1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. pkracer

Beiträge von pkracer

  • Euer Aufreger der Woche?

    • pkracer
    • December 3, 2012 at 10:08

    Bei mir im Dorf steht auch schon seit mindestens 15 Jahren ein Ford 17M unbewegt in einer Einfahrt und oxidiert vor sich hin. Der Besitzer scheint aber schon zu wissen, was er da hat. Daneben stehen nämlich immer diverse W123 Benz mit H-Kennzeichen. :wacko:

  • Funstuff 😂

    • pkracer
    • December 2, 2012 at 10:38

    ... vielleicht will es danach noch kuscheln.

  • Kupplungskorb hat seitliches Spiel

    • pkracer
    • December 1, 2012 at 21:33

    Ich tipp darauf, dass die Nieten, die den Korb mit dem Ritzel vebinden, ausgeschlagen und deshalb locker sind.

  • Problem bei der Montage der Bremsankerplatte auf PX 200 Gabel

    • pkracer
    • December 1, 2012 at 17:46

    :D

    Den O-Ring zwischen Ankerplatte und Schwinge bei der Montage zunächst über die Schwinge und damit "aus dem Weg" zu ziehen, wirkt Wunder. Dann muss man ihn nämlich nicht mit Hilfe eines Schraubstocks oder Zwingen zusammendrücken, um den Seegerring vor der Ankerplatte in die Nut zu bekommen. Wenn der O-Ring neu ist, macht er das auch klaglos mit und zieht sich beim späteren "Zurückrollen" an seinen Platz auch wieder auf das passende Maß zusammen.

  • Welche Rahmenunterschiede gibt es zwischen PK 50 XL 1988 und PK 50 XL2 1996

    • pkracer
    • November 28, 2012 at 11:56

    Ja, passt bzw. sind Beinschild/Trittbrett identisch.

    Die einzigen Unterschiede am Rahmen bei diesen Modellen sind die Aufnahme für das Zünd-/Lenkschloss am Rahmentunnel, die Öffnung für den Chokehebel im Durchstieg und dessen Halterung (bei XL 2 nicht vorhanden) und Löcher am Heck für die große Plastikverkleidung unter dem Rücklicht (bei XL nicht vorhanden).

  • Vespa 200 GT L: Flüssigkeitsverlust

    • pkracer
    • November 28, 2012 at 11:43

    In diesem Forum geht es um "klassische" Vespas, Hilfe für moderne Automatikroller mit 4-Takt Motor und Vespaschriftzug bekommst du deshalb eher im Schwesterforum .

    Zur Vermeidung weiterer Kommentare zum Fahrzeug mache ich an dieser Stelle zu.

  • Welcher 75ccm Zylinder taugt was?

    • pkracer
    • November 28, 2012 at 08:27

    Die Versicherung zahlt in voller Höhe des Schadens bis zur vertraglich vereinbarten Deckungssumme an den Geschädigten. Das können schnell mal hunderttausende Euros sein. Sofern das illegale Tuning dann überhaupt bemerkt wird und es zum Unfallgeschehen beigetragen hat, ist man mit einer Regresssumme von max. 5.000 Euro wegen einer Obliegenheitsverletzung recht gut bedient.

    Es ist also völliger Schwachsinn, dass man bei Unfällen mit Personenschaden mit getuntem Roller "bis ans Lebensende" zahlt, weil es die Versicherung nicht tut. Eben um dies zu vermeiden, wurde der Regress auf 5.000 Euro je Obliegenheitsverletzung begrenzt.

  • Welcher 75ccm Zylinder taugt was?

    • pkracer
    • November 27, 2012 at 10:36
    Zitat von Quarktrini

    Und das nächste HotTopic heißt: "Was für strafen gibt's bei 75ccm-Tuning?" ? ;)

    Haben doch alle schon ihren technischen Senf dazugegeben, ich weiß ja nicht was es da außer 75er + Polini Banane noch zu überlegen gibt.

    Edit: Mich persönlich würds eben tierisch nerven mit 16 den Führerschein zu verlieren und dann MPU blablaaa.....

    Seit wann ist bei 16-jährigen bei Erwischtwerden mit 75 ccm direkt der Führerschein weg und eine MPU fällig? Genau wie die Nummer mit dem Zahlen bis ans Lebensende ziemlich halbes Halbwissen anhand von im Internet wiedergekäuten Schauermärchen, würde ich mal sagen...

  • Kaufberatung vespa 50 n

    • pkracer
    • November 23, 2012 at 13:44

    O-Lack könnte sein, aber diverse ausgebesserte Stellen wie z. B. den kompletten Kotflügel gibt es schon. Trittbrett von unten könnte auch schon mal gemacht worden sein, weil Farbnebel auf den Trittleistennieten zu sehen ist. Ist dann halt die Frage, wie stark da gepfuscht wurde, der schwarze Belag auf den Trittbrettern (was auch immer das sein mag), lässt da schon tief blicken.

    Prüfen solltest du in jedem Fall auch die Lenkanschläge an Gabel/Rahmen, irgendwie sieht mir der Lenker auf einem Bild unnatürlich weit eingeschlagen aus. Ist bei einem Defekt kein Drama, aber ein Punkt für Preisverhandlungen.

  • Motor 50N Spezial überholen, nur wo?

