1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • Vespa-Neuling - Bitte um Kaufberatung

    • pkracer
    • April 22, 2013 at 14:18

    O-Lack ist es sicher nicht. Ob da über Rost drübergespachtelt wurde, weiß ich nicht. Jedenfalls wurde das Trittbrett offensichtlich gespachtelt, was an dieser Stelle das falsche Mittel der Wahl ist. Beim Abbocken schlägt der Ständer mit ziemlicher Wucht von unten gegen das Trittbrett, wenn man ihn nicht mit dem Fuß bremst. Dadurch reißt auf Dauer der oben auf dem Trittbrett angebrachte Spachtel, es dringt Wasser durch die Risse ein und der Rost macht sich unter dem Spachtel breit. Das Endergebnis sieht man auf den Bildern.

    Für eine vernünftige Preiseinschätzung müssten die Bilder aussagekräftiger sein. Der aufgerufene Preis ist für den Zustand jedenfalls definitiv zu hoch.

  • Vespa-Neuling - Bitte um Kaufberatung

    • pkracer
    • April 22, 2013 at 13:12

    Bei der Kiste von ebay Kleinanzeigen platzt großflächig Spachtel am Trittbrett ab. Das lässt weiteren Pfusch vermuten. Zu dem Preis würde ich um das Teil einen weiten Bogen machen. Trotzdem nicht ausgeschlossen, dass in München irgendein Trottel das Geld auszugeben bereit ist. Scheinbar lässt sich in der Gegend ja wirklich Sche*ße vergolden - vorausgesetzt, es hängt ein Vespa Schriftzug dran. :rolleyes:

  • Seitenhauben bei PX 125 E Lusso schließen nicht mehr sauber ab

    • pkracer
    • April 21, 2013 at 22:50

    Oben innen in den Backen sind Federn, diese müssen senkrecht ausgeklappt sein und auf den am Rahmen angeschweißten Laschen aufliegen, sonst stehen die Backen ab.

  • P80X bzw. PX 200E nach Unfall abzugeben (Wert?)

    • pkracer
    • April 21, 2013 at 22:36

    Nimm mal die motorseitige Backe ab und schau nach der Rahmennummer. Ein Foto vom Motor klärt dann auch, ob es ein 80er oder 200er ist. Davon hängt der Wert entscheidend ab.

    Die von Vechs genannten 900 Euro (wenn tatsächlich ein 200er verbaut ist) wirst du bei Verkauf "am Stück" voraussichtlich nur schwer erzielen, Schlachtung und Einzelverkauf der Teile wird sich aber wohl in dieser Region summieren. Natürlich ist der Aufwand für dich dabei deutlich höher. Wenn es ein 80er Motor ist, schätze ich den möglichen Erlös bei Schlachtung auf ca. 400 Euro.

  • Probleme nach Spacer Einbau Kupplungsdeckel

    • pkracer
    • April 20, 2013 at 18:51

    Entweder du feilst am Kupplungsdeckel außen was weg, wo die Ankerplatte ansteht (sollte eigentlich selbsterklärend sein, wenn du es dir ansiehst), oder du besorgst dir noch einen Spacer für die Ankerplatte.

  • Original Klingel V50 Spezial

    • pkracer
    • April 20, 2013 at 12:50

    Nur am Rande bemerkt: bierbiesln ist m. W. ein Zweit- bzw. Privataccount von v-moto. Bei Familie Zettl kaufe ich persönlich aus Prinzip nicht mehr - auch wenn es die Klingel da für 5 Euro gäbe.

  • Eure neuste Anschaffung

    • pkracer
    • April 19, 2013 at 20:04

    Inderstyle mit der ganzen Familie auf dem Moped wäre wahrscheinlich teurer geworden...

  • Eure neuste Anschaffung

    • pkracer
    • April 19, 2013 at 18:34
    Zitat von Creutzfeld

    Ein foto von mir im auto während der fahrt welches mir innerhalb von 4-6 wochen kostenlos zugeschickt wird.

    Hab ich heute auch "bestellt". :thumbdown:

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • pkracer
    • April 19, 2013 at 18:31

    Eine verbastelte PX 80 für Ü 1.000 Euro finde ich persönlich jetzt nicht so richtig verlockend. :S

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pkracer
    • April 19, 2013 at 12:36

    Deutsche PK XL2 hießen laut Papieren immer nur PK XL, egal ob 50 oder 125 ccm. Prinzipiell handelt es sich nur um ein Facelift der PK XL. Die Blinker der deutschen PK 125 XL und XL 2 sind identisch mit denen der PK S. Grund ist, dass die tiefer liegenden XL Blinker hinten ansonsten teilweise durch die großen Kennzeichen verdeckt würden.

  • V50: Falschluft?

    • pkracer
    • April 19, 2013 at 10:02

    Das Ding nennt sich Choke. Und ja, dein Roller läuft aus irgendwelchen Gründen zu mager, da der Choke das Gemisch anfettet. Falschluft kann eine Ursache für zu mageres Gemisch sein.

