1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. duselbruder

Beiträge von duselbruder

  • Innenliegende Zündspule gegen 3-Spulen Zündung von PK tauschen - 6 oder 12 Volt?

    • duselbruder
    • November 2, 2009 at 12:04

    Hallo!

    Ich bin jetzt den anderen Weg gegangen und hab mir eine einzelne Erregerspule mit 58mm Lochabstand organisiert, wie auf dem Bild im Beitrag davor. Von da aus gehe ich in die aussenliegende Zündspule, so funktioniert alles. Und ich kann mein Polrad behalten, das hab ich extra abgedreht und feingewuchtet.

    Jetzt läuft die Maschine wieder, mit wenig Aufwand. Hoffentlich hält diese Zündung jetzt länger wie die Innenliegende Zündspule, die ist ja halbjährlich verreckt...

    Vielen Dank für die vielen Tips, Grüsse!

  • Innenliegende Zündspule gegen 3-Spulen Zündung von PK tauschen - 6 oder 12 Volt?

    • duselbruder
    • October 27, 2009 at 10:14

    Hallo!

    Ja, die Zündung ist die aus dem oberen Bild. Bis jetzt hatte ich die alte mit zwei Spulen, von der eine die Innenliegende Zündspule ist. Die sieht aus wie diese hier, nur das die untere Spule nicht eine Erregerspule, sonder gleich die Zündspule ist. Da kommt das Zündkabel gleich raus aus dem Gehäuse.

    Mein Polrad hat so einen umlaufenden, braunen Magnetring innen. Man kann die anzahl der Magnete daran nicht erkennen.

    Wahrscheinlich hab ich also nicht das richtige Polrad für die neue Platte mit den 3 Spulen oder? Weil der Unterbrecher öffnet ja auch nicht mehr im Polrad-Fenster...

    Vielleicht sollte ich mir lieber so eine Erregerspule wie auf dem bild holen, und damit die aussenliegende Zündspule anschliessen?

    Was meint Ihr?

    Bilder

    • 2SpulenZündung aussen SPule.jpg
      • 312.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 548
  • Innenliegende Zündspule gegen 3-Spulen Zündung von PK tauschen - 6 oder 12 Volt?

    • duselbruder
    • October 26, 2009 at 19:26

    Hallo!


    Ich hab die Zündplatte jetzt eingebaut, aber leider gibts paar Probleme: Ich seh den Unterbrecher nicht mehr durch das Fenster im Polrad, er öffnet jetzt wenn das Fenster oben ist. Das ist jetzt nicht so schlimm, ich hab die Nabe aus einem alten Polrad rausgemacht. So kann man den Unterbrecher gut einstellen.


    Was viel schlimmer ist: Es funktioniert nichts! Ich hab keinen Funken und das Licht und die Schnarre gehen auch nicht. Hab Blau und Schwarz verbunden, auch wieder getrennt, nichts. Hab auch Rot und Grün im Kabelkasten getauscht, kein Erfolg. Kann mir jemand noch den entscheidenden Tip geben? Hab mal mit nem Messgerät gemessen wenn ich den Kicker trete, hab immer nur so 1-1.3 Volt AC. Ist das genug oder hab ich vielleicht irgendwo einen kurzen?


    Welche Spule ist denn für was zuständig?


    Weiss vielleicht noch jemand nen Tip?


    Vielen Dank und freundliche Grüsse!

  • Innenliegende Zündspule gegen 3-Spulen Zündung von PK tauschen - 6 oder 12 Volt?

    • duselbruder
    • October 21, 2009 at 21:42

    Hallo und danke für deine Antwort. Also die Zündplatte funktioniert mit meinem Polrad oder? Ich hab das mit diesem durchgehend umlaufenden Magnetring innen, keine einzelnen Magnete.


    Und ich hab jetzt 5 Kabel statt drei:

    rot, grün und schwarz verbinde ich wie gehabt mit den drei bisherigen im Kabelkästchen. Blau verbinde ich dann im Kästchen mit Schwarz, richtig? Und das gelbe lass ich dann einfach an einer freien klemmschraube- was könnte ich sonst mit dem gelben machen?


    Dann muss ich noch mit einem roten Kabel zur Zündspule oder?


    Was mir noch auffiel, diese Grundplatte hat gar keine Langlöcher zum festschrauben, nur aussen so ausfräsungen. Wird die nur geklemmt?


    Vielen Dank und freundliche Grüsse!

  • Innenliegende Zündspule gegen 3-Spulen Zündung von PK tauschen - 6 oder 12 Volt?

    • duselbruder
    • October 21, 2009 at 13:44

    Hallo!

    Ich hab eine 50N mit der 6V zwei-Spulen-Zündgrundplatte und dem kurzen Unterbrecher. Es ist die mit der Innenliegenden Zündspule. Das Teil hab ich jetzt schon zwei mal ausgetauscht, die geht aber immer nach einem halben Jahr kaputt, diese blöde innenliegende Zündspule. Jetzt möcht ich auf günstigem Weg was besseres finden. Jetzt hab ich mir eine PK-Zündgrundplatte incl. Zündspule geholt. Ich denke zumindest das sie von einer PK ist, weil sie einen langen Unterbrecher hat!?! Ich bin mir aber nicht sicher ob diese Zündung jetzt 6 volt oder 12 volt hat?? Und kann ich diese Platte überhaupt in der alten V50 ohne blinker und Bremslicht verwenden? Ich würde halt dann eine SPule ausser Betrieb nehmen, oder was meint Ihr?

    Vielleicht erkennt das Teil ja einer und kann mir den entscheidenden Tip geben?

    Kann ich alternativ die Innenliegende Zündspule gegen eine Erregerspule, wie sie oben auf der ZGP angeschraubt ist, austauschen und dann von dieser aussen in eine Zündspule gehen?

    Vielen Dank und freundliche Grüsse!

  • Backe innen schweissen, obwohl aussen Spachtelmasse drauf ist?

    • duselbruder
    • January 24, 2009 at 20:43

    Hmm, das hört sich ja nicht so gut an.... lackieren wollte ich mir eigentlich sparen- das bekommt man doch selber nie ordentlich hin. Und wenn ichs machen lass, bin ich wieder einen haufen Geld los.

    Dann wär es vielleicht sinnvoller noch ein oder zwei Jahre warten, und dann den kompletten Rahmen neu zu machen. Die Lackierung jetzt ist zwar ok, könnte aber schöner sein. Unten am Trittblech sind auch schon Schweisspunkte gerissen, die würde ich dann auch komplett neu machen.

    Was hab ich denn jetzt sonst für Möglichkeiten den Riss in der Backe einigermasse stabil zu bekommen, sodass er nicht weiter einreisst durch die Vibrationen? Vielleicht einen Blechstreifen mit Karosseriekleber innen hinkleben?

    Habt ihr andere Vorschläge?

    Grüsse!

  • Backe innen schweissen, obwohl aussen Spachtelmasse drauf ist?

    • duselbruder
    • January 24, 2009 at 17:53

    Hallo!

    Ich hätte mal eine Anfrage an euch, vielleicht hat sowas auch schon einer machen müssen?

    Und zwar hatte ich als ich meine V50 vor zwei Jahren bekommen hab, an der linken Backe zwei der typischen Vibrationsrisse. Einer ziemlich vorn, der andere in der Mitte der Seite. Die Risse hab ich damals mit dem Schweissgerät mehrfach gepunktet, hat alles stabil ausgesehen. Weil in der Backe auf Höhe des Risses allerdings eine Delle war, hab ich diese mit Spachtelmasse zugeschmiert und dann den Rahmen lackiert.

    So, jetzt ist es soweit, die Schweisspunkte und auch die Spachtelmasse sind leicht eingerissen und der Riss ist wieder zu sehen. Jetzt ist die Frage ob es möglich ist, von hinten wieder ein paar Schweisspunkte zu setzen, ohne dass mir auf der Aussenseite die Spachtelmasse abplatzt? Diese ist über dem Riss ca. 2-3mm dick. Am besten wäre es, in den Falz unten ein 5er oder 6er Rundeisen einzuschweissen, dann würde das ewig halten. Ich mach mir halt sorgen wenn ich da zum bruzzeln anfang, dass ein Stück Spachtel abplatzt wenn es warm wird, und ich hab echt keinen Bock neu zu lackieren!

    Denkt Ihr der Spachtel hält das aus? Ich kann ja auch von aussen mit nem nassen Lumpen kühlen?

    Vielen Dank, Grüsse!

  • Antriebswellennadellager Erstserie

    • duselbruder
    • October 14, 2008 at 12:04

    Hallo!

    Na wenn Du das Lager hast kannst Du doch die Länge und den Aussendurchmesser messen, den Innendurchmesser vom Wellenstumpf nehmen. Dann im Net bei Kugellagerherstellern in den Listen suchen! FAG, INA, SKF...

    Grüsse

  • Düsenempfehlung für Polini 50ccm mit 16.16er Vergaser

    • duselbruder
    • February 28, 2008 at 08:01

    Morgen!

    Meine Karre läuft jetzt! Das mit dem schlechten Anspringen und wieder ausgehen lag an der Zündung! Ich hab eine neue Zündspule und einen neuen Kondensator eingebaut, jetzt springt sie beim ersten kicker an- egal ob warm oder kalt. Ich hab nicht glauben können dass es daran liegt, weil ein Zündfunke war immer da und mir hats auch sauber eine zentriert wenn ich an die Kerze gefasst hab. Nur war er scheinbar einfach zu schwach für einen ordentlichen Lauf des Motors, mal hats zum zünden gereicht und mal halt nicht. HD hab ich jetzt zum Einfahren eine 59er drin. Die ist zwar ein bisschen gross, wenn ich aus dem Leerlauf Vollgas geb verschluckt er sich kurz. Nach paar Kilometer gehe ich wieder auf 54, das ist die optimale HD bei mir.

    Grüsse!

  • Düsenempfehlung für Polini 50ccm mit 16.16er Vergaser

    • duselbruder
    • February 25, 2008 at 20:15

    Hallo!

    Ich hab zur Zeit genau das gleiche Problem. Hab einen neuen Polini 50ccm eingebaut, bekomme die Karre aber einfach nicht zum laufen. Ich hab den 16.10 Vergaser und eine 54HD drin. Ich bekomme die Karre einfach nicht angetreten, es hat den Anschein als ob sie immer zuviel Benzin bekommt. Wenn ich die Kerze raushole ist sie immer nass. Ich hab dann testhalber mal ne 51HD eingebaut, die war früher drin. Mit der hat es aber gar nicht funktioniert, da ging die Karre gar nicht an und die Kerze ist nicht nass. Kerze ist eine NGK B7HS, B6HS hab ich auch schon probiert- kein Unterschied.

    Den Vergaser hab ich mittlerweile ca. 10 mal ein- und ausgebaut! Er ist neu abgedichtet, Schwimmernadel ist auch neu. Die Verbindung zum ASS ist auch dicht, O-Ring und Filzring sind drin. Die Zündung passt auch, Zündspule und Kondensator neu. Ist bei ca. 18 Grad eingestellt. Funke ist auch da. Kann es sein das das Polrad defekt ist und der Funke deswegen nicht stark genug ist?

    Grüsse

  • 50er Polini Rennzylinder

    • duselbruder
    • October 11, 2007 at 17:27

    Hallo!


    Ja das mit der Geschwindigkeit ist schon auch richtig. Aber 50ccm bleiben eben 50ccm. Wenn ich mit 50ccm 60kmh fahr und die erwischen mich, ist es nicht Fahren ohne FS. Mit 75ccm eben schon! Sonst würde ich mir auch keinen 75er draufmachen sondern gleich 112 oder so, dann ist es eh egal!


    Aber daher die Frage zu welchem 50er Zylinder Ihr mir raten würdet. DR oder Polini? Ich hab eine Polini Schnecke dran und nen 10/16er Gaser. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den beiden?


    Grüsse!

  • 50er Polini Rennzylinder

    • duselbruder
    • October 9, 2007 at 10:08

    Hallo!


    Das mit dem Führerschein ist richtig, und darum geht es mir auch. Ich darf nur 50ccm fahren. Und wenn man schon ohne BE unterwegs ist, dann nicht auch noch ohne Führerschein! Sonst kommts gleich doppelt...

    Daher auch meine Frage ob jemand Erfahrungen mit dem 50er Polini hat, und ob der mit der Polini Schnecke besser geht als der DR.

    Ich weiss auch dass man den 75er für 65.- bekommt und dass der dann auch besser geht, aber ich will bei der nächsten Kontrolle einfach nicht ganz im Hemd dastehen!


    Grüsse!

  • 50er Polini Rennzylinder

    • duselbruder
    • October 8, 2007 at 15:54

    Hallo!


    Ich hab zur Zeit einen 50er DR drauf, aber der hat schon sehr wenig Kompression jetzt und läuft auch nicht mehr richtig. Für nächsten Sommer muss auf jeden Fall ein neuer Zylinder her, es soll aber wieder ein 50er sein. Hab keinen Bock auf Stress...


    Jetzt steh ich vor der Frage ob 50DR oder 50Polini- gibts da einen Unterschied von der Leistung her? Immerhin gibts den DR für 55.- und der Polini kostet stolze 100.-!!!


    JEtzt fahr ich den DR mit 10/16er Gaser, 51HD und Polini links. Aber ich komm grad noch so auf 50-55kmh. Bissl mehr sollte da schon gehen oder ?


    Danke, Grüsse!

  • Warmstart Probleme bei Vespa 50 N Spezial Bj. 74

    • duselbruder
    • April 8, 2007 at 19:38

    HAllo!

    Ich hab die gleichen Probleme! Wenn das Teil (50N) kalt ist kommt sie mit Choke nach dem 2. Tritt. Wenn ich sie aber für ein paar Minuten abstelle bekomm ich sie auch nicht mehr angetreten. Anschieben haut aber gottseidank immer hin. Heut hab ich mich wieder in vorm Eiscafe vor 100 Leuten zur Feile gemacht weil ich wie ein Depp kicken musste bis das Ding anging!!!

    Zur Zündkerze: Ich hab eine B6 drin. Wo ist der Unterschied zur B5 und was bewirkt der Wechsel?

    Sonst hab ich bei mir im Winter alles am Motor und Zündung neu gemacht: Unterbrecher, Spule und Kondensator. Die Zündung hab ich auch auf 19 Grad geblitzt, alles Top. Vergaser ist auch sauber und dicht auf dem Stutzen, Schwimmernadel und Benzinhahn sind auch neu.

    Kann eigentlich das Polrad mit dem Magnet irgendwie verschleissen oder kaputt gehen? Vielleicht reicht dann der Zündfunke nicht mehr aus?

    Edit: Und bringt es was wenn ich den Abstand der Elektroden an der Zündkerze bisschen ändere? Vielleicht etwas weiter zusammenklopfen?

    Ich weiss auch nicht was das sonst noch sein könnte!

    Danke für Tips, Grüsse!

  • Orginal Vergaser aufbohren

    • duselbruder
    • January 21, 2007 at 19:15
    Zitat

    Original von Nick50XL
    Das Messingröhrchen in der Mitte kriegt man raus indem man den Vergaser mit 'nem Heissluftfön erhizt und dann vorsichtig hebelt.

    Hallo!

    Wie hast du das genau gemacht? Das röhrchen mit ner Zange gepackt und dann nach oben rausgezogen oder? Oder kann man da von unten was reinstecken dass es das Rohr rausdrückt?

    Und wie hast Du es dann wieder reinbekommen und ist es dann auch noch lang genug bis in die Mitte- weil der Durchmesser ist ja jetzt grösser!

    Danke, Grüsse

  • Was ist das für ein Auspuff? Und für welches Modell?

    • duselbruder
    • January 18, 2007 at 19:34

    Servus!

    Aha, für die PK. Wenn ich diese Lasche abflexe, kann ich den Auspuff dann an meine V50 hinbauen?

    Wenn nicht, braucht ihn jemand für seine PK? :)

    Grüsse

  • Was ist das für ein Auspuff? Und für welches Modell?

    • duselbruder
    • January 15, 2007 at 19:56

    Hallo!

    Nein es ist nicht direkt am Kabelkästchen. Diese Halterung stösst wenn ich den Auspuff am Zylinder oben einhänge genau mittig von unten an den Aluholm. Also ich würde sagen das gehört da einfach nicht hin!!! Aber auf dem Bild im Shop ist diese Lasche ja auch dran!

    Wie gesagt, Daämpfer hab ich keinen, der Auspuff kam so. Aber orginal gibts den nur mit Dämpfer oder? Vielleicht werd ich da selber noch einen hinbauen müssen wenn das dann wirklich so laut ist. Kann ich aber erst im Frühjahr testen, die Vespa liegt noch in Teilen im Keller!!!

    Grüsse

  • Was ist das für ein Auspuff? Und für welches Modell?

    • duselbruder
    • January 15, 2007 at 19:00

    Servus!

    Aha also doch ein Polini. Aber es steht nix drauf!

    Nein Schalldämpfer hab ich keinen dazubekommen, der Auspuff war so! Ist dann wahrscheinlich recht laut so oder?

    Der Auspuff hat ja 2 Befestigungslaschen. Die grosse wird mit der dicken M10 Schraube befestigt, da wo auch der orginale Auspuff befestigt wird. Aber ich kann ihn gar nicht anschrauben. Wenn ich ihn am Zylinder einhänge kann ich ihn nicht in die richtige Position bringen weil die kleine Befestigungslasche (roter Pfeil, 1.Bild!) dann an dem dicken Holm (da wo das Kabelkästchen dranhängt) anstösst!

    Joe85:

    War diese Lasche bei dir auch dran? An der Stelle ist aber keine Schraube wo ich die fesmachen könnte. Das Teil stösst zwischen Kabelkästchen und der Schwingenaufnahme unten an. Da ist nix zum anschrauben!

    Und obwohl der Auspuff oben nicht "plattgedrückt" ist wie andere die unterm Rahmen laufen ist noch genug Platz für die Züge oder? Wird der Auspuff sehr heiss?

    Hier ist der Auspuff auch so abgebildet. Aber mit dieser Lasche passt er nicht!


    Danke, Grüsse

  • Was ist das für ein Auspuff? Und für welches Modell?

    • duselbruder
    • January 15, 2007 at 13:51

    Das ist mein erster Beitrag, also erstmal ein recht freundliches Hallo an alle!

    Ich hab mich in diesem Forum angemeldet und lese auch schon läger mit. Ist wirklich sehr interessant die ganzen Beiträge weil ich bin auch gerade dabei eine 50R BJ 70 zu restaurieren.

    Ich habe mir einen Auspuff ersteigert, in der Beschreibung stand es ist ein Polini Righthand für die 50N. Jetzt wollte das Teil dann an den Motor montieren aber er passt nicht. Diese Lasche auf dem Bild geht im Weg um, deswegen krieg ich ihn nicht montiert. Erkennt einer diesen Auspuff und für welches Modell ist der dann? Oder soll ich die Lasche einfach mal abflexen?

    Auf dem Auspuff steht auch nicht Polini drauf oder so. Und andere Righthand-Auspuffe sind doch oben auf dem Auspuffkörper flachgedrückt dass die Züge und Kabel noch durchpassen oder?


    Danke, Grüsse

    Bilder

    • auspuff1.jpg
      • 292.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 501
    • auspuff2.jpg
      • 342.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 480
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™