1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • Was haltet ihr von diesem Angebot? Brauche eine Kaufberatung!

    • pkracer
    • January 17, 2013 at 16:55

    Die schwarz übergejauchte ebay-Kiste ist eine PK 50 (ohne S) Sparversion, ohne Blinker, Bremslicht usw..

    Ich meine mich aber zu erinnern, dass es dieses Modell noch eine Zeit lang parallel zur 1987 schon eingeführten PK 50 XL gab, obwohl es die PK 50 S bzw. später PK 50 S Lusso mit Blinkern nicht mehr gab. Insofern könnte es schon sein, dass in den Papieren PK 50 XL steht. Wäre dann quasi ein werksseitiger Fehler bzw. Ungenauigkeit.

  • spanische PK75

    • pkracer
    • January 16, 2013 at 14:00

    Dem kann ich mich nur anschließen. Die Preise von 2.200 - 3.000 Euro für Primaveras beziehen sich auf Fahrzeuge aus italienischer Produktion mit rundem Lenker und 125 ccm.

    Bis bei dem spanischen Moped die Zulassungsprozedur durch ist und die Motorleistung einem nicht mehr während der Fahrt die Füße einschlafen lässt, hast du sicherlich auch 2.500 Euro darin versenkt, und dann ist noch nicht lackiert.

    Zulassung könnte halt etwas nervig werden, weil es dieses Modell nie in Deutschland gab und es deshalb dafür noch keine deutsche generelle Betriebserlaubnis gibt, auf die der TÜV zurückgreifen kann. Die Primavera 125 aus italienischer Produktion hingegen wurde auch offiziell in Deutschland verkauft. Dazu kommt, dass Motovespa ein eigenständiges Unternehmen war, das aber inzwischen pleite ist und man deshalb herstellerseitig auch keine Datenblätter o. ä. mehr bekommt. Im Gegensatz zu Piaggio, wo man noch alle möglichen Daten und Freigaben bekommen kann - allerdings nicht für Motovespa-Produkte, auch wenn diese oft weitgehend baugleich sind. Weiter erschwerend ist, dass Motovespa eigene Rahmen- und Motornummernpräfixe verwendet hat, die nichts mit den italienischen zu tun haben und deshalb TÜV Prüfer schon mal stur reagieren können. Es ist zwar nichts unmöglich, aber du solltest dich wegen der genannten Punkte auf erhöhten Aufwand bei der Zulassung/Einzelabnahme beim TÜV einstellen.

    Entweder sinkt der Preis deshalb noch rapide, oder du suchst direkt nach einer PV aus italienischer Produktion

  • Erfahrungen mit rostdelete.de

    • pkracer
    • January 15, 2013 at 13:50

    Schau im GSF O-Lack Topic, da gibts Bilder von der Anwendung. Daneben gibts dort auch eine Sammelbestellaktion: Klick

  • Was sollte eine (Vespa-) Heimwerkstatt beinhalten

    • pkracer
    • January 15, 2013 at 11:01

    Wenn man es sehr genau nimmt, für jede Schraube/Mutter, für die von Piaggio ein Anzugsdrehmoment vorgegeben ist. Zumindest am Motor sollte man die Vorgaben beachten. Dann gibts auch weniger Probleme mit vermurksten Teilen, die entweder zu locker oder zu fest geschraubt waren.

  • Smallframe Fußleisten

    • pkracer
    • January 11, 2013 at 13:06

    Wenn man das passende Werkzeug benutzt, verringert sich auch bei Nieten die Gefahr der Lackbeschädigung bei der Montage stark.

  • Preis/Endgeschwindigkeit: Welche Largeframe Vespa könnt Ihr mir empfehlen?

    • pkracer
    • January 10, 2013 at 22:34

    Dann auch nochmal von mir an den Topiceröffner:

    Es bringt dich nicht weiter und nervt andere User ganz erheblich, wenn du dir offensichtlich nicht mal die Mühe machst, die (immerhin anscheinend mit Hilfe der Suchfunktion schon von dir gefundenen) zahlreichen Topics, in denen ALLES zu deinen Fragen schonmal abgehandelt wurde, mal aufmerksam zu lesen und zu verstehen. Letzeres merkt man an den in den letzten Tagen von dir neu eröffneten Topics. Du kannst nicht erwarten, dass sich irgendwer ernsthaft bemüht, dir etwas von Grund auf zu erklären bzw. auf dem Silbertablett zu servieren, was du mit etwas Eigeninitiative und Verstand selbst nachlesen kannst.

    Die Tipps mit den Katalogen der großen Versender sind auch durchaus ernst zu nehmen. Der aktuelle SIP Katalog hat z. B. mehr als 900 Seiten - damit lässt sich der ein oder andere Toilettengang garantiert lehrreich gestalten.

