1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sk777

Beiträge von Sk777

  • Motor stottert bei Teillast

    • Sk777
    • May 31, 2022 at 06:49

    Aus eigener Erfahrung und mit ähnlichem Setup kann ich sagen, dass der 19.19er ziemlich tricky sein kann. Ich hatte ähnliche Symptome und hatte alles Mögliche an Bedüsung ausprobiert - ohne wirklich erfolgreich zu sein.

    Bis ich es mal mit einem anderen Schieber für den Vergaser ausprobiert habe. Für den 19.19er gibt es drei verschiedene. Der "magere" hat dann dafür gesorgt, dass das Stottern bei Teillast (bei mir war es ca. 1/8 Gas) weg war. Gibt es beim SCK, scheint aber im Moment nicht lieferbar zu sein. Vielleicht hast du ja woanders Glück.

    https://www.scooter-center.com/de/gasschieber…9?number=C11519

  • Wert (m)einer Vespa PK80 Bj.83

    • Sk777
    • October 23, 2015 at 08:13
    Zitat von Creutzfeld

    Ist das Vorderrad schief oder täuscht das?

    Der Kotflügel hängt schief.

  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • Sk777
    • July 31, 2015 at 14:31
    Zitat von chup4

    ich hab keine ahnung. ist ok.


    Das habe ich nicht behauptet. Ich gehe lediglich davon aus, dass wenn der Roller vor der Aktion mit dem Vergaser lief, der Vergaser komplett zerlegt wurde, und jetzt Falschluft zieht, dass dann das Problem _wahrscheinlich_ im Bereich Vergaser zu suchen ist. Denn sonst hat er ja nix gemacht.

    Aber klar kann man die ganze Kiste zerlegen und neu machen. Schadet sicher nicht. Wenn man sie sauber wieder zusammen kriegt.

  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • Sk777
    • July 31, 2015 at 04:25
    Zitat von chup4

    im regelfalle die üblichen verdächtigen: minimum die simmerringe der kurbelwelle. mit pech alles was in unmittelbarem zusammenhang dazu steht. insbesondere neigt auch das zylinderkit unter falschluftsymptomen zum ableben.

    Sorry wenn ich mich hier einmische, aber warum ("im Regelfalle") die Panik? Der Roller zog vorher keine Falschluft. Dann wurde der Vergaser abgebaut, überholt, und wieder reingeschraubt. Jetzt zieht er (offensichtlich) falsch.

    Also da würde ICH erstmal vermuten, dass beim Vergasereinbau was schief gelaufen ist, und nicht, dass auf wundersame Weise alle Dichtringe des Motors über Nacht ihren Geist aufgaben.

    Sind aber nur meine zwei Pfennig.

  • Vespa PX 80 mit 135 DR Bedüsung nach Vergaserrevision

    • Sk777
    • July 29, 2015 at 20:17

    @Christian

    Tu was du nicht lassen kannst, Deine Entscheidung ist eh gefallen.

    Aber stelle Dir, und irgendjemand anderem hier vielleicht auch mal die Farge, wie lange sie fahren, um die Bedüsung zu checken. Denkst du da wird jeweils eine Strecke von mehr als 50 Kilometer zurückgelegt um dann das Kerzenbild zu checken?

    Aber wie gesagt - dein Bier. Viel Glück.

  • Vespa PX 80 mit 135 DR Bedüsung nach Vergaserrevision

    • Sk777
    • July 28, 2015 at 17:45

    Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Der Roller ist 12.000 Kilometer mit der jetzigen Bedüsung gelaufen, richtig? Also kann da nicht so viel falsch gewesen sein. Zum Thema Kerze: Welche Kerze war vorher mit dieser Konfiguration drin? Die NGK 6ES? Gut. Hast du während der 12.000 Kilometer Probleme mit dieser Kerze gehabt? Wenn ja, welche? Wenn nein - warum jetzt wechseln? Ich verstehe nicht ganz warum Du Sorge hast, du könntest zu fett oder zu mager unterwegs sein, solange du nichts an dem änderst, was jahrelang funktioniert hat.

    Wenn ich deinen Eingangsbeitrag richtig lese, lief die Vespa, nur der Vergaser hat gesifft. Behebe das Problem und lass den Rest. Wenn die Leistung im Laufe der Jahre nachlässt, liegt das oft Ablagerungen im Auspuff, auf dem Kolben oder Zylinderkopf. Aber das ist erst der zweite Schritt und ein ganz anderes Problem. Erst mal wieder den ursprünglichen Zustand herstellen, dann sehen wir weiter.

    Zur Ölpumpe kann ich nichts sagen. Mit so modernem Kram kenne ich mich nicht aus. ;)

  • Vespa PX 80 mit 135 DR Bedüsung nach Vergaserrevision

    • Sk777
    • July 28, 2015 at 11:29
    Zitat von c-streif

    Jetzt hatte vor vllt 3 Monaten der Vergaser angefangen zu siffen und der Motor stotterte.


    Ah, ok. Von "stottern" war oben nicht die Rede. Aber ist denn der Vergaser jetzt dicht? Ich hätte mir erst mal einen Dichtsatz besorgt, den Vergaser gereinigt, die alte Bedüsung gelassen und dann geschaut, ob der Roller wieder läuft. Wenn nicht, Stück für Stück das Problem einkreisen. Nie mehrere Sachen auf einmal ändern. Die Gemischeinstellschraube verändert übrigens nur das Benzin/Luftgemisch für das Standgas und ersten Teillastbereich. Die Hauptdüse ist verantwortlich für den Volllastbereich. Ich würde davon erst mal die Finger weglassen, wenn der Roller läuft.

  • Vespa PX 80 mit 135 DR Bedüsung nach Vergaserrevision

    • Sk777
    • July 28, 2015 at 10:09
    Zitat von c-streif

    Nun bin ich mir unsicher was ich tun soll ... auf die 102er HD umstellen oder weiter so fahren. Bin die letzten Jahre bestimmt 12000 km gefahren und hatte nie Probleme. Geschwindigkeit laut Tachometer immer zwischen 100 und 90 ... zuletzt ein bisschen weniger. Bin halt nie lange Strecken gefahren... immer nur 30- 40 km. Ob über die Gemisch-einstell-Schraube nachgeregelt wurde weiß ich nicht, vor kurzem hab ich sie auf die standard Einstellung 2.5 Umdrehungen raus gestellt und hatte auch damit keine Probleme.


    Mal eine Verständnisfrage: Du bist mit der Einstellung 12.000 Kilometer ohne Probleme gefahren, und willst jetzt anfangen, an der Bedüsung herumzuschrauben? Warum nur?

    Zitat von c-streif


    Geschwindigkeit laut Tachometer immer zwischen 100 und 90 ... zuletzt ein bisschen weniger.


    Das könnte daran liegen, dass nach 12.000 Kilometern ein paar Ablagerungen auf Kolben und/oder Auspuff sind. Da würde ich ansetzen, nicht ein gut funktionierendes System - warum auch immer - verändern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™