1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • Von 9 Zoll auf 10 Zoll

    • pkracer
    • April 3, 2013 at 13:11

    Es gab nie 50er mit 8" Rädern. In Italien und einigen anderen Ländern gab es neben 10" auch 9", in Deutschland wie erwähnt immer nur 10".

    50er haben bzw. benötigen eine Betriebserlaubnis, diese wird umgangssprachlich auch als "Papiere" bezeichnet. Legal fahren darf man nur die Reifengröße/n, die in der Betriebserlaubnis eingetragen ist/sind. Wenn eine andere Reifengröße gewünscht ist, muss der Umbau vom TÜV abgenommen und die Betriebserlaubnis entsprechend geändert werden.

  • Vespa 200 Rally restaurieren oder nur fit machen?

    • pkracer
    • April 3, 2013 at 08:30

    Es gibt im Baumarkt Aufkleberresteentferner, z. B. von Mellerud. Das Zeug funktioniert gut und greift auch den Lack nicht an. Durch die etwas schleimige Konsistenz kann man es bei Bedarf relativ dick auftragen und einwirken lassen, ohne dass es runterläuft.

  • Ciao Getriebe Explosionszeichnung gesucht

    • pkracer
    • April 3, 2013 at 08:26

    Google findet mit dem Suchbegriff "ingranaggi ciao" (= Getriebe Ciao) folgendes Bild:

  • Preis für PK 50XL Motor

    • pkracer
    • April 2, 2013 at 19:44

    Ja, natürlich gibt es gebrauchte Motoren. Preise von 150 - 300 Euro. Wobei sich normalerweise jeder Motor vergleichsweise günstig reparieren lässt. Ein "neuer" gebrauchter Motor muss nicht zwingend besser sein.

    Ed.: Wenn es eine Automatik ist, lass die Finger davon. Als Anfänger wirst du damit nicht glücklich.

  • Alte Vespas vs. neue Vespas - enorme Leistungsunterschiede?

    • pkracer
    • April 2, 2013 at 16:15

    Ich wüsste jetzt nicht, wo dieser Roller "restauriert" sein soll. Das ist ein ganz gewöhnliches Brot-und-Butter Fahrzeug und sicher keine Oldtimerrarität. Zudem fallen da schon Kleinigkeiten wie z. B. verschlissener Ständerfuß und fehlendes Bremspedalgummi auf. Dann ist der vordere Stoßdämpfer nicht original und ein Spiegel fehlt auch - letzteres führt sicher zu Problemen beim TÜV. Das ist alles wie gesagt nur Kleinkram und nicht schwer zu beheben, sollte aber bei dem aufgerufenen Preis nicht vorkommen. Weiterhin lassen solche kleinen Nachlässigkeiten auch tief blicken in Bezug auf "Motorüberholungen". Zumindest würde ich mich nicht darauf verlassen, dass man mit diesem Moped ein Rundumsorglospaket kauft.

    Modelle nach EZ 1989 sind in der Regel günstiger zu haben, weil danach die Eintragung von Motortuning erheblich schwerer ist. Deshalb sind 2.200 Euro für dieses Fahrzeug auch vollkommen überzogen. Dafür bekommt man auch schon locker eine PX 125 MY mit Scheibenbremse. Wie gesagt fände ich 1.200 Euro für den in Rede stehenden Roller angemessen und bis 1.500 Euro gerade so eben noch vetretbar.

    Schau dich auch mal hier und im GSF auf dem Marktplatz um, da wirst du garantiert günstiger fündig. Erfahrungsgemäß sind die Preise bei mobile.de und Konsorten mal locker um 30 oder mehr % zu hoch angesetzt mit dem Gedanken, dass irgendein Trottel den Preis sicher zahlen wird, weil er unbedingt jetzt eine "alte" Vespa braucht.

  • Alte Vespas vs. neue Vespas - enorme Leistungsunterschiede?

    • pkracer
    • April 2, 2013 at 15:38

    2.200 Euro für eine PX 125 Lusso von 1992 finde ich schon reichlich deftig. Ein Tausender weniger wäre wohl eher realistisch/marktüblich.

    Drehzahl dürfte irgendwo um und bei 6.000 U/min liegen.

  • V5B3T - Seitenfach auf der linken Seite

    • pkracer
    • April 2, 2013 at 12:01

    Seitenfach gab es bei der Special erst ab der 4-fach-Blinker Ausführung.

  • Servizio - Emailiertes Schild: Ist das echt?

