1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • Blinker lasieren?

    • pkracer
    • February 1, 2013 at 08:19

    Wo genau soll denn jetzt der Vorteil des Lasierens gegenüber fertig käuflichen getönten Blinkergläsern liegen? Der Preis doch wohl eher nicht, oder macht der professionelle Anbieter das für 5 Euro?

    Die Hoffnung, dass irgendein TÜV Prüfer oder Polizist das E-Prüfzeichen das noch unter der Lasur sichtbare E-Prüfzeichen bemerkt und deshalb denkt, lasieren wäre legal?

    Edit: OK - sehe gerade, dass es sich in deinem Fall um eine Cosa handelt. Da gibts tatsächlich keine nicht-orangen käuflichen Blinkergläser, deshalb bleibt nur lasieren.

  • Xl2 mal nett schlecht gemacht

    • pkracer
    • January 31, 2013 at 20:33
    Zitat von powerdrake4

    ...zuviel feedback und auch noch positiv ist gar nicht gut, so hat es mit den t-shirt's im tattoostyle auch angefangen; auf einmal hatte jeder ein's und dann kosteten die Kackdinger auch noch n Schweinegeld...

    Solange jetzt nicht irgendwer anfängt, Nachbauten dieses Rollers an türkischen Stränden zu verkaufen, ist alles bestens.

  • Xl2 mal nett schlecht gemacht

    • pkracer
    • January 31, 2013 at 19:26

    Geschmack macht einsam. .. :rolleyes:

  • Xl2 mal nett schlecht gemacht

    • pkracer
    • January 31, 2013 at 18:36
    Zitat von Vespa999l

    Geil 2-)

    Ich fahre nachher mal in den Baumarkt und guck mal nach 1-2 Bösen Aufklebern ! :thumbup:

    " Achtung meine Damen, meiner ist 30m lang." :S

  • Welche Art von Öl verwenden?

    • pkracer
    • January 31, 2013 at 13:29

    Dosentelefon

  • Beim TÜV durchgefallen

    • pkracer
    • January 31, 2013 at 12:56

    Ein sachkundiger Prüfer dürfte wissen, dass es am Fahrwerk einer PX keinen Unterschied zwischen Baujahr 1989 und 1992 gibt und es deshalb (bei gutem Willen) eigentlich keinen Grund gibt, die Plakette zu verweigern.

    Würde es deshalb mal bei einem anderen TÜV probieren, d. h. mit dem Prüfer sprechen und seine Sicht der Dinge erfragen und ggf. erst danach die HU durchführen lassen. Oder halt gar nicht erst zum TÜV, sondern zu einer anderen Prüforganisation. Meistens sind die Prüfer bei GTÜ, KÜS usw. deutlich entspannter.

  • Welche Art von Öl verwenden?

    • pkracer
    • January 30, 2013 at 23:00

    Endlich wieder ein Öltopic... :rolleyes:

    Nur vorbeugend, falls das die nächsten Fragen sind: Es gibt neben zahlreichen Öltopics auch schon etliche zu den besten Reifen, Helmen, Einfahrtipps und wie man eine 50er Vespa ein wenig schneller machen kann.

  • VERGASER V50 - Wohin genau gehören diese beiden Teile???

    • pkracer
    • January 30, 2013 at 08:30

    Das Gummiding hat im Gegensatz zum Filzring auch keinerlei dichtende Funktion im Hinblick auf den Motor/Ansaugtrakt.

    Es soll nur verhindern, dass Dreck und Spritzwasser aus dem Motor- in den Vergaserraum gelangen.

    Vielleicht noch ein kleiner Wink an den Topiceröffner: Es wäre wohl sinnvoller, wenn du dein eigenes Restaurationstopic für alle deine Fragen während des Wiederaufbaus eröffnen würdest, anstatt für jede Frage ein einzelnes Topic zu eröffnen.

  • Import oder Deutsche Vespa 50 r

    • pkracer
    • January 29, 2013 at 21:38

    Deutsche Exemplare hatten IMMER 10" Räder und einen Tacho. Außerdem eine angenietete Herstellerplakette am Rahmentunnel, bis ca. Anfang der 70er noch eine weitere angenietete Plakette hinten rechts am Trittbrett. Darauf befindet sich die gleiche Nr. wie auf der Plakette am Tunnel, die aber beide nicht mit der eingeschlagenen Rahmennr. unter dem Seitendeckel übereinstimmen.

  • Blinker lasieren?