    Bei Detailfragen, die erkennen lassen, dass du dich selbst schon ernsthaft mit der Thematik beschäftigt hast, ist dir sicher niemand böse, sondern gerne bereit zu helfen. Aber dein bisheriges Auftreten war einfach nervig.

  • Was haltet ihr von diesem Angebot? Brauche eine Kaufberatung!

    • pkracer
    • January 10, 2013 at 17:10

    Die HP4 ist ein Modell, das von Piaggio nie offiziell in Deutschland angeboten wurde. Da die Höchstgeschwindigkeit bedingt durch einige technische Änderungen (im wesentlichen Zylinder, Kurbelwelle und Lüfterrad) gegenüber der normalen PK 50 XL 2 trotz 50 ccm Hubraum über 50 km/h liegt, ist strenggenommen die Erteilung einer deutschen Betriebserlaubnis als Mokickroller, den man mit PKW-Führerschein fahren darf, nicht möglich.

    Da der Roller aus dem Link aber sowieso noch keine deutschen Papiere hat, muss er beim TÜV (einmalig) vorgeführt werden, um ein Gutachten zur Erlangung einer deutschen Betriebserlaubnis fertigen zu lassen. Wenn man den Prüfer dann im Glauben lässt, dass es sich um eine ganz normale 50er handelt, die auch nicht schneller ist, bekommt man halt die entsprechenden Papiere. Ganz legal ist das natürlich trotzdem nicht, weil die Angaben in der Betriebserlaubnis dann falsch sind. Ob das irgendwann jemandem auffällt, ist eine andere Frage.

  • Preis/Endgeschwindigkeit: Welche Largeframe Vespa könnt Ihr mir empfehlen?

    • pkracer
    • January 10, 2013 at 16:48

    Es gibt kein Bilderbuch oder gar eine DVD "Tuning an einer PK 50 XL leicht gemacht und ohne Nachdenken für Lesefaule".

    Was es gibt, sind Bücher, die sich mit dem Funktionsprinzip des Zweitaktmotors im Allgemeinen und den Optimierungsmöglichkeiten im Speziellen beschäftigen. Hat aber irgendwie mit Mathematik und Physik zu tun und ist gelegentlich ziemlich trocken.

    Oder halt einfach die unzähligen vorhandenen Topics zu verschiedenen Motorkonfigurationen hier und im GSF durchforsten.

  • Wo bekomme ich ein Unbedeklichkeitsbescheinigung?

    • pkracer
    • January 9, 2013 at 22:07

    Bei Piaggio Deutschland anfordern, z. B. über das Kontaktformular auf deren Seite.

  • Projekt LF-Tourer: P 80 X -> P 125 X mit O-Tuning

    • pkracer
    • January 9, 2013 at 19:32

    Und dort unter Technik allgemein kann man auch ein sehr umfangreiches Topic zur O-Lack Freilegung bzw. Aufbereitung finden. Da sind sämtliche Mittel nebst Anwendungsbereich schon ausführlichst besprochen.

  • Preis/Endgeschwindigkeit: Welche Largeframe Vespa könnt Ihr mir empfehlen?

    • pkracer
    • January 9, 2013 at 19:28

    Kompletter Motor inkl. zugehörigem Vergaser. Originale PK 125 Motoren werden mit 89km/h oder so eingetragen.

  • Um welche Sitzbank handelt es sich zwecks Bezug?

    • pkracer
    • January 9, 2013 at 19:21

    Ist ein ziemlich seltenes Sondermodell, nur an diesem war diese Sitzbank verbaut. Evtl. gab es die Sitzbank auch mal in anderen Farben von Giuliari als Zubehör zum Nachrüsten zu kaufen, aber nach geschätzt 20 Jahren wirst du dich sehr schwer tun, nochmal die gleiche in gutem Zustand zu finden.

    Bleibt wohl nur der Gang zum Sattler oder -wahrscheinlich günstiger- die Umrüstung auf eine PK XL 2 Standardsitzbank oder irgendeine andere Zubehörsitzbank. In letzterem Fall passen die meisten aber nur mit Änderung oder Weglassen der Plastikheckverkleidung. Wenn du diese weglässt, brauchst du auch ein anderes Rücklicht.

    Ed.: Nix Yankee oder Falcon oder so, die sehen anders aus.

  • Roller für Galileo TV-Beitrag gesucht

    • pkracer
    • January 9, 2013 at 17:12

    Quatsch - "Restaurationen" dauern da auch nur netto 43 Minuten. :thumbup:

  • Neuvorstellung / Händlerempfehlung

    • pkracer
    • January 9, 2013 at 12:01

    Vesbar hat halt ziemliche "Münchener Preise", beim Rollerhof findet sich auch einiges mit asiatischer "Restaurations"geschichte.