  • Eure neuste Anschaffung

    • pkracer
    • April 18, 2013 at 09:38
    Zitat von Vechs

    nie kann etwas so klappen wie man möchte. es sollte eine weiße px 200 sein und was steht da? ne fliederfarbene px 80 mit blauen gummis und blauer yankee sitzbank! ach und eingetragenem und verbautem 200er motor.... war natürlich ein vechschen :D
    aber das Beste ist die Vespatasche :love:


    Uhh - jetzt erst gesehen. Die Gaytasche dürfte alleine schon ungefähr die Hälfte vom Kaufpreis des Vechschens wieder einspielen. Habe ich bisher erst einmal vor Jahren in der Bucht zum Verkauf gesehen. Es gab auch in den 80ern schonmal eine Kooperation von Adidas und Vespa, u. a. solche Taschen. Hier passt alles zusammen... :D

  • Eure neuste Anschaffung

    • pkracer
    • April 17, 2013 at 20:37

    So ähnlich gehts mir auch, wenn ich lese, dass jemand eine "alte 50er Vespa, gerne PK 50 XL, fahrbereit bis 1.300 Euro, bin Student" sucht. Als ich mit der Geldverschwendung anfing, standen die Dinger neu im Laden und der Student war noch zähflüssig. Ist wohl ein deutliches Zeichen fürs Altwerden. :S

  • Oldtimer-Versicherung mit Diebstahl?

    • pkracer
    • April 17, 2013 at 14:40

    Die Allianz bietet die Oldtimerversicherung für mindestens 30 Jahre alte Mofas/Mopeds/Mokicks/Mokickroller für genau 25 Euro jährlich an. Enthalten ist nur die Haftpflichtversicherung, Kaskoversicherung lässt sich im Oldtimertarif nicht dazu buchen, also auch kein Ersatz bei Diebstahl.

    Andere Versicherungen, die umfangreichere, spezielle Oldtimertarife für diese Fahrzeugklassen anbieten, sind mir nicht bekannt. Um gegen Diebstahl versichert zu sein, musst du wohl einen ganz normalen Tarif wählen.

  • PX alt: Kupplung trennt nicht

    • pkracer
    • April 12, 2013 at 20:57

    Jemanden dran lassen, der weiß, was er tut? :S

  • Project Lusso

    • pkracer
    • April 12, 2013 at 18:43

    Tachoschnecke rausholen, Trommel montieren und Tachoschnecke wieder einsetzen.

  • Vespa PK 50 XL 2 - eure Einschätzung

    • pkracer
    • April 12, 2013 at 14:53

    Wird für 950 angeboten - ob sie auch zu dem Preis verkauft wird, ist eine andere Frage... :D

  • Vespa PK 50 XL 2 - eure Einschätzung

    • pkracer
    • April 12, 2013 at 12:19

    Das ist Originallack und ein ziemlich seltenes Sondermodell der PK XL 2, auch erkennbar an der "einzigartigen" Sitzbank. Der Preis von 800 Euro ist zwar kein Schnapper, aber wenn man berücksichtigt, dass inzwischen scheinbar sogar schon dieses Modell als "etwas mit Style" angesehen wird, wohl gerade noch vertretbar.

    Von der immer wieder gerne vorgenommenen Neulackierung, Montage einer braunen Sitzbank und Trittleisten eines Vorgängermodells o. ä. würde ich aufgrund der Seltenheit dieses Sondermodells jedoch absehen. Wenn eine PK XL 2 tatsächlich irgendwann mal eine gesuchte Rarität werden sollte, dann am ehesten in Form eines solchen Sondermodells. "Restaurierte" bzw. verbastelte und verschlimmbesserte Grotten gibts dann schon genug.

  • PK 50 Xl springt nicht mehr an

    • pkracer
    • April 11, 2013 at 22:30

    Nicht böse gemeint, aber hier im Forum gibt es schon ca. drölfhundertsiebenundachtzig Topics mit dem Titel "Hilfe, meine PK 50 XL springt nicht mehr an!!!", in denen jeweils reichlich Tips zur Problemdiagnose und -lösung gegeben wurden. Bitte deshalb einfach erstmal ein wenig eigeninitiativ lesen, damit nicht ständig alles wiedergekäut werden muss.

  • PK50xl: Wie Zylinderverkleidung abbauen?

    • pkracer
    • April 11, 2013 at 20:24

    Wir sprechen hier aber schon über ein Schaltmodell, oder? Falls ja, ist die Zylinderhaube original an der Rückseite am Motorblock oberhalb des Kupplungsdeckels mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt. Wenn die Schraube bei dir fehlt, hat ein kluger Vorbesitzer sie wohl schon weggelassen. Auch wenn alle Schrauben ab sind, muss man die Haube ein wenig drehen und kippen, um sie mit sanfter Gewalt unter der Backe herauszuziehen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™