1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • PK50xl: Wie Zylinderverkleidung abbauen?

    • pkracer
    • April 11, 2013 at 18:44

    Auf der Rückseite ist noch eine Schraube - Hinterrad abnehmen und hoffen, dass sie nicht völlig festgegammelt ist. Kann man bei der Wiedermontage dann auch getrost weglassen.

  • Vespa 50n: Kupplung trennt nicht

    • pkracer
    • April 11, 2013 at 14:08

    Die Lackierung hatte mit Sicherheit keine Auswirkungen auf den Motor. Anhand deiner Problembeschreibung des nur unregelmäßig mitdrehenden Polrads beim Kicken gehe ich eher davon aus, dass du den Kupplungszug zu stark vorgespannt hast, so dass die Kupplung dauerhaft leicht trennt und nicht die komplette Kraft eines Tritts in Drehung des Motors umgesetzt wird. Das fühlt sich dann so an, als würde man in zähen Pudding treten.

  • Was ist meine Vespa 50N wert?

    • pkracer
    • April 10, 2013 at 21:04

    Fragen wir mal andersrum: Welchen Preis hättest du denn erwartet, um dich trennen zu können? Die Frage stellt sich deshalb, weil derzeit nicht wenige Leute der Meinung sind, dass alles mit Vespaschriftzug automatisch auch total selten und wertvoll sein muss... :rolleyes:

  • PX alt: Kupplung trennt nicht

    • pkracer
    • April 10, 2013 at 20:54

    Gänge einstellen hat erstmal nichts mit der Kupplung zu tun, weil man auch ohne Kupplung schalten kann. Hast du das Schaltrastenproblem aus deinem anderen Topic schon gelöst bzw. bist du dir sicher, dass Schaltraste und Getriebe zusammen passen (Lusso vs. PX alt)?

  • Spieglein Spieglein an der Wand oder wie befestige ich diese Spiegel an der PX alt.

    • pkracer
    • April 10, 2013 at 18:59

    Die Spiegel sind nicht vorgesehen für die Montage mit unter dem Lenker verschraubten Haltern, sondern für die "Dübel", die durch die Lenkerabdeckung ragen. Damit werden die Spiegel festgeklemmt und brauchen deshalb kein Gewinde. In deinem Fall hilft nur Umtauschen oder Gewinde auf die Spiegelstangen schneiden. Oder als Frickellösung mit bescheidener Optik die "Dübel" besorgen, die am unteren Ende auch ein M8 Gewinde haben. Diese dann an den Haltern verschrauben und die Spiegel daran mit Hilfe der Überwurfmutter festklemmen.

  • Was ist meine Vespa 50N wert?

    • pkracer
    • April 10, 2013 at 13:50

    War wohl mal O-Lack giallo cromo, leider in mäßiger Qualität übergejaucht. Im nicht-übergejauchten Zustand und tatsächlich fahrbereit erzielen solche Mopeds um die 1.500 Euro. Dass der Roller nach der langen Standzeit "mit wenigen Handgriffen" wieder voll fahrtauglich und zuverlässig sein soll, wage ich zu bezweifeln. Speziell denke ich hier an evtl. rostigen Tank, durch alten Sprit verharzten Benzinhahn und Vergaser sowie ausgehärtete Simmerringe und verklebte Kupplungsbeläge.

    Zudem sind die Fotos nicht wirklich aussagekräftig im Hinblick auf den Blechzustand z. B. des Trittbretts. Ich würde deshalb max. um die 800 Euro für realistisch halten.

  • Vespa PL170

    • pkracer
    • April 10, 2013 at 09:41

    Die PL170 wurde auch produziert. Es gibt Werbefotos davon, ein Fahrzeug stand oder steht bei Stoffis zum Verkauf und eins von einem GSF Mitglied.

  • Vespa V50 102ccm + Vergaser eintragen lassen

    • pkracer
    • April 9, 2013 at 15:30

    Herstellerseitige Gutachten gibts dafür keine, daher Einzelabnahme im Ermessen des Prüfers. Am besten deshalb mit einem oder bei Bedarf mehreren Exemplaren dieser Gattung sprechen. Da erfährst du dann aus erster Hand, was unter welchen Voraussetzungen geht und was das ganze kostet.

    Halbwissen aus Internetforen bringt dich da im Zweifel beim Kittel- und Entscheidungsträger nicht so richtig weiter.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • pkracer
    • April 9, 2013 at 10:41

    Kam auch schon des öfteren - Ergebnis war, dass es für 799 Euro mitnichten den abgebildeten Roller gibt, sondern irgendein Wrack. Also typisches Lockvogelangebot.