    • pkracer
    • January 28, 2013 at 19:29

    Ob ich jetzt bei ATU oder im Baumarkt 15 Euro für Lasurspray ausgebe oder für das gleiche Geld fertige Blinkergläser kaufe, ist glaube ich egal. Illegal ist beides, einziger Unterschied ist, dass die selbstgemachte Tönung auch so aussieht.
    Verarbeitungstipps gibts sicher auch vom kompetenten ATU-Fachberater - aber erst, wenn du den Fahrzeugschein vorgezeigt hast. :rolleyes:

  • Choke geht nicht mehr ganz zurück

    • pkracer
    • January 27, 2013 at 18:27

    Häng erstmal die Öse am Hebel aus und schau, ob der Hebel selbst leichtgängig ist. Er sollte aber auch nicht zu leichtgängig sein, weil du sonst den Choke immer manuell gezogen halten musst, wenn du ihn brauchst. Wenn das OK ist, zieh an der Öse und schau, ob der Zug selbst leichtgängig in beide Richtungen ist. Wenn er nicht von selbst zurückgeht, bau ih aus und kontrollier die Feder.

  • Ist das hier Olack? Meinungen bitte!

    • pkracer
    • January 27, 2013 at 16:09

    Sicher kein O-Lack. Man sieht auf dem Bild der Trittbrettunterseite, dass da schonmal geschweißt und überlackiert wurde.

  • British Racing Green von Wachspapier

    • pkracer
    • January 26, 2013 at 21:07

    Das MBK BRG dürfte das von der Sonderlackierung des MBK Nitro/Yamaha Aerox zu Ehren des 2001 oder 2002 Jaguar F1 Teams sein. Google Bildersuche hilft da, wobei die gleiche Lackierung auf den verschiedenen Fotos völlig anders aussieht.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pkracer
    • January 26, 2013 at 18:39

    Nö, ganz normaler Lackaufbau. Nur dass der Decklack Eisenpartikel beinhaltet, die dann unter Witterungseinflüssen rosten. Dem Blech passiert nichts.

  • Ohne große Veränderung etwas herausholen

    • pkracer
    • January 25, 2013 at 21:30

    Anderen Auspuff ("Banane") montieren, ggf. ein wenig größere Hauptdüse verwenden. Sollte für 5 km/h reichen.

  • Welche 50er Vespa ist für mich die richtige?

    • pkracer
    • January 25, 2013 at 19:51

    Wenn du für die Anschaffung des Basisfahrzeugs + Pimpen ein Gesamtbudget von 1.500 Euro hast, wird es wohl auf eine PK hinauslaufen. Andererseits sind die Dinger im Originalzustand wirklich langsam. Da ein passender Führerschein vorhanden zu sein scheint, würde ich mich nach etwas größerem umsehen. 125er sind z. B. auch steuerfrei und je nach Schadenfreiheitsrabatt in der Versicherung sogar deutlich billiger als 50er. Bei über 125 ccm wird zwar Steuer fällig, aber das sind auch nur um die 20 Euro pro Jahr.

  • PX 200 wieder flott machen

    • pkracer
    • January 24, 2013 at 23:43
    Zitat von microbladehaiza

    Ok, dann bin ich jetzt ja versorgt 8) . Wie läuft denn das eigentlich mit dem Ersatzgehäuse, da ist jetzt ja keine Nummer drin? Wenn ich damit zu TÜV eier wollen die doch 100 pro bestätigt haben das sich nur original Komponenten im Motor befinden?!

    Ich habe noch nie erlebt, dass ein Prüfer sich bei der HU für die Motornummer interessiert hat.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • pkracer
    • January 23, 2013 at 17:14

    Es gab spanische PK Motoren mit entsprechendem Hebelarm an der Bremsankerplatte. So eine Ankerplatte bzw. nur den Hebelarm müsstest du halt auftreiben. Die PX/T5 Hebelarme zur Aufnahme eines Bremszugs mit Gewinde passen nicht in PK Bremsankerplatten.

  • CGN Scooter

    • pkracer
    • January 22, 2013 at 15:46

    Abfinden muss man sich damit nicht. Es gibt einerseits die strafrechtliche Seite (Verdacht des Betruges), die hier schon durch Verfahrenseinstellung abgehandelt wurde. Andererseits gibt es noch die zivilrechtliche Seite. Im Wege des gerichtlichen Mahnverfahrens könnt ihr einen Titel erwirken, mit dem ihr dann 30 Jahre lang versuchen könnt, die offene Forderung zu vollstrecken. Das ist weder kompliziert noch teuer. Unter kann man das bequem von zuhause aus anleiern. Die Gerichtskosten dafür bemessen sich nach dem Streitwert, den man z. B. hier ermitteln kann. Dieser Betrag ist an das Gericht zu überweisen, wird aber dann auf eure Forderung aufgeschlagen, d. h. letzlich vom Anspruchsgegner zu bezahlen sein.

  • Es hat begonnen: Restauration Primavera 125 Ich freu mich riesig!

    • pkracer
    • January 19, 2013 at 21:08

    O-Lack ET3 mit Geschichte goes Eisdiele. Schade drum.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™