    • pkracer
    • April 2, 2013 at 08:28

    Naja - wenn ein Strichcode drauf ist, ist es wohl ziemlich sicher kein altes Original, sondern ein modernes Repro.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pkracer
    • April 1, 2013 at 10:04

    Dem Foto nach zu urteilen, handelt es sich um einen hervorragenden Originalzustand. Eine amateurhafte "Restaurierung" ist deshalb absolut unnötig. Es gibt zig Mittel und Methoden, ein Fahrzeug dauerhaft und sicher zu konservieren, da muss es wirklich kein Neulack sein.

  • RAL-Farbcode Positanogelb

    • pkracer
    • March 30, 2013 at 18:36

    In einem gut sortierten Baumarkt gibts RAL Farbkarten für lau zum mitnehmen.

  • Original Lack PK 50 S Lusso

    • pkracer
    • March 28, 2013 at 19:05

    Wenn du noch die originale Betriebserlaubnis (keine Zweitschrift) hast, müsste oben auf der 1. Seite handschriftlich eine 6-stellige Zahlenkombination stehen, die letzten 3 Ziffern sind die Farbnummer. Ich tippe auf 693 oder 694.

  • Eure neuste Anschaffung

    • pkracer
    • March 28, 2013 at 15:51

    Naja, Singlespeed/Fixed Gear Räder zu fahren ist tatsächlich so unüblich geworden, dass sich die wahren Hipster schon wieder nach dem nächsten Trend umsehen.

    Der Hype vor ein paar Jahren scheint am Schwarzwald vorbeigegangen zu sein, vermutlich aus topographischen Gründen... :D

  • Größtmöglicher Zylinder für PX 80

    • pkracer
    • March 28, 2013 at 09:28

    Naja - ein direkter Zusammenhang zwischen gebrochenem Zylinderfuß und Getriebeschaden erschließt sich mir jetzt so spontan nicht.

    Ausspindeln macht u. a. kobold. mehr details findest du wahrscheinlich in seinem dienstleistungstopic im gsf.

  • Größtmöglicher Zylinder für PX 80

    • pkracer
    • March 27, 2013 at 14:39

    Es gibt sogar ein Video zum Zerlegen eines PX Motors: Klick

    Und wenn das nicht reicht, gibts noch das Werkstatthandbuch dazu: Klick

  • Größtmöglicher Zylinder für PX 80

    • pkracer
    • March 27, 2013 at 13:44

    Wenn du es geschafft hast, ein 200er Getriebe einzubauen, wirst du voraussichtlich auch nicht an der Kurbelwelle scheitern.

  • Größtmöglicher Zylinder für PX 80

    • pkracer
    • March 27, 2013 at 10:52

    Nö, dann passt ja der Hub immer noch nicht, und da du die Kurbelwelle nicht tauschen möchtest...

    Ohne Arme keine Kekse... :rolleyes:

  • Welche V50 würdet Ihr nehmen?

    • pkracer
    • March 27, 2013 at 10:43

    Was ist denn die jeweilige Preisvorstellung? Ed.: Zu langsam.

    Das "eher so braun" heißt korrekt giallo positano - da dieses Moped offensichtlich "restauriert" wurde, lohnt da schon ein genauerer Blick hinsichtlich der Qualität der ausgeführten Arbeiten. Auf dem Bild mit der Frontansicht scheint es zumindest so, als wäre die Kotflügelschraube mitlackiert. Das spricht schon mal nicht für besondere Sorgfalt bzw. ein anlässlich der "Restauration" komplett zerlegtes Fahrzeug, was man auch als Pfusch ansehen könnte.

    Deshalb wäre mir die O-Lack Variante schon lieber. Persönliche Besichtigung vor dem Kauf sollte in jedem Fall erfolgen, am besten in Begleitung eines nicht völlig Ahnungslosen. Ich nehme an, dass beide keine deutschen Papiere haben...

  • Übelst zugerichtete Teile

    • pkracer
    • March 26, 2013 at 12:30
    Zitat von chup4

    der macht auch nochn video davon, wie er eine vespa pfuschstauriert?

    Endlich wurde mal für die Nachwelt dokumentiert, dass alle Italiener schon alleine qua Nationalität Fachleute in Sachen Vespa sind. :thumbup:

  • Übelst zugerichtete Teile

    • pkracer
    • March 26, 2013 at 12:16

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wo Hupe an PK50XL?

    • pkracer
    • March 26, 2013 at 10:33

    Dass sie da hingehört, erkennt man eigentlich ganz gut an den Schlitzen im Beinschild vor der Hupe.

    Das PK XL Handschuhfach hat an der Innenseite auch extra eine Ausbuchtung für die Hupe. Wenn du ein älteres Handschuhfach von der PK S nachrüsten möchtest, musst du es entweder an dieser Stelle innen ausschneiden oder auch eine PK S Kaskade verwenden und die Hupe daran befestigen. Da passt dann allerdings die PK XL Hupe wiederum nicht rein, weil sie nicht die passenden Halterungen hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™