    Kurz gesagt besteht ohne Fachkenntnis immer das Risiko, zu teuer (am Marktgeschehen orientiert) und/oder einen Blender zu kaufen. Also sicherlich nicht anders als bei Porsche und Mercedes, nur finanziell halt in niedrigeren Sphären. Je dringender die Anschaffung ist, desto höher ist auch das Risiko, wenn man sich nicht die Zeit nimmt, verschiedene Angebote nicht nur am Monitor, sondern auch live zu vergleichen. Dabei lohnt sich u. U. auch schon mal eine weitere Anfahrt für das bessere Fahrzeug. Dein Wunschmodell wird halt seit über 30 Jahren nicht mehr produziert, mit kleiner Klappe schon seit fast 50 Jahren nicht mehr. Dementsprechend stehen die Dinger nicht an jeder Ecke.

    Der hier liefert aber glaube ich ganz ordentliche Arbeit: Klick

  • Preis/Endgeschwindigkeit: Welche Largeframe Vespa könnt Ihr mir empfehlen?

    • pkracer
    • January 9, 2013 at 09:29

    PX 200

  • Explosionszeichnung Rundlenker 50 SS / 90 SS

    • pkracer
    • January 8, 2013 at 20:53

    Ist ein SS Repro Lenker - da gehört das so.

  • Vespa Kauf Tipps

    • pkracer
    • January 7, 2013 at 21:45

    Fraglich, ob die erwähnten Papiere auch deutsch sind. Mit italienischen Papieren oder auch ganz ohne Papiere kann man zwar ein Versicherungskennzeichen kaufen, für den legalen Betrieb auf deutschen Straßen ist eine deutsche Betriebserlaubnis aber zwingend nötig. Kostet nochmal ca. 150 Euro für TÜV Abnahme + Gebühren bei der Zulassungsstelle. Fraglich auch, warum das Ding noch nicht weg ist, wenn es so ein tolles Angebot ist - die Anzeige ist immerhin schon fast 3 Monate alt, gute Angebote stehen selten länger als eine Woche drin.

    Auf jeden Fall auch unter den Matten auf dem Trittbrett nach Rost schauen - wäre nicht die erste PK XL, die ansonsten noch gut aussieht, aber unter den Matten völlig verrottet ist. Das wäre dann ein wirtschaftlicher Totalschaden.

  • TÜV Eintragung: Lässt sich dieses Setup eintragen?

    • pkracer
    • January 7, 2013 at 18:57

    Sehe ich genauso. Vor der HU dann halt schnell den originalen Ansaugschlauch drauffummeln (falls nicht sowieso noch verbaut) und gut. Die "Umbauten"dürften kaum auffallen - leistungsmäßig auch eher nicht, falls der Prüfer überhaupt eine Probefahrt macht.

    Weitere Tipps kann man da eigentlich nicht geben, weil der Aufwand der Legalisierung im Wege der Einzelabnahme bei dem Baujahr in keinem Verhältnis zum Preis und Nutzen der Teile steht. Ansonsten einfach mit dem TÜV sprechen und danach dann zum gleichen Ergebnis kommen. :rolleyes:

  • Hassla's PK 50S goes 133

    • pkracer
    • January 5, 2013 at 15:46

    Schon klar, dass der Prüfer immer das letzte Wort hat. Ich kann da auch nur von Autoerfahrungen mit Reifenfreigaben berichten. Der erste Prüfer wollte trotz Herstellerfreigabe für 195/40-16 auf 8" Felge keine Eintragung machen, weil laut Tabelle eines anderen Reifenherstellers mindestens 215er Reifen bei der Felgenbreite nötig wären. Beim nächsten Prüfer war es dann kein Problem.

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pkracer
    • January 5, 2013 at 15:38

    Willkommen im Forum. Auch wenn du offensichtlich auf Automatikroller stehst, ist eine PK Automatik nicht wirklich empfehlenswert. Die Dinger sind gerade als 125er nur sehr selten verkauft worden, dementsprechend ist die Ersatzteilsituation nochmal deutlich schlechter als sie es schon für die weiter verbreiteten 50er PK Automatikmodelle ist. Eventuell kannst du aber in der Schweiz (z. B. ricardo.ch) fündig werden. Aufgrund dortiger Führerscheinbestimmungen sind insbesondere 125er PK Automatikmodelle dort deutlich häufiger zu finden als in Deutschland. Als die Erweiterung des alten Klasse 3 (vor dem 01.04.1980 erworben) bzw. des 1b Führerscheins auf 125ccm in Deutschland eingeführt wurde, wurde die PK Automatik nicht mehr als 125er gebaut. Dementsprechend gering waren vorher die Verkaufszahlen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™