1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DaHoot

Beiträge von DaHoot

  • Restauration/ Motorrevision PK50 XL 2 welche Arbeiten bei gespaltenem Motor noch gleich mitmachen

    • DaHoot
    • May 27, 2014 at 15:22

    Ich verstehe deinen Standpunkt schon kasanova, aber die Vespa springt ja noch nicht an.
    Vielleicht ist es mit Vergaser reinigen und Starterspray schon getan und sie springt wieder weg. Die Düsen wollte ich tauschen, weil sie evtl Verstopft sein könnten. Den Motor wollte ich aufmachen, weil ich in mehreren Beiträgen gelesen hab, dass man das mit meiner Laufleistung mal machen sollte (auch in dieser Vespa-Bibel steht das für mich so drin; bzw. da eigentlich unter dem Punkt 8000er Service).
    Das sich die Vespa nur bei laufendem Motor schalten lässt wusste ich noch nicht, danke für den Hinweis. Ob ich die Kupplung oder Schaltklaue trotzdem erneuern muss werd ich erst dann wissen, wenn das Teil mal fährt und ich weiß, ob sie sich schalten lässt und die Gänge drin bleiben.
    Trotzdem werd ich den Motor spalten und dieses Revisionskit verbauen, nach 22 Jahren denke ich sind die ganzen Teile auch mal reif!

    Ich glaube nicht, dass der Vorbesitzer recht lange mit dem lockeren Lenker gefahren ist, ich glaub eher, dass das ziemlich schnell gegangen ist oder er hats nicht gemerkt, dass sich da eine Verbindung löst. Sonst wäre er auch nicht gestürzt.
    Unter die Lenkerabdeckung habe ich noch nicht geschaut, also kann ich nicht sagen, was genau ist. Jedenfalls kann man den Lenker links-rechts Bewegen und das Vorderrad (wenns in der Luft ist) hin und her schubsen. (Hoffentlich ist das Problem deutlich genug erklärt).

  • Restauration/ Motorrevision PK50 XL 2 welche Arbeiten bei gespaltenem Motor noch gleich mitmachen

    • DaHoot
    • May 26, 2014 at 20:32

    Öha, das ging ja schnell mit den Antworten.
    Tunen wollt ich sie jetzt eigentlcih nicht, aber trotzdem Danke für die ganzen hilfreichen Antworten.
    Werd schon auf dem richtigen Weg sein.

  • Restauration/ Motorrevision PK50 XL 2 welche Arbeiten bei gespaltenem Motor noch gleich mitmachen

    • DaHoot
    • May 25, 2014 at 12:30

    Hallo zusammen,
    da ich neu bin erst mal zu meiner Vespa und zu mir:
    ich habe mir für 350€ eine Vespa PK50XL 2 BJ´92 mit 16.000km gekauft. Nachdem der Vorbesitzer wegen eines lockeren Lenkers gestürzt ist, hatte dieser keine Lust mehr damit zu fahren und die Vespa stand 4 Jahre in der Garage.
    Der Roller springt im Moment nicht an und äußerlich ist er auch nicht mehr der schönste, aber Rost hält sich in Grenzen. Ich schätze nicht, dass die Vorbesitzer recht viel Zeit in die Instandhaltung der Vespa investiert haben. War halt ein typisches Wald- und Wiesenmopped.
    Vor ein paar Jahren hab ich an einem Mopped rumgeschraubt und jetzt will ich da wieder ein bisschen an einem Roller/ Mopped basteln.
    Bei der Restauration verfolge ich keine wirtschaftlichen Interessen, denn es wird sich nicht lohnen die Vespa wieder komplett aufzubauen und mit Gewinn zu verkaufen. Ich sehe es eher als Projekt für den Sommerurlaub und drüber hinaus und will dann bei mir im Dorf und kleinere Strecken bis 30km oder so damit fahren. Die Technik hat im Moment Vorrang, vielleicht lasse ich sie aber auch gleich noch lackieren.

    So und jetzt zu meinen Plänen, was ich alles machen will und auch ein paar Fragen dazu:

    • Ich will eine Motorrevision durchführen. Dafür muss ich ja den Motor ausbauen und spalten.
      Welche Teile sollte man hier noch gleich tauschen oder instand setzen?
    • Die Vespa lässt sich im Stand nicht durchschalten. Der 1.Gang geht einigermaßen rein, aber dann geht gar nix mehr. Der Kupplungshebel lässt sich leicht ziehen, aber wenn ich den Griff dann vom 1. über N auf den 2. Gang drehen will, kommt ein ziemlich großer Widerstand. Mit größerem Kraftaufwand wäre es evtl möglich den 2. Gang einzulegen, aber das ist nicht Sinn der Übung. Beim lesen hier und in anderen Foren hieß es, dass die Schaltklaue ausgewchselt weden sollte, was nur bei gespaltenem Motor möglich ist.
    • Wenn der Motor schon offen ist, sollte die Kupplung dann auch gleich erneuert oder zumindest die Beläge getauscht werden?
    • Sollte der Kolben auch gleich getauscht weIch habe nicht so recht Lust, dass ich den Motor in einem Jahr wieder zerlgen muss um den Kolben oder Zylinder zu tauschen
    • Gibt es sonst noch Sachen, die ich rein vorsorlich austauschen sollte wenn ich den Motor schon mal offen habe?
    • Den Vergaser hätte ich jetzt nur im Ultraschallbad gereinigt und neue Düsen verbaut und neu abgedichtet
    • Da bei mir der Lenker locker ist, wollte ich auch gleich die Lager vorne tauschen. Außerdem würd ich die Silentgummis hinten am Motor gleich noch wechseln.
    • Die Bowdenzüge hätte ich jetzt auch mal aller erneuert.
    • Gibt es bei den Bremsbelägen Probleme, wenn diese älter sind? Ehrlich gesagt hab ich die Bremse noch nicht aufgemacht und kann nicht sagen ob die noch gut sind, aber gibt es bei den Belägen auch Alterungsercheinungen, dass diese nicht mehr richtig greifen? Sollte an den Bremsen auch rein vorsorglich was gemacht werden (z.B. Federn wechseln)

    Ihr seht schon, dass ich recht viel vor habe mit meiner Vespa und freue mich auf euere Tipps, was ich noch gleich alles mitmachen sollte.

    Danke schon mal

    DaHoot

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™