    • pkracer
    • November 23, 2012 at 09:36
  • Neue Seitenklappen und lackieren lassen

    • pkracer
    • November 21, 2012 at 15:26

    Die Seitendeckel aus dem Link sind für PK S, du hast aber eine PK XL. Der motorseitige PK S Deckel passt nicht auf PK XL, weil die Haltelasche, die in die Verriegelung einrastet, anders positioniert ist.

    Du brauchst diesen für die Motorseite und diesen für die Ersatzradseite.

    Da es sich um Reproteile handelt, solltest du unbedingt vor dem Lackieren schauen, ob sie wirklich passen und ggf. nacharbeiten (biegen).

    Preislich kann man da keine exakte Schätzung abgeben, wird sich aber vermutlich zwischen 50 und 150 Euro bewegen. Mehrere Angebote einzuholen schadet deshalb sicher nicht. Was an Vorarbeiten zu leisten ist, wird der Lackierer dir dann schon sagen bzw. kannst du sie sicher so abgeben. Den Lackaufbau macht der Lackierer dann von sich aus.

  • Gibt es eine Tuning Zündanlage mit Zahnkranz für Elestart?

    • pkracer
    • November 21, 2012 at 09:57

    Es gibt nur das HP4 original auch mit Elestartkranz als leichte Alternative, das allerdings auch nur mit der originalen PK Zündgrundplatte funktioniert.

    Für deinen lt. anderem Topic geplanten Motor mit 102er Pinasco reicht die originale elektronische Zündung in Verbindung mit HP4 vollkommen aus. Wenn es aber unbedingt mit drehzahlabhängig verstellendem ZZP sein soll, kann man da auch an der originalen Zündung nachrüsten, Google-Suchbegriff "Agusto 6000".

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • pkracer
    • November 20, 2012 at 18:05

    Hier geht es um Vespa Motorroller, für Mofa/Moped Probleme empfehle ich . Da gibt es auch einen Teilemarkt, wo du Gesuche nach Teilen für die Boxer einstellen kannst.

  • Vespa SS Sportsitzbank auf eine Vespa 50 S > Spaltmaß?

    • pkracer
    • November 20, 2012 at 17:03

    Von was sollte das auch ein Imitat sein? Original gab es diese Sitzbänke weder an der SS noch an anderen Rollern. Die tauchen erst auf, seitdem in Vietnam SS-Fakes gedengelt werden. Nach hinten aufklappend ist klar, weil sie sonst an der SS-Toolbox anstoßen würden.

    Zu deinem eigentlichen Problem: Schau dir mal die Scharnierbefestigung unter der Sitzbank an. Darüber lässt sich zumindest bei manch anderen Sitzbänken das Problem des Spalts zwischen Rahmen und Sitzbank eliminieren. D. h. eventuell würde es helfen, wenn du das Scharnier an dem sitzbankseitigen Ende kürzt, damit die Bank tiefer sitzt. Ob und was da wie genau geändert werden könnte, müsstest du dir schon selbst ansehen.

    Manchmal reicht es aber auch, den Spalt durch Montage eines Gummis (z. B. PX Gepäckfachgummi) an der unteren Sitzbankkante auszugleichen, wobei das bei 2,5 cm vermutlich schon schwierig wird.

  • Vespa SS Sportsitzbank auf eine Vespa 50 S > Spaltmaß?

    • pkracer
    • November 20, 2012 at 14:40

    Vermutlich, weil diese Sitzbänke immer auf den grellbunten GPS, Repsol, Martini usw. Fake-SSen verbaut sind.

  • Blechkaskadenreparaturblech

    • pkracer
    • November 19, 2012 at 20:42

    v-moto ist recht durchwachsen... Teilweise schwieriger Zeitgenosse. Verhökert halt hauptsächlich asiatische Reproteile in schwankender Qualität. Schau dir einfach mal die negativen Bewertungen bei ebay an...

  • Preis gerechtfertigt?

    • pkracer
    • November 19, 2012 at 19:24

    Ist halt eine ziemlich seltene originale Sonderfarbe, die es nur 1989 gab. Vielleicht sind die Dinger in 20 oder 30 Jahren auch so selten und gesucht wie V50 in rosa shocking heute... :D

  • Welcher Tuningauspuff passt auf eine originale PX200

    • pkracer
    • November 16, 2012 at 16:55

    Der Sito Plus ist Müll im Vergleich zum SIP Road. Nach kurzer Zeit bekommt das Ding einen extrem penetranten, lauten Klang. Die BSAU Nummer interessiert den deutschen TÜV nicht. Auch wenn der SIP Road genauso nicht ohne weiteres eingetragen wird, hat man aber aufgrund der sehr seriennahen Optik und des ebenso unauffälligen Klangs beste Chancen, dass ihn nie jemand für nicht-original befinden und deshalb stressen könnte.

  • PK50 blockiert

    • pkracer
    • November 15, 2012 at 19:33

    Dürfte der Fehlerbeschreibung nach ein Problem mit dem Startermotor sein. Schau mal bei abgenommener Lüfterradabdeckung, was beim Startvorgang passiert, d. h. ob das Ritzel des Startermotors leichtgängig wieder in die Ruheposition zurückgeht.

  • Px Lüfterradabdeckung passt nicht

    • pkracer
    • November 15, 2012 at 19:07

    Richtig, die Motoren mit Elestart und ohne haben unterschiedliche Befestigungspunkte für die Lüfterradabdeckung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™