  • Alte PX200 zum Leben erwecken

    • pkracer
    • April 9, 2013 at 09:03

    Lusso hat keine Reservestellung am Benzinhahn, weil es dafür die Kontrollleuchte im Tacho gibt. Also wie von cardoc beschrieben: Auf dem Roller sitzend und von oben auf den Hebel blickend nach links offen und nach rechts geschlossen.

  • Vespa Aufkleber Sticker Dekorset Topic

    • pkracer
    • April 8, 2013 at 11:00

    Vespa Chic und Charme
    Baujahr: Müsste 1986 sein, jedenfalls stammt das Bild auf dem Aufkleber aus dem 86er Vespakatalog mit den Pastell Sondermodellen der PX.
    Größe: Keine Ahnung, schätze etwa 10 x 10 cm im Original.


    [Blockierte Grafik: http://www.zwotakt.de/Images/Images_…-chic-charm.jpg]

    (Quelle: , klebt aber als Original auch auf einem meiner Mopeds)

  • Schaltraste von px alt in px lusso Motor und Mutter der Bremsteommel

    • pkracer
    • April 8, 2013 at 10:38

    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/leistungskurven_shop/px_rasten_unterschied_600.jpg]

  • Motorgehäuse ausspindeln?

    • pkracer
    • April 8, 2013 at 08:22

    kobold

  • Frage zu einer Vespa bei eBay Kleinanzeigen

    • pkracer
    • April 7, 2013 at 11:22

    Das markanteste Merkmal der 1. Serie ist ein kleinerer Seitendeckel als bei späteren Modellen. Alle weiteren Merkmale aufzuzählen, würde hier den Rahmen sprengen.

  • Getriebe mit Diesel reinigen

    • pkracer
    • April 5, 2013 at 14:44

    Wenn ich die Kupplung deiner PK wãre, fände ich glaube ich ein Dieselbad nicht so richtig geil.

  • Frage zu einer Vespa bei eBay Kleinanzeigen

    • pkracer
    • April 5, 2013 at 09:49

    Auch hier wieder erhebliche Zweifel am O-Lack. Ständerschrauben und Lenkschloss scheinen überlackiert zu sein. Fände Richtung 1.500 Euro deshalb deutlich angemessener. Zugabe von Ersatzrad und Sitzbank sollten keine kaufentscheidenden Kriterien sein, sowas kostet nicht die Welt.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • pkracer
    • April 4, 2013 at 10:36

    Naja - mal wieder ein schönes Beispiel für die Deeeeeehhhnnnnnbarkeit des Begriffs "restauriert". Das ist nix halbes und nix ganzes - weder O-Lack Freilegung noch vernünftige Konservierung. Mit dem Klarlack auf dem nackten Blech sollte das Ding auch beim zukünftigen Besitzer besser nur einen Indoor-Spielplatz vorfinden.

  • Frage zu einer Vespa bei eBay Kleinanzeigen

    • pkracer
    • April 4, 2013 at 08:19

    "Gaszug blieb hängen" ist kein Mangel, sondern gehört so. Wenn du zum Abbiegen Handzeichen gibst und deshalb den Gasgriff loslässt, wäre es je nach Verkehrssituation schon blöd, wenn das Moped direkt langsamer würde.

  • Frage zu einer Vespa bei eBay Kleinanzeigen

    • pkracer
    • April 3, 2013 at 16:28

    Rundlicht

  • Frage zu einer Vespa bei eBay Kleinanzeigen

    • pkracer
    • April 3, 2013 at 13:58

    Ich war mal so frei, die Beiträge in die richtige Abteilung zu verschieben. :rolleyes:

    Die Allianz-Oldtimerversicherung für jährlich 25 Euro ist möglich für mindestens 30 Jahre alte Fahrzeuge. Deshalb bist du nicht an Baujahre vor 1980 gebunden.

    "Originalpapiere sind vorhanden" heißt wohl soviel wie, dass nur italienische Papiere vorhanden sind. Es handelt sich nicht um ein offiziell in Deutschland erstausgeliefertes Fahrzeug. Erkennbar an den Umrüstfelgen von 9" auf 10", der fehlenden Herstellerplakette am Tunnel und der Angabe, dass original kein Tacho verbaut war.

    Ob es sich tatsächlich um Originallack handelt bzw. wie viel davon ausgebessert wurde, müsste man vor Ort genauer prüfen. Zumindest sehen die Ständerschrauben am Trittbrett auf der rechten Seite mitlackiert aus, was ab Werk nicht der Fall war. 1.300 - 1.500 Euro fände ich angemessener als 2.000.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™