1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. damicha78

Beiträge von damicha78

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 18, 2014 at 08:28

    moin moin

    benzinhahn nach oben zeigen lassen und dann durch das Loch tüddeln, klappt bei mir auch prima!

    Wenn du an die Bremse gehst, dann mach auf die Beweglichen stellen innen ein bisschen Kupferpaste.

    Kupplungsbeläge sind bei meiner auch nach der lange standzeit am flutschen..
    Frage an euch : Welche beläge soll man nehmen ?
    D.r oder Bgm ?? oder doch was anderes ?

    Meine Reserve Leuchte geht so bei ca. 1 - 1,5 Liter Restinhalt an..kann das so schlecht abschätzen.
    Letztens 2 Liter drauf gepackt und die leuchte war aus.

    lg micha

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 17, 2014 at 10:40

    Professor Dr. dr. med XXX
    Fachgebiet : Einfülltechniken im Kfz Gewerbe

    ;)

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 16, 2014 at 21:01

    Du kannst auch nen kleinen Schlauch nehmen der in die Öleinfüllöffnung passt und diesen auf
    einen kleinen Trichter stecken..dann immer nach kippen und drauf achten wenns unten raus läuft...

    So hab ich das gemacht,klappte prima und macn muss nicht immer die Spritze aufziehen ;)

    Lg Micha

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 16, 2014 at 07:42

    hi phoenix

    danke für dein bild, werde das mal am WE kontrollieren und den balg ändern.

    lg micha

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 15, 2014 at 22:14

    sauber phoenix !!! Danke

    dann ist mein balg falsch montiert.

    Allerdings frage ich mich wofür der Ring am ende der Gusshülle ist.

    Alles andere ist ja geklärt.

    @ Phoenix : mach mal ein bisschen Benzin in die kerzenöffnung und denn Hahn auf.
    Kann sein das der vergaser kein Sprit zieht.

    Micha

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 15, 2014 at 21:18

    Hi

    das was mrniceguy schrieb, wollte ich auch gerade schreiben..aber er war schneller.

    Das Gussröhrchen kannst du auch von hinten also vom motor aus richtung motor ziehen und mit nem draht fixieren.
    Dann den Gaser drauf, dabei im´mer leicht den gaser drehen und dann die schelle fest ziehen.

    vielleicht kannst du mal ein bild vom motor aus richtung rahmen von der Gummitülle machen..

    danke Lg
    Micha

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 15, 2014 at 20:40

    danke für deine Bilder..sehe gerade das ich den Ansaugbalg falsch drauf habe...

    micha

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 12, 2014 at 08:49

    als die Gute zu mir kam während ich meinen FS gemacht hab haben wir (mein schrauberlehrmeister und ich) nämlich den ganzen motor auseinander gehabt und alles dichtungen erneuert, weil ein teil davon absolut gar war... und DAS könnte ich auf jeden fall nicht alleine.... :(


    Habt doch alles neu gemacht...Also auch Simmerringe

    häng mal die Vergasernadel um..so das die nadel tiefer kommt..

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 12, 2014 at 08:33

    Guckst du :

    ziemlich weit unten...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 12, 2014 at 08:21

    wenn du das " Ding " näher bezeichnen könntest...

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 12, 2014 at 07:24

    moin moin

    guck mal nach dem Filzring, der sitz auf dem Ansaugstutzen zwischen dem Stutzen und dem gehäuse wo später der Gummibalg drauf kommt.

    Bau auch nochmal den Vergaser ab und schmier ordentlich FETT dahin.Aber nicht in die mittlere Öffnung sondern in das Loch was aussen rum ist.
    Dann den Vergaser wieder drauf.Das Fett verhindert das Falschluft ziehen.

    Lg micha

  • Vergaser PK50 XL ausbauen und reinigen (mit Bildanleitung) - wo ist es denn geblieben?

    • damicha78
    • July 11, 2014 at 13:59

    ohne hohlraumversiegelung ?
    erstmal passiert da so schnell nix.
    Kannst dir also n paar tage Zeit lassen.

    ich habs ja auch noch nicht drinne.

    lg

  • Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

    • damicha78
    • July 11, 2014 at 13:48

    Er meinte sicherlich Getriebe Öl ..
    Neben der Dämpfer aufnahme ist ne 11er Schraube da steht normaler weise Oili drauf.
    Die machste auf und kippst nachdem du das Altöl abgelssen hast und die ablass schraube wieder eingeschraubt hast 250 ml
    SAE 30 rein.
    Wechsel Intervalle weiß ich jetzt gerade auch nicht aus dem Kopf.Würde aber sagen einmal im Jahr oder nach 2000 Kilometer.

