damit als Muster zu örtlichen Eisenwaren-, Gas-Wasser-Scheiße oder Hydraulikzubehörhändlern, da solltest du für kleinstes Geld fündig werden, weil O-Ringe üblicherweise Normteile sind. Ansonsten sind die Dinger m. W. auch in den Vergaserdichtsätzen für PK enthalten. Die gibts bei den üblichen Händlern.

  • Kickstarter bei P80X einstellen?

    • pkracer
    • November 18, 2013 at 18:48

    Alles völlig normal. Alle Vespakickstarter sind durch Bodenkontakt verkratzt/abgeschliffen. Auch wenn die Anschlaggummis im Motorinneren neu sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™