    Zu der Plüsch Geschichte habe ich dir schon was in den Versagerthread geschrieben.

    lg Micha

  • Vergaser PK50 XL ausbauen und reinigen (mit Bildanleitung) - wo ist es denn geblieben?

    • damicha78
    • July 11, 2014 at 13:13

    Reiß die innenverkleidung raus.
    wenn sich da miniteile lösen haste die im filter.

    Mach hohlraum versiegelung rein. mach ich bei mir auch noch.
    Meine "innenverkleidung" war auch mehr Staub als alles andere.
    Vor dem vergaser montieren nen lappen in den ansaugstutzen damit nix darein kommt.
    Dann mit nem Schwamm únd der rauhen seite alles abrubbeln und anschließend ausblasen oder saugen.
    alles wieder zusammen bauen und freuen das man nicht ständig Partikel im filter hängen hat.

    Ich fahre ne Polini Airbox, da gibts nichtmal nen Filter..wenn da was angesaugt wird.....
    Ich werd wohl noch nen Damenstrumpf überziehen.

    lg Micha

  • Vergaser PK50 XL ausbauen und reinigen (mit Bildanleitung) - wo ist es denn geblieben?

    • damicha78
    • July 10, 2014 at 21:55

    Hi

    Anleitung ohne Bilder !!!
    Sitzbank hoch klappen
    Schraube am Luftfilterkasten lösen
    Luftfilter abziehen
    Schraubschelle am Vergaser lösen
    Vergaser abziehen

    vorher Gas und chokezug aushängen

    Vergaser raus nehmen ...dran machen was man wollte und wieder zusammen bauen ;)

    Wenn man dicke Ärmchen hat..Sitzbank, tank ausbauen = mehr Platz

    Micha

  • V50: Wer hilft Kabelbaum anzuschließen?

    • damicha78
    • July 5, 2014 at 08:05

    moin

    200 Euro ???

    Na das muss ich mal meinen Kollegen sagen..Dem kostet die ganze Aktion ein paar kühle bierchen und ordentlich Grillfleisch ;)


    Micha

  • LED'S im tacho funktionieren nicht was soll ich tun ?

    • damicha78
    • July 3, 2014 at 16:43

    Es geht darum zu zeigen wie es aussehen könnte..das dass bei einer vespa schwieriger umzu setzten ist, leuchtet ein.

    Aber auch in so einen Vespa Tacho kann man sowas durch aus umsetzten.


    Lg Micha

  • LED'S im tacho funktionieren nicht was soll ich tun ?

    • damicha78
    • July 3, 2014 at 16:00

    Hi

    also meine in mein Runner eigebauten blauen LED´s leuchten eigentlich ganz Gut.
    Allerdings habe ich diese nicht in die Original fassung eingesetzt sondern extra Löcher dafür gebohrt.
    Jede LED hat nen Vorwiderstand von 560 OHM.
    Die LED´s sind High End LED´s mit 7000 Mcd und nen Abstrallwinkel von 20 Grad.
    Die rundungen an den LED´s habe ich angeschliffen.

    Alles in allem ne Arbeit von einer Stunde und Kosten von Rund 5 Euro.

    Bilder im Anhang

    Lg Micha

    Bilder

    • 20131228_164541.jpg
      • 165.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 218
    • 20131228_160255.jpg
      • 229.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 201
    • 20131228_123811.jpg
      • 203.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 210
  • LED'S im tacho funktionieren nicht was soll ich tun ?

    • damicha78
    • July 3, 2014 at 11:10

    LED´s benötigen einen Widerstand !!!
    Ausserdem soll man sie mit Gleichstrom bedienen.
    Wechselstrom geht zwar auch, dazu muss man aber einen Gleichrichter davor schalten.

    Ich vermute mal das du dir die LED´s schon zerballert hast.Einmal zuviel Strom und Bums..kaputt.

    Stell mal nen Link ein von deinen LED´s ..Dann schauen wir weiter

    Lg Micha

  • V50: Wer hilft Kabelbaum anzuschließen?

    • damicha78
    • July 2, 2014 at 12:33
    Zitat von Vespa_Rausch

    so ist erledigt. lass es jetzt machen. danke trotzdem !

    hmmmm..

    würdest du um die ecke wohnen, würde ich dir helfen.

    ansonsten : schaltplan und los..bei fragen, bildchen machen und hier nachfragen wo wie was hin gehört.

    habe an meiner pk auch vor tagen erst den baum eingezogen und demnächst steht der px baum von nem bekannten an.

    lg